Werbung

Nachricht vom 16.06.2013    

Benefiz-Begegnungsfest in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 29. Juni heißt es in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: "Aufeinander zugehen!" Das multi-kulturelle Begegnungsfest soll Westerwälder mit und ohne Migrationshintergrund zusammenführen. Es wird Musik aller Stilrichtungen geboten, Tanz vieles mehr. Natürlich gibt es Wäller und internationale Spezialitäten, der Erlös kommt der Familie zu Gute, die beim Brand in Boden alles verloren haben.

Ransbach-Baumbach. Unter dem Motto „aufeinander zugehen“ findet am Samstag, 29. Juni,(Einlass 15 Uhr) in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit Unterstützung der Stadt und VG, des Mainzer Ministeriums für Integration, Familien, Kinder, Jugend und Frauen und verschiedener Sponsoren ein multi-kulturelles Benefiz-Begegnungsfest statt.
Hierzu sind deutsche und ausländische Westerwälder aller Alterstufen bei freiem Eintritt eingeladen. Die Stadthalle steht dann ganz im Zeichen der Völkerverständigung und führt Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und unterschiedlicher Interessen zusammen. Mit vielen freiwilligen Helfern verschiedener Herkunft und Altersklassen wird diese Benefiz-Veranstaltung auf die Beine gestellt. Die Unterhaltung auf der Bühne soll neben Spaß und Freude auch viele Möglichkeiten für Begegnungen bieten. Mitmachaktionen für Kinder, wie Mal-Workshop und Kinderschminken, sollen den Kindern Spaß bringen und Info-Stände im Foyer wollen Anregungen geben.

Die Schirmherrschaft hat die grüne Bundestagsdirektkandidatin Andrea Weber übernommen. Sie wird um 16 Uhr gemeinsam mit weiteren Gästen das Bühnenprogramm eröffnen. Auf der Bühne wird ein buntes Show-Programm für die ganze Familie geboten: Musik, Tanz und Artistik für alle Altersklassen. Sämtliche Künstler und Künstlerinnen treten ohne Gage auf. Bühnenkultur ist hier ein Mittel zum Abbau von Vorurteilen und wirbt für Verständnis anderer Kulturen und Bräuche. Hier trifft dann HIP-HOP auf Folklore, Rockmusik auf Samba oder Rap auf Liedermacher.

Die Akrokids aus Straßenhaus und die Akrobatikgruppe des TV Baumbach 1887 zeigen Körperbeherrschung in Vollendung. Orientalisch wird es mit den Tanzgruppen Fata Morgana und Fata Morgana Kids. Farbenfroh tritt die Tribal Dance Gruppe Alhazar auf und modern tanzt Minh-San Cao. Laut und mitreißend wird es dann beim Auftritt der Percussion-Truppe Monta Batida. Rap-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. K-Bars (Hussein Tahmaz) und Isy (Yasin Isy Icli) sind seit zwei Jahren ein Team. Rap mit Klavierbegleitung von Christian Bender präsentiert A.V (Artjom Voth). Handgemachte Musik macht das Westerwälder Gesangs-Duo Mojo’s Revenge. Aus Nürnberg reist das Duo Nick & June an. Zwei wundersam eigene Stimmen und Melodien zum Verlieben und Abschweifen. Nach knapp 100 Shows in Fußgängerzonen, Clubs und Festivals in den letzten 12 Monaten wollen sie auch das Ransbach-Baumbacher Publikum begeistern.
Rockig wird es dann in der Stadthalle ab 20 Uhr. Doktor-D hat sich deutschen Rock mit Herz auf ihre Fahne geschrieben. Sie leben die ganze Bandbreite von zarter Metaphorik bis zu richtig derben Ansagen. Kämpferisch und sensibel. Melodisch und einprägsam. Ab 21 Uhr löst dann DISCORE zum großen Finale ab. Sie halten die Flagge des Disco oben. Disco vs. Metal heißt die Devise und damit tragen sie Stimmung ins Publikum. Und das gilt nicht nur für die jungen Leute im Saal.



Es wird ein internationales Büffet aus verschiedenen Kulturkreisen und Generationen angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der türkischen Familie Celtik/Atakent aus Boden zu Gute. Sie haben bei einem Brand ihr Haus und ihre gesamte Habe verloren. Die Organisatoren würden sich sehr freuen, wenn viele Bürger und Bürgerinnen bei der Bestückung des Büffets unterstütztend tätig werden.

Weitere Infos zum Ablauf und Kontaktmöglichkeit auf der Internetseite: www.Begegnungsfest.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Weitere Artikel


Falsches Signal

Zum im Kinderausschuss beratenen Antrag „Leiterinnen und Leitern von Kindertagesstätten“ erklären Bettina ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler:

Ein guter Vorschlag liegt ...

Jugendkirche verlost Karten für Rock am Ring 2014

Für die beiden Sommerfreizeiten des Evangelischen Dekanates Selters gibt es noch freie Plätze. Die Teilnehmer ...

Bettina Luck ist Prädikantin

Sie tut ihren Dienst ehrenamtlich, Bettina Luck aus Gemünden wurde kürzlich zur Prädikantin der Evangelischen ...

Orgelnacht mit Kölner Domorganisten

Die Abteikirche Marienstatt ist Schauplatz der Orgelnacht mit Domorganist Prof. Winfried Bönig und seiner ...

Spiritualität leben und erleben

„Spiritualität leben und erleben“ – unter diesem Motto laden die Rosenkreuzer alle Interessierten am ...

Werbung