Werbung

Nachricht vom 21.06.2013    

Hering besuchte Forsteinrichtungen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte die Einrichtung der Landesforsten in Hachenburg und betonte, dass das Forstamt und das Forstliches Bildungszentrum Vorzeigeeinrichtungen sind, auf die man stolz sein können.

Zu Besuch in der Einrichtung der Landesforsten in Hachenburg war kürzlich der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering. (Foto: pr)

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg, Peter Klöckner (SPD) besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering in seiner Heimatstadt Hachenburg das Forstamt Hachenburg und Forstliche Bildungszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Einrichtung, Harald Hericks, stellte dieser die wesentlichen Aufgaben des Hauses vor. „Kommunen, private Waldbesitzer und Landesforsten bewirtschaften im Forstamtsbezirk Hachenburg insgesamt 13.500 Hektar Wald. Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesforsten und kommunaler Forstbetriebe, z. B. Ausbildung der Forstwirt/in-Auszubildenden, Fortbildung der Beamten/innen und Angestellten/innen, bilden einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit hier vor Ort“, erklärte der Leiter des Forstamts und des Bildungszentrums Hericks. „Aber, was viele nicht wissen, auch die zentrale Organisation und pädagogische Begleitung des Freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) liegt für Rheinland-Pfalz in unseren Händen“, so Hericks weiter.

Genauer noch, die Zentralstelle des FÖJ-Rings wird von Christine Hesse geleitet, die Hering und Klöckner einen Überblick über das Angebot der ökologischen Freiwilligendienste gab. Im Kern können interessierte aus drei Angeboten, dem „Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ)“. Dem „Bundesfreiwilligendienst (BFD)“ im Fachbereich Ökologie in Rheinland-Pfalz und dem „Deutsch-Französischen Ökologischen Freiwilligendienst“ wählen. „Es stehen den Interessierten unzählige Angebote landesweit in den verschiedensten Betrieben und Einrichtungen zur Verfügung, aus denen man sich auf sein Projekt bewerben kann“, berichtete Frau Hesse aus der Arbeit der Zentralstelle in Hachenburg.

„Das Forstamt Hachenburg ist das Kompetenzzentrum der nachhaltigen Bildungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Im Mittelpunkt steht die moderne naturnahe Forstwirtschaft, die Landesforsten in Rheinland-Pfalz erfolgreich etabliert hat und stetig weiterentwickelt", sagte Hendrik Hering anlässlich seines Besuchs. „Ich bin froh, dass ich diese Einrichtung seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Funktionen seit meiner Zeit als Stadtbürgermeister begleiten und die gute Entwicklung ein Stück weit in Mainz mitgestalten konnte“, so Hering weiter. „Durch die naturnahe Bewirtschaftung in den vergangenen Jahrzehnten wechselt sich hier Laubmischwald mit offener Wiesen- und Gewässerlandschaft ab. Hier wird sichtbar, was der rheinland-pfälzische Ansatz einer multifunktionalen Forstwirtschaft bedeutet: Neben der Nutzung des Waldes zu wirtschaftlichen und touristischen Zwecken hat man auch die Schutzfunktion des Waldes im Blick. Bürgermeister Peter Klöckner ergänzte, dass dies auch für das Engagement der Forstleute für die Energiewende, die damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten gelte. Bereits 18 Windkraftanlagen wurden im Wald des Forstamtsbereichs Hachenburg errichtet. Beispielhaft hob Klöckner die Walderlebnisveranstaltungen für Kinder und Jugendliche hervor.“

Hering und Klöckner sagten beide zu, immer für die Belange des Forstamts Hachenburg ansprechbar zu sein und die Werbetrommel für das Freiwillige Ökologische Jahr zu rühren. Darüber hinaus bot Klöckner auch für die Zukunft eine enge partnerschaftliche Kooperation der Landeseinrichtung mit der Stadt und der Verbandsgemeinde Hachenburg an. Bei der Verabschiedung dankte Harald Hericks den beiden Politikern für ihre Unterstützung und betonte, dass die Landesforsten sich in Hachenburg gut aufgehoben fühlen und sich auf die Unterstützung durch Hendrik Hering und Peter Klöckner immer verlassen konnte und kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


15.000 Läufer beim Münz Firmenlauf in Koblenz

Laufen und feiern, das sind der Magnet, der den Münz Firmenlauf zu einem einzigartigen Event werden lässt. ...

Hermann Reeh löste verlorene Wetten ein

Die Aktion "Schutzengel" von missio Aachen gegen Kinderprostitution und Sextourismus unterstützt Hermann ...

Das BiZ nach Umbau eröffnet

Nach dem erfolgreichen Umbau des Berufsinformationszentrums (BiZ) Montabaur entstand ein moderner übersichtlicher ...

Im Dienste für die Allgemeinheit

Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kommunen sind im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten versichert. ...

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum

Am Sonntag, 30 Juni findet der Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald statt. Der Familientag ...

Mensch war sich selbst größere Gefahr als das Unwetter

Das mehrfach angekündigte Unwetter durch starke Windböen, Regen und Hagelschlag ist weitgehend an der ...

Werbung