Werbung

Nachricht vom 11.06.2013    

Pokale für den MGV "Sangeslust"

Beim Volksliederwettbewerb in Horbach/Westerwaldkreis holte der MGV "Sangeslust" Pokale und Urkunden. Es gab auch einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines deutschen und internationalen Volksliedes sowie den Dirigentenpreis.

Wilfried Reifenrath, Michael Schmidt und den jüngsten Sänger Felix Reuber (von links) bei der Siegerehrung.

Horbach/Birken-Honigsessen. Bestens vorbereitet von Chorleiter Hubertus Schönauer fuhren 38 Sänger zum Volksliederwettbewerb in die Westerwaldgemeinde Horbach.

Beim Anblick der zahlenmäßig wesentlich stärkeren Chöre ihrer Klasse hatte das Los die Sangeslust als Ersten bestimmt, das Wettsingen zu eröffnen. Selbstbewusst betraten die Sänger die Bühne und trugen die Lieder: "Der Wanderer, I ging emol spazieren und den Blankenstein-Husar" vor.

Die Konkurrenz, vor allem die 50 Sänger aus dem Taunus schienen sich ihrer Sache sehr sicher. Bei der Bekanntgabe der Wertungen waren alle Sänger angespannt. Mit 0,43 Punkten Vorsprung wurde der Wettstreit zu Gunsten der Sangeslust entschieden.
Daneben erfolgte eine Auszeichnung mit einem Sonderpreis für die beste Interpretation eines deutschen Volksliedes und der besten Interpretation eines internationalen Volksliedes. Das Diplom in Gold und der Erste Dirigentenpreis rundeten den gelungenen Wettstreit ab. Gefeiert wurde der Erfolg in Horbach und in Birken-Honigsessen.




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Heimat mit Polka und mehr

Die Oellinger Blasmusikanten sorgen am Mittwoch, 19. Juni für Stimmung beim "Treffpunkt Heimat" aus ...

VG Selters erhält 60.000 Euro Landesmittel

Rund 60.000 Euro Fördermittel fließen in die Verbandsgemeinde Selters für unterschiedliche Maßnahmen. ...

Traditionsraum der Wäller Kaserne in guten Händen

Der Umzug des Traditionsraumes der Wäller Kaserner von Rennerod nach Westerburg ist vollzogen. MdL Hendrik ...

8. Mountainbike-Rennen um Deutschland-Cup

Am 15. und 16. Juni startet erneut eine große Mountainbike-Rennveranstaltung in Pracht-Wickhausen auf ...

Westerwald-Verein ehrte verdiente Mitglieder

125 Jahre Westerwald-Verein wird in vielen Aktionen gefeiert. Für viele verdiente Mitglieder gab es kürzlich ...

„Sterne des Sports“ werden wieder gesucht

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement ...

Werbung