Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Gentest bei Brustkrebs-Risiko wird bezahlt

Es ist keine Frage des Geldes: Ein Gentest bei Brustkrebs-Risiko bezahlt die DAK-Gesundheit. In einer Pressemitteilung macht die Krankenkasse darauf aufmerksam, das bei gefährdeten Frauen ein solcher Test bezahlt wird und es Hilfe für Risikopatientinnen gibt.

Montabaur. Auf die viel diskutierte Entscheidung von Hollywood-Star Angelina Jolie, sich aufgrund eines hohen Krebsrisikos die Brüste abnehmen zu lassen, reagiert nun die DAK-Gesundheit Montabaur: Die gesetzliche Krankenkasse will noch intensiver über Gentests bei familiär bedingtem Brustkrebsrisiko und prophylaktische Brustentfernung informieren, aber auch über Alternativen zu diesem Schritt.
Umfassende Hilfen für Risikopatientinnen
Bei Frauen mit Verdacht auf einen ererbten Gen-Defekt, der mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Brustkrebs führt, bezahlt die DAK-Gesundheit die nötigen Tests, sagt DAK-Chef Alexander Greco. Die Kasse trägt bei einer nachgewiesenen Mutation auch die Kosten für eine Brustentfernung.

Voraussetzung: Die betroffene Frau ist älter als 25 oder fünf Jahre jünger als die jüngste Krebspatientin in der Familie. Vor dem Eingriff ist eine interdisziplinäre Beratung erforderlich. Auch ein Brustaufbau wie bei Angelina Jolie sei dann eine Kassenleistung, so Greco. Bei der Schauspielerin wurde das Drüsengewebe durch Implantate ersetzt, Hautmantel und Brustwarzen blieben erhalten. Alternativ zum Implantat kann Eigengewebe genutzt werden.



Alternative zur Amputation
Weltweit tragen 0,2 Prozent aller Frauen eine so genannte BRCA-Genmutation in sich, die neben dem Risiko für Brustkrebs auch das für Eierstockkrebs erhöht. Manchen Frauen wird zur Entfernung der Eierstöcke geraten, was auch das Brustkrebsrisiko senkt. Statt für eine Brustamputation entscheiden sich viele Frauen für eine engmaschige Früherkennung. Ärzte und Therapeuten beraten und betreuen Betroffene in jeder Phase umfassend, auch über mögliche Folgen und Risiken bei Operationen.

Weitere Informationen zur Brustkrebsvorsorge gibt es bei der DAK-Gesundheit in Montabaur und im Internet unter www.dak.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Weitere Artikel


Ein Fußball-Turnier im Zeichen der Kooperation

Es geht am 1. und 2. Juli um den SV-Pokal in Bad Marienberg. Die Schülerverwaltungen (SV) aller vier ...

Zwei neue Kräuterwind-Gärten in der VG Wallmeroth

An den nächsten „Schau-mich-an-Gartentagen“ jeweils am Sonntag, 16. Juni, 23. Juni und 30.Juni sind die ...

Gründung Selbsthilfegruppe "Essstörungen Westerwald"

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) gründet eine Selbsthilfegruppe "Essstörungen". ...

Wer kennt diesen Mann? - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagmorgen, 8. Juni, gegen 7.40 Uhr wurde die Tankstelle in Boden von einem bewaffneten ...

SPD-Abgeordnete unterstützen Fachschule für Landwirtschaft

Die Westerwälder SPD-Abgeordneten wollen das zukünftige Bestehen der Fachschule für Landwirtschaft in ...

Isabelle Schweitzer kommt ins Seniorenzentrum „Uhrturm“

Im Rahmen des „Treffpunkt der Generationen“ lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ am Donnerstag, den 20. ...

Werbung