Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Zwei neue Kräuterwind-Gärten in der VG Wallmeroth

An den nächsten „Schau-mich-an-Gartentagen“ jeweils am Sonntag, 16. Juni, 23. Juni und 30.Juni sind die zwei neuen Kräuterwind-Gärten in der Verbandsgemeinde Wallmerod mit dabei. Der Keramikgarten Calmano in Herschbach und der Landidyll-Garten in Berod öffnen an diesen Tagen von 11 bis 18 Uhr ihre Gartenpforten.

VG Wallmerod. Gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet bietet der Keramikgarten Calmano in der Bahnhofstr.17 in Herschbach/Oww. Der freischaffende Künstler Manfred Calmano war schon als Kind im Garten des Großvaters auf Entdeckungstour, daher ist ihm bis heute der Garten am Haus unverzichtbar und wichtig. Der rund 1200 Quadratmeter große Zier- und Nutzgarten schließt sich direkt an die Werkstatt und dem Töpferladen an und zieht den Blick direkt auf den großen, wunderbar gewachsenen Lindenbaum im Zentrum.
Kletterrosen, Malven und Sommerstaudenbeete führen zum Kräuterbeet und zum großen Gemüsegarten, wo Familie Calmano Bohnen, Lauch, Zwiebeln, Gurken und vieles mehr anbaut. Hier und da bereichern alte Obstbäume den Garten. Den Schlusspunkt bildet das blau-weiße Kinder-Gartenhaus von einst.
Der Garten ist für den Keramikkünstler gleichzeitig auch Ausstellungsfläche. Dekorative Stelen in unterschiedlichen Höhen und Formen, in Architektur integrierte Säulen und Brunnenideen zeigen wie die Angebote im angeschlossenen Atelierladen die beeindruckende Schaffenskraft von Manfred Calmano. Im Garten sind derzeit auch Holzskulpturen von Simone Levy ausgestellt.



Ausdruck eines Lebensgefühls ist der Landidyll-Garten der Familie Holz im Oberdorf 2 in Berod bei Wallmerod. Die Familie startete vor Jahren das Abenteuer der Renovierung eines alten, idyllischen Fachwerkhauses. Ein Unterfangen, das die Familie bis heute in Beschäftigung mit dem Gebäude hält, gleichzeitig aber auch zum Lebensgefühl und Lebensinhalt wurde. Genauso verhält es sich mit dem schönen Garten, der anfänglich reiner Nutzgarten und bäuerlicher Acker war und sich zwischenzeitlich zu einem wirklichen Lebensmittelpunkt für die Gartenbesitzer entwickelt hat.
Es ist ein Wohngarten entstanden und durch Hecken und Wegbiegungen wurden verschiedene Räume geschaffen. Gemütliche Sitzgruppen wie das rote Zimmer sowie der Gemüsegarten, der Kräutergarten und das Grün an Teich und Scheune laden den Besucher zum Verweilen ein. Das rot-weiße Fachwerkhaus bildet den Mittelpunkt des ehemaligen bäuerlichen Anwesens. Hühner werden hier zu glücklichen Landidyll-Bewohnern. Wer liebevolle Haus- und Gartenaccessoires sucht, wird im dazugehörigen Landidyll-Lädchen sicher fündig.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Weitere Artikel


Gründung Selbsthilfegruppe "Essstörungen Westerwald"

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) gründet eine Selbsthilfegruppe "Essstörungen". ...

Falsche Kripo-Beamte unterwegs

Sie gaben sich als Kriminalbeamte aus und ein 18-Jährige wurde Opfer. In Westerburg fahndet die Polizei ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

Ein Fußball-Turnier im Zeichen der Kooperation

Es geht am 1. und 2. Juli um den SV-Pokal in Bad Marienberg. Die Schülerverwaltungen (SV) aller vier ...

Gentest bei Brustkrebs-Risiko wird bezahlt

Es ist keine Frage des Geldes: Ein Gentest bei Brustkrebs-Risiko bezahlt die DAK-Gesundheit. In einer ...

Wer kennt diesen Mann? - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagmorgen, 8. Juni, gegen 7.40 Uhr wurde die Tankstelle in Boden von einem bewaffneten ...

Werbung