Werbung

Nachricht vom 19.06.2013    

Spiele-Olympiade in Astert machte viel Spaß

Eine bunte Mischung gab es bei der Spiele-Olympiade des Jugendzentrums Hachenburg. Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren tummelten sich auf dem Freizeitgelände am Sportplatz Astert.

Ein Erinnerungsfoto zum Finale der Spiele-Olympiade. Foto: pr

Astert/Hachenburg. Auf dem Freizeitgelände am Sportplatz in Astert hatten 17 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren kürzlich bei der Spiele–Olympiade des Jugendzentrums Hachenburg viel Spaß und Action.

Insgesamt neun Stationen mussten die Kids im Zweierteam durchlaufen und dabei ihr bestes geben. Bei Dosen- und Ringe werfen stellten sie ihre Treffsicherheit unter Beweis, wobei es beim Wasser- und Eierlauf eher auf ein ruhiges Händchen ankam.

Die Zusammenarbeit im Team wurde den Teilnehmern beim Pedalo- und Rasenskirennen abverlangt. Voller Power durchliefen sie einen Hindernislauf mit Krabbeltunnel und Hulahubreifen. Die ganze Aktion wurde von vier Müttern unterstützt und von sonnigem Wetter begleitet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Jugendschutzbestimmungen blieben völlig auf der Strecke

Die Polizei und die Kreisverwaltung führten Testkäufe in Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges zum ...

Irischer Abend begeisterte

Im Stadthaus Selters sorgte der Irische Abend mit der Gruppe "Celtic Knots" für Begeisterung und Mitmach-Aktionen. ...

Keine Langeweile in den Ferien

Es gibt viele Jugendpflege-Angebote in der Verbandsgemeinde Selters in den Sommerferien für Kinder, Jugendliche ...

IHK: Steuerpolitik ist auf dem falschen Weg

Die rheinland-pfälzischen IHKs warnen vor einer falschen Steuerpolitik, die die Unternehmensubstanz angreift. ...

Testschwimmer im Löwenbad

Das Löwenbad in Hachenburg geht in die finale Sanierungsphase. Mehr als 300 Testschwimmer nahmen einen ...

Raiffeisen-Region mit neuem Senioren-Wegweiser

Die zweite Auflage des Senioren-Wegweisers für die Raiffeisen-Region stellten kürzlich die Bürgermeister ...

Werbung