Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Gewalt und Brutalität nehmen zu

Insgesamt gibt es einen Rückgang der Straftaten, die von der Polizeiinspektion Hachenburg bearbeitet wurden. Die Aufklärungsquote stieg. Sorgen bereiten nach wie vor die sogenannten Roheitsdelikte, meist in Verbindung mit Großveranstaltungen. Die Brutalität bei diesen Delikten nimmt zu.

Hachenburg. Die Entwicklung im Bereich der Polizeiinspektion Hachenburg zeigt, dass die Zahl der Straftaten leicht zurückgegangen ist. So wurden im Jahr 2011 insgesamt 2.202 Fälle erfasst (davon 1.283 im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg), während im vergangen Jahr 2.030 Fälle (davon 1.198 im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg) bekannt geworden sind. Die Aufklärungsquote der PI Hachenburg stieg von 60,4 auf 63,8 Prozent.

Die Diebstahlsdelikte gingen merklich zurück.Im Bereich der Rohheitsdelikte bewegten sich 2012 die Zahlen erneut auf Vorjahresniveau.

Einen deutlichen Schwerpunkt bilden die Rohheitsdelikte im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen. Hier ist ein hohes Aggressionspotential der Besucher festzustellen, wobei dieses meist auf den übermäßigen Alkoholgenuss zurückzuführen ist. Intensive Jugendschutzkontrollen sowie polizeiliche Präsenz bei öffentlichen Großveranstaltungen scheinen in den letzten Jahren aber positive Wirkung zu zeigen. Hier trägt offensichtlich die intensive Zusammenarbeit mit Veranstalter und Ordnungsbehörde durch entsprechende Auflagen und konsequente (Jugendschutz-)Kontrollen Früchte, denn die niedrige Fallzahl aus 2011 konnte auch im abgelaufenen Berichtszeitraum stabilisiert werden.
Trotz des aktuellen Rückgangs der Fallzahlen muss die Entwicklung der Gewaltdelikte – insbesondere bei Jugendlichen - unverändert mit Sorge betrachtet werden, denn die Brutalität bei Körperverletzungsdelikten durch diese Altersgruppe nimmt kontinuierlich zu.



Im Bereich Waren- und Warenkreditbetrug war ein Anstieg von 131 auf 180 Fälle zu verzeichnen. Nach wie vor spielt hier das Internet mit all seinen Handelsplattformen eine große Rolle.

Auch die Delikte im Bereich der Straßenkriminalität sanken von 350 Fällen in 2011 auf 305 Fälle im vergangenen Jahr. Die vermehrte Präsenz und die damit verbundene erhöhte Kontrolldichte auf Straßen, Wegen und Plätzen hat sich nachweislich auf die Straßenkriminalität –insbesondere bei Sachbeschädigungen- ausgewirkt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


3. Westerwälder Firmenlauf soll 1000 Läufer bringen

Die Organisation des 3. Westerwälder Firmenlaufs läuft auf Hochtouren. Die Veranstaltung findet am 20. ...

Reiterstafette in Hachenburg - Rekener Charta unterzeichnet

Der Westerwald ohne Pferde und Reiter - kaum vorstellbar. Bürgermeister Peter Klöckner empfing die Reiterstafette ...

Unbekannte "Heinzelmännchen" gesucht

Bürgermeister Peter Klöckner erlebte kürzlich eine wahrlich schöne Überraschung: Die Alleebäume in der ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, ...

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Wer sind wir – Wer seid ihr? hieß es vier Tage lang in Hachenburg. Die Kunst war in dem Ort im Westerwald ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Werbung