Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch besser zu gewährleisten sollen die Kontaktdaten der Mitglieder aktualisiert werden.

Koblenz. Um dem Mittelstand künftig eine noch stärkere Stimme gegenüber der Politik verleihen zu können, will die IHK Koblenz die Meinung der Unternehmerinnen und Unternehmer zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen noch stärker als bisher systematisch erfassen.

Dazu wird die IHK in diesem Jahr schrittweise eine Aktualisierung der ihr vorliegenden Kontaktdaten vornehmen. Seit 31. Mai werden in einem ersten Schritt knapp 3.000 Industrieunternehmen mit der Bitte um Benennung von Ansprechpartnern und Aktualisierung der Kontaktdaten angeschrieben. Weitere Adressatengruppen folgen im Jahresverlauf. Die IHK Koblenz bittet um rege Beteiligung.

"Vor dem Hintergrund von Finanzkrise und Boni-Exzessen hat die Akzeptanz des Unternehmertums in der Öffentlichkeit merklich Schaden genommen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir dieses Problem angehen. In der Diskussion um gerechte Einkommensverteilung, Steuern oder das richtige Verhältnis von Staat und Wirtschaft wird gerade der Mittelstand von der Politik nicht in dem Maß wertgeschätzt, wie es ihre gesellschaftliche Bedeutung erfordern würde. Dabei sind es die Leistungen von Unternehmern, die staatliche Wohltaten erst möglich machen", erläutert IHK-Präsident Manfred Sattler den Hintergrund der Datenabfrage.
Darüber hinaus sollen die aktualisierten Daten dabei helfen, den Firmen besser als bisher individuell relevante Informationen bereit zu stellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm ...

Gemeinden und Verbände klagen gegen Kuhheck-Entscheid

Die Errichtung von vier Windenergieanlagen in der Gemarkung Marienhausen/Exklave Kuhheck ist rechtswidrig, ...

ADAC-Vorsitzender Dieter Enders geehrt

Dieter Enders aus Hamm/Sieg wurde kürzlich mit einer besonderen Ehrung von Polizeipräsident Horst Eckhardt ...

Sarah Stähler ist Prüfungsbeste

Ihre Ausbildung mit Bestnoten schloss Sarah Stähler aus Nentershausen ab. Sie machte ihre Ausbildung ...

Brand zerstörte Wohnhaus in Boden

Am Montag, 3. Juni gab es gegen 18 Uhr Alarm für die Feuerwehren: Wohnhausbrand in Boden. Das Haus stand ...

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In ...

Werbung