Werbung

Nachricht vom 09.06.2013    

Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger spricht in Wissen

Er gehört zu den prominentesten Sportfunktionären der Republik: Theo Zwanziger. Am 19. Juni spricht er in Wissen, ist zu Gast beim „marienthaler forum“. Sein Thema: „Wie politisch ist der Sport?“

Dr. Theo Zwanziger spricht am 19. Juni in Wissen. Foto: getty images

Wissen. Am Mittwoch, dem 19. Juni, 18 Uhr, ist der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Dr. Theo Zwanziger, beim „marienthaler forum“ zu Gast. Veranstaltungsort ist „Der Garten“ (Frankenthal 27, 57537 Wissen).

Mit seinem Thema „Wie politisch ist der Sport?“ widmet er sich nicht nur der wachsenden ökonomischen Relevanz des Profi- und Amateursports, in dem Milliarden umgesetzt werden, sondern blickt auch auf die politisch-gesellschaftliche Bedeutung, die die Sportvereine und ungezählte Ehrenamtler haben. Allein der DFB mit seinen 6,7 Millionen Mitgliedern hat fast fünfmal so viele Mitglieder wie alle Parteien zusammen. Zudem entfalten Initiativen von Sportverbänden zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und Gleichstellung ihre Auswirkungen weit über den Sport hinaus. Und im Gegenzug zeigen der Umgang mit Doping, Korruption und Wettskandalen im Sport, dass dieser sich bisweilen von der Gesellschaft abkoppelt.

Dr. Zwanziger, heute Ehrenpräsident des weltweit größten Einzelsportverbandes DFB und Mitglied im Exekutivkomitee des Weltfußballverbandes FIFA, war von 1987 bis 1991 Koblenzer Regierungspräsident und von 1992 bis 2001 Präsident des Fußballverbandes Rheinland. 2010 gründete Zwanziger die „Theo-Zwanziger-Stiftung“, die der Förderung des Sports, dabei insbesondere der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs gewidmet ist. Mit seinem Buch „Die Zwanziger Jahre“ legte der gebürtige Altendiezer 2012 eine Bilanz seiner Jahre an der DFB-Spitze vor, die mit der Herren- und Damen-Weltmeisterschaft in Deutschland zwei herausragende Sportereignisse verzeichnete, mit dem Wettskandal um Schiedsrichter Hoyzer oder den Selbstmord von Nationaltorhüter Robert Enke aber auch dunkle Seiten hatte.

Zur Kostendeckung wird ein Teilnehmerbeitrag von 10 Euro erbeten, der an der Abendkasse zu entrichten ist. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das gastronomische Angebot der Familie Molzberger zu nutzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Aus Triathlon wurde Duathlon

Aus dem angesagten "Löwentriathlon" wurde ein Duathlon. Das Wetter spielte nicht mit und der Postweiher ...

Westerwald-Verein ehrte verdiente Mitglieder

125 Jahre Westerwald-Verein wird in vielen Aktionen gefeiert. Für viele verdiente Mitglieder gab es kürzlich ...

8. Mountainbike-Rennen um Deutschland-Cup

Am 15. und 16. Juni startet erneut eine große Mountainbike-Rennveranstaltung in Pracht-Wickhausen auf ...

Polizei: Guter Start bei Rock am Ring

Keine nennenswerten Vorkommnisse, meldet die Polizei für die ersten Tage des Großfestivals Rock am Ring. ...

Schleifenbus-Projekt in der VG Selters ist gestartet

Seine ersten Runden drehte der Schleifenbus in der VG Selters mit prominenter Besetzung. Das Projekt ...

Das 8. Bad Marienberger Weinfest steht bevor

Das 8. Bad Marienberger Weinfest auf dem Marktplatz bietet am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni ein ...

Werbung