Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

SPD-Abgeordnete unterstützen Fachschule für Landwirtschaft

Die Westerwälder SPD-Abgeordneten wollen das zukünftige Bestehen der Fachschule für Landwirtschaft in Montabaur unterstützen. Dazu trafen sich die Politiker kürzlich zu einem Gedankenaustausch beim DRL Westerwald in Montabaur.

In Montabaur trafen sich die Westerwälder SPD-Abgeordneten zum Gedankenaustausch bezüglich der Fachschule für Landwirtschaft in Montabaur. (Foto: pr)

Montabaur. Zu einem Gedankenaustausch über die Zukunft der Fachschulklasse für Landwirtschaft beim DLR Westerwald in Montabaur trafen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet aus dem Westerwaldkreis, Thorsten Wehner aus dem Kreis Altenkirchen und Frank Puchtler aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit den Verantwortlichen für die Fachschulklasse in der Verwaltung in Montabaur.
Hierbei stellten Gregor Brings, Abteilungsleiter Landwirtschaft, und Günter von Wächter von der Landwirtschaftsabteilung die Ausbildungsmodule und die gute Entwicklung dieser Fachschule in Montabaur detailliert vor und erläuterten den Aufwand, der für den Erhalt dieser Dienstleitung, die der Fortbildung und Meisterausbildung junger Landwirte der heimischen Region dient, in Montabaur zu erbringen ist.
„Nachdem Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese die Grundsatzentscheidung, diese Ausbildung in Montabaur weiter zu ermöglichen, verkündet hat, sind wir heute hier um mit den Verantwortlichen über eine langfristige und zukunftsfeste Ausstattung dieses Ausbildungszweigs zu sprechen“, so MdL Hendrik Hering, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Für MdL Frank Puchtler, Vorsitzender des Haushaltsausschusses, wäre es schlicht nicht nachvollziehbar, dass man – bei allem Verständnis für sinnvolles Sparen – diese qualifizierte Ausbildung nicht mehr dort anbietet, wo es die Nachfrage gibt. Laut Auskunft des DLR ist sind für die kommende Fachschulklasse bereits 20 Anmeldungen eingegangen.
Auch Thorsten Wehner aus Wissen, agrarpolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion, begrüßt die Bereitschaft der Landesregierung, auch zukünftig die Fachschulklasse in Montabaur durchzuführen Im Einzugsbereich des DLR Westerwald-Osteifel bestehe eine hohe Nachfrage nach dem Fachschulunterricht Landbau. Eine Fortführung der Fachschulklasse am DLR komme den landwirtschaftlichen Schülern der Regionen Westerwald, Rhein- Lahn-Kreis und Limburg wie auch der Landwirtschaft im ganzen Land zugute.
Für MdL Dr. Tanja Machalet, in deren Wahlkreis das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) liegt, ist wichtig, dass dieses gemeinsame Gespräch in Montabaur auf eine Sicherung der Ausbildung ausgelegt ist. „Wir sind nicht die, die immer nur öffentlich Alarm schlagen und Forderungen stellen, sondern die, die nachhaltig an einer guten Lösung interessiert sind und uns dafür auch mehr als nur 5 Minuten für das Verfassen eine Pressemeldung nehmen“, so die Abgeordnete.
Abschließend sicherte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering dem DLR zu, dass man die Entwicklung der Fachschulklasse im Mainzer Landtag begleiten und die zukünftige Aufstellung im Landwirtschafts-Arbeitskreis der SPD-Landtagsfraktion in Mainz ansprechen werde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Wer kennt diesen Mann? - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagmorgen, 8. Juni, gegen 7.40 Uhr wurde die Tankstelle in Boden von einem bewaffneten ...

Gentest bei Brustkrebs-Risiko wird bezahlt

Es ist keine Frage des Geldes: Ein Gentest bei Brustkrebs-Risiko bezahlt die DAK-Gesundheit. In einer ...

Ein Fußball-Turnier im Zeichen der Kooperation

Es geht am 1. und 2. Juli um den SV-Pokal in Bad Marienberg. Die Schülerverwaltungen (SV) aller vier ...

Isabelle Schweitzer kommt ins Seniorenzentrum „Uhrturm“

Im Rahmen des „Treffpunkt der Generationen“ lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ am Donnerstag, den 20. ...

Stellvertretender Wehrführer für Wölferlingen

Dominik Brenner wurde im März zum stellvertretenden Wehrführer der örtlichen Einheit Wölferlingen ernannt. ...

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher ...

Werbung