Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Zwei neue Kräuterwind-Gärten in der VG Wallmeroth

An den nächsten „Schau-mich-an-Gartentagen“ jeweils am Sonntag, 16. Juni, 23. Juni und 30.Juni sind die zwei neuen Kräuterwind-Gärten in der Verbandsgemeinde Wallmerod mit dabei. Der Keramikgarten Calmano in Herschbach und der Landidyll-Garten in Berod öffnen an diesen Tagen von 11 bis 18 Uhr ihre Gartenpforten.

VG Wallmerod. Gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet bietet der Keramikgarten Calmano in der Bahnhofstr.17 in Herschbach/Oww. Der freischaffende Künstler Manfred Calmano war schon als Kind im Garten des Großvaters auf Entdeckungstour, daher ist ihm bis heute der Garten am Haus unverzichtbar und wichtig. Der rund 1200 Quadratmeter große Zier- und Nutzgarten schließt sich direkt an die Werkstatt und dem Töpferladen an und zieht den Blick direkt auf den großen, wunderbar gewachsenen Lindenbaum im Zentrum.
Kletterrosen, Malven und Sommerstaudenbeete führen zum Kräuterbeet und zum großen Gemüsegarten, wo Familie Calmano Bohnen, Lauch, Zwiebeln, Gurken und vieles mehr anbaut. Hier und da bereichern alte Obstbäume den Garten. Den Schlusspunkt bildet das blau-weiße Kinder-Gartenhaus von einst.
Der Garten ist für den Keramikkünstler gleichzeitig auch Ausstellungsfläche. Dekorative Stelen in unterschiedlichen Höhen und Formen, in Architektur integrierte Säulen und Brunnenideen zeigen wie die Angebote im angeschlossenen Atelierladen die beeindruckende Schaffenskraft von Manfred Calmano. Im Garten sind derzeit auch Holzskulpturen von Simone Levy ausgestellt.



Ausdruck eines Lebensgefühls ist der Landidyll-Garten der Familie Holz im Oberdorf 2 in Berod bei Wallmerod. Die Familie startete vor Jahren das Abenteuer der Renovierung eines alten, idyllischen Fachwerkhauses. Ein Unterfangen, das die Familie bis heute in Beschäftigung mit dem Gebäude hält, gleichzeitig aber auch zum Lebensgefühl und Lebensinhalt wurde. Genauso verhält es sich mit dem schönen Garten, der anfänglich reiner Nutzgarten und bäuerlicher Acker war und sich zwischenzeitlich zu einem wirklichen Lebensmittelpunkt für die Gartenbesitzer entwickelt hat.
Es ist ein Wohngarten entstanden und durch Hecken und Wegbiegungen wurden verschiedene Räume geschaffen. Gemütliche Sitzgruppen wie das rote Zimmer sowie der Gemüsegarten, der Kräutergarten und das Grün an Teich und Scheune laden den Besucher zum Verweilen ein. Das rot-weiße Fachwerkhaus bildet den Mittelpunkt des ehemaligen bäuerlichen Anwesens. Hühner werden hier zu glücklichen Landidyll-Bewohnern. Wer liebevolle Haus- und Gartenaccessoires sucht, wird im dazugehörigen Landidyll-Lädchen sicher fündig.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Gründung Selbsthilfegruppe "Essstörungen Westerwald"

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) gründet eine Selbsthilfegruppe "Essstörungen". ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

HaJuFa feierte 10-jähriges Bestehen

Das DRK-Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald feierte sein 10-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt ...

Gentest bei Brustkrebs-Risiko wird bezahlt

Es ist keine Frage des Geldes: Ein Gentest bei Brustkrebs-Risiko bezahlt die DAK-Gesundheit. In einer ...

Isabelle Schweitzer kommt ins Seniorenzentrum „Uhrturm“

Im Rahmen des „Treffpunkt der Generationen“ lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ am Donnerstag, den 20. ...

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher ...

Werbung