Werbung

Nachricht vom 11.06.2013    

Kinderfest in der Hachenburger Altstadt Supererfolg

Nicht nur Geschicklichkeit der Mädchen und Jungen war beim historischen Kinderfest in Hachenburg gefragt, auch Kreativität. Der Hachenburger Werbering sorgte für einen besonderen Familientag, der Bewährtes und Neues anbot. Unterhaltung kam auch nicht zu kurz - rundum ein gelungener Tag.

Das Kinderhaus Hachenburg rief zum Baumscheibenlauf auf. Fotos: Lucia Sabau

Hachenburg. Klassische Spiele wie Baumscheibenlauf, Sackhüpfen, Schubkarrenrennen oder Hufeisen- und Ringwerfen standen am Wochenende beim neunten historischen Spielefest für Kinder in Hachenburg auf dem Programm.

Die Altstadt verwandelte sich bei strahlendem Sonnenschein in einen Spieleparcours, bei dem die Geschicklichkeit der Kleinen im Vordergrund stand. 18 Stationen mit tollen Spielen und eine große Bühne mit Unterhaltungsprogramm lockten zahlreiche Familien in die Löwenstadt rund um den Alten Markt. Bei dem Spielefest, veranstaltet vom Hachenburger Werbering, bescherten Schulen, Kindergärten, Vereine und Firmen den Besuchern wieder einmal einen unterhaltsamen Tag.

Ausgestattet mit einem Spielplan, auf dem je ein Stempel für jede der 18 Stationen ergattert werden konnte, machte sich der Nachwuchs eifrig auf den Weg durch die Innenstadt. Zu gewinnen gab es am Ende an einer Losbude tolle Preise. Viel Betrieb herrschte in der Fußgängerzone, und auch rund um die Buden in der Nähe des Löwenbrunnens hatten sich Schaulustige und Eltern versammelt, um den Kids beim Stempel-Sammeln zuzusehen und dabei Waffeln, Kuchen, Kaffee oder Erfrischungsgetränke zu genießen.

Die Grundschule am Schloss hatte einen Wasserlauf-Hindernisparcours vorbereitet und bei Optik Bonn konnten sich die Kleinen beim Ringwerfen oder als Schatzgräber versuchen. Die Buchhandlung Schmitt bot eine Rätsel-Rallye an, während daneben bei Partydeko am Markt Hufeisenwerfen auf dem Plan stand. Schnelligkeit sollten die Teilnehmer bei Leonhard Heyden mit dem Spiel „Pack den Koffer“ beweisen.

Auch einige Fördervereine waren mit von der Partie: So verkauften die Helfer der Grundschule Altstadt Waffeln und hatten auch eine „Baustelle“ mit Bauklötzen eingerichtet. Die katholische Kindertagesstätte hatte einen Kasten mit dem Motto „Fühl doch mal“ aufgebaut, in dem verschiedene Gegenstände zu ertasten waren. Mit dem Kinderhaus Hachenburg wiederum ging es beim Baumscheibenlauf um schnelle Koordination, aber auch hier konnten die Besucher ganz in Ruhe und an einem sonnigen Plätzchen Kaffee und Kuchen genießen.



Zum Sackhüpfen hatten sich die Rappelkiste und die Eisdiele Brustolon zusammengeschlossen. Die Kirmesgesellschaft Hachenburg war mit ihrem Kirmesmobil angereist und bot den Kids neben Ischelschibbeln auch Kirmesbaumaufbau, bei denen größte Geschicklichkeit gefragt war. Der Jugendraum Hachenburg lud zum Gummibärchen-Weitwurf ein und die freie evangelische Gemeinde stellte in einem Zelt lauter Naturmaterialien bereit, mit denen die Kleinen beim Basteln ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten.
Nicht weniger Geschicklichkeit wurde den Teilnehmern beim Schubkarrenparcours von Blumen Georg abverlangt, bei dem Holzscheite in einer Schubkarre um Hindernisse manövriert werden mussten.

Ferner hatten die Organisatoren auf der großen Bühne mitten am Alten Markt ein tolles Bühnenprogramm zusammengestellt: Die Naubergkids Nister zeigten mit Stücken aus dem Musical „1000 Farben hat die Welt“ ihr Können, und auch die Schüler der Musikschule Uli Kempf präsentierten, was sie gelernt hatten.

Die Judo-Abteilung des TUS Hachenburg und die Bläserklassen der Realschule plus waren ebenfalls dabei. Das Bandprojekt der Musikschule Piccolo sorgte mit bekannten Hits für unterhaltsame Töne an diesem Tag, der allen Beteiligten noch sicher lange in Erinnerung bleiben wird. (Lucia Sabau)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Land fördert Ausbau der K 20 in Limbach

Nahezu eine halbe Million Euro Landesmittel fließen in die Sanierung der Kreisstraße 20 in Limbach. Kurzfristig ...

Neue musikalische Wege im Gottesdienst

Im Konzertgottesdienst in der evangelischen Kirche in Selters ging das Soloquintett "Frechblech" neue ...

Schwarzlicht-Tischtennis bot ungewohnte Anblicke

Drei Tage lang feierte der Tischtennisclub Nentershausen den 40. Geburtstag. Höhepunkt war das Schwarzlicht-Tischtennis, ...

Phänomenale Stimmung bei Rock am Ring 2013

Geheime Auftritte, ungeahnte Effekte, grandiose Stimmung und jede Menge Rockmusik – am vergangenen Wochenende ...

Traditionsraum der Wäller Kaserne in guten Händen

Der Umzug des Traditionsraumes der Wäller Kaserner von Rennerod nach Westerburg ist vollzogen. MdL Hendrik ...

VG Selters erhält 60.000 Euro Landesmittel

Rund 60.000 Euro Fördermittel fließen in die Verbandsgemeinde Selters für unterschiedliche Maßnahmen. ...

Werbung