Werbung

Nachricht vom 16.06.2013    

Bettina Luck ist Prädikantin

Sie tut ihren Dienst ehrenamtlich, Bettina Luck aus Gemünden wurde kürzlich zur Prädikantin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau bevöllmächtigt. Zwei Jahre Ausbildung gingen voraus. Die Freude, Gottesdienst mit den Menschen zu feiern, ist Erfüllung und Antrieb.

Bettina Luck hat ihre Ausbildung als Prädikantin abgeschlossen. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Gemünden. Evangelisch ist Bettina Luck aus Gemünden im Westerwald schon immer. Engagiert in der evangelischen Kirchengemeinde schon lange. Doch nun ist die 56-jährige im Begriff etwas Neues zu wagen.
Bettina Luck wurde am 16. Juni dieses Jahres in einem Gottesdienst in Hünstetten-Bechtheim zur Prädikantin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bevollmächtigt.
Eine Prädikantin ist eine Ehrenamtliche Verkündigerin. Praktisch wie eine Pfarrerin, nur ohne Studium. Die Ausbildung für das Ehrenamt ist dennoch lang und aufwändig. Zwei Jahre lang ist Bettina Luck regelmäßig für Seminartage nach Idstein gefahren. Schwerpunkte der Ausbildung waren Liturgie, Bibelauslegung, Predigtlehre, Taufe und Abendmahl. Diese umfassten rund 100 Unterrichtsstunden.

Ein Gemeindepfarrer vor Ort begleitet die Ausbildung. Bei Bettina Luck hat Pfarrer Dr. Axel Wengenroth aus Gemünden die Rolle des Mentors übernommen. In der praktischen Ausbildungsphase lernen die Prädikantenanwärter zunächst kleine Teile des Gottesdienstes selbst zu übernehmen, wie die Lesung, erzählt Bettina Luck. Doch dann muss die erste selbstgeschriebene Predigt vor der Gemeinde gehalten werden.
„Wir Prädikanten sollen mit dem Blick aus dem Alltag des Normalbürgers predigen. Ich frage mich immer, was hat der biblische Text mit dem hier und heute zu tun und spreche dann darüber. Authentizität ist mir ganz wichtig bei der Predigt.“



Inzwischen hatte Bettina Luck schon zahlreiche Einsätze als ehrenamtliche Verkündigerin, regelmäßig gestaltet sie Vertretungsgottesdienste in Gemünden, auch in Willmenrod stand sie auf der Kanzel. Bezahlt wird der ehrenamtliche Dienst nicht, lediglich eine geringe Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenerstattung können die Prädikanten abrechnen.

Einen persönlichen Nutzen gibt es dennoch, sagt Bettina Luck: „Es ist erfüllend, sich mit Themen der Bibel auseinander zu setzen und dann zu spüren, die Menschen im Gottesdienst erkennen sich in der Predigt wieder. Schön ist es, wenn sie mich später ansprechen und mir Rückmeldung geben. Ich feiere Gottesdienst mit einer ganz großen Freude.“

Mit dem Gottesdienst am 16. Juni in Hünstetten-Bechtheim haben insgesamt 17 PrädikantInnen aus den Dekanaten Idstein, Hochtaunus, Rodgau, Runkel, Bad Schwalbach, Frankfurt und Kronberg ihre Ausbildung abgeschlossen. Aus dem Dekanat Bad Marienberg wurde außer Bettina Luck noch Ellen Barbonus aus Hattert bevollmächtigt. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Benefiz-Begegnungsfest in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 29. Juni heißt es in der Stadthalle Ransbach-Baumbach: "Aufeinander zugehen!" Das multi-kulturelle ...

Falsches Signal

Zum im Kinderausschuss beratenen Antrag „Leiterinnen und Leitern von Kindertagesstätten“ erklären Bettina ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler:

Ein guter Vorschlag liegt ...

Orgelnacht mit Kölner Domorganisten

Die Abteikirche Marienstatt ist Schauplatz der Orgelnacht mit Domorganist Prof. Winfried Bönig und seiner ...

Spiritualität leben und erleben

„Spiritualität leben und erleben“ – unter diesem Motto laden die Rosenkreuzer alle Interessierten am ...

Kräuterwind-Gartenroute mit Rosenfest

Im Rahmen der diesjährigen offenen Gartenroute von Kräuterwind lädt der Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

Werbung