Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

Kleine Klinik heißt nicht „kranke Klinik“

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters tritt einer negativen Einschätzung der Leistungsfähigkeit kleiner Krankenhäuser entgegen: „Viele Krankenhäuser haben schwere finanzielle Probleme, das ist richtig. Es gilt aber nicht für uns.“ Erwin Reuhl, der Geschäftsführer des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses Dierdorf-Selters, wendet sich gegen den Eindruck, dass die Größe entscheidend für die Wirtschaftlichkeit einer Klinik ist.

Klein sein bedeutet nicht schlecht sein, wehrt sich das Krankenhaus Dierdorf-Selters gegen die pauschale Kritik einer bundesweiten Studie. Das Foto zeigt einen Arzt im Krankenhaus Dierdorf bei der Betrachtung einer Röntgenaufnahme. Foto: Holger Kern

Im jüngsten Krankenhaus-Rating des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung war dieser Schluss erneut gezogen und der Politik sogar geraten worden, Schließungen kleiner Häuser finanziell zu fördern.

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters verweist auf die andere Seite der Medaille: „Natürlich haben auch wir es immer schwerer, die angestrebte schwarze Null zu erreichen. So sind allein die Kosten für Energie im Jahresvergleich um fast 18 Prozent gestiegen. Wir sind aber - gerade weil wir klein und unabhängig sind - flexibler als andere. Deswegen konnten wir bisher stetig unsere Baulichkeiten optimieren und modernste Medizintechnik anschaffen – bei gleichzeitig ausgeglichenem Haushalt.“ Darüber hinaus seien Nebenleistungen, die anderswo längst kostenpflichtig sind, wie Besucherparkplätze, Fernsehen oder Mineralwasser, weiter kostenlos.

Bei der Forderung nach weiteren Konzentrationen in der Kliniklandschaft würden die negativen Begleiterscheinungen – weite Wege für Patienten und Besucher, fehlende persönliche Beziehungen zu Ärzten und Pflegepersonal oder standardisierte Abläufe –gern vergessen, so Reuhl weiter.



Als Nachteil kleiner Häuser werde dagegen gebetsmühlenartig der Mangel bei Diagnostik und Therapie wiederholt. „Das mag in Einzelfällen so sein, aber auch diesen Schuh ziehen wir uns nicht an. Wir können zwar nicht sämtliche medizinischen Fachgebiete selbst abdecken, haben in unseren ausgewählten Disziplinen aber hervorragende Ärzte und therapeutische Möglichkeiten. Durch Partnerschaften mit externen Spezialisten ergeben sich zusätzliche Angebote.“

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters hat 188 Betten und 360 Mitarbeiter und ist vollkommen selbstständig. Zum Vergleich: Die Helios-Klinikkette hält 23.000 Betten vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


"Grobschnitt" Fantreffen am Samstag

Am Samstag, 22. Juni findet das 15. Betzdorfer "Grobschnitt" Fantreffen zwischen Steineroth und Dauersberg ...

Wenn gelbe Schafe eine göttliche Party feiern

Die evangelische Kirchengemeinde Wallmerod bietet Gottesdienste für die Allerkleinsten an und dies mit ...

Die "Equipe France" in Südfrankreich unterwegs

Die beiden Radsportvereine, RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau, lernten die reizvolle Landschaft des ...

HaJuFa feierte 10-jähriges Bestehen

Das DRK-Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald feierte sein 10-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

Falsche Kripo-Beamte unterwegs

Sie gaben sich als Kriminalbeamte aus und ein 18-Jährige wurde Opfer. In Westerburg fahndet die Polizei ...

Werbung