Werbung

Nachricht vom 31.05.2013    

Erfolgreiche Aufführung in der Schlosskirche

Das Kindermusical des Chores „Kirchenmäuse“ erlebte in der evangelischen Schlosskirche in Westerburg eine erfolgreiche Aufführung. Die zwölf Mädchen, alle zwischen sechs und zehn Jahren alt, beeindruckten das Publikum mit ihrer schauspielerisch guten Leistung.

In der Schlosskirche in Westerburg begeisterten die zwölf Mädchen des Kinderchores „Kirchenmäuse“ das Publikum. (Fotos: pr)

Westerburg. „Herr Jesus, schläfst du noch, steh auf und hilf uns doch!“, riefen die sechs bis zehnjährigen durchweg weiblichen Darstellerinnen des Kinderchores „Kirchenmäuse“ dem schlafenden Jesus zu. Die Jünger befinden sich mit ihm in einem Boot auf dem See und geraten in Todesangst, als der Sturm aufzieht. In der Geschichte nach Matthäus 8, Vers 23-27 wecken die Jünger Jesus, der dem Unwetter sofort Einhalt gebietet. Beim Kindermusical des Chores zur biblischen Geschichte „Die Stillung des Sturms“ in der evangelischen Schlosskirche beeindruckten die zwölf Mädchen die Zuschauer mit ihrer schauspielerisch guten Leistung. Auch die musikalische Seite war äußerst gelungen, berichtet Chorleiterin Kantorin Dorothea Uibel: „Die Mädchen waren besonders tonsicher, haben sehr sauber gesungen und auch toll gespielt.“ Das rund 18-minütige Musical von Autor Ulrich Gohl wurde im Gottesdienst am Sonntag, 26. Mai, in der Schlosskirche aufgeführt. Im kommenden Jahr will Chorleiterin Dorothea Uibel das Musical „Der Turmbau zu Babel“ vom gleichen Autor mit den „Kirchenmäusen“ aufführen. Das Stück umfasst vier Lieder mehr. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


SPD Kroppacher Schweiz ehrte Mitglieder

Der SPD-Ortsverein Kroppacher Schweiz diskutierte im Rahmen der Mitgliederversammlung aktuelle Themen, ...

Musik lernen bei den "Löwen" macht viel Spaß

Mal selbst eine Trompete, ein Waldhorn oder das Schlagzeug ausprobieren: Der Schnuppernachmittag für ...

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich ...

Musikalisches Kaffeekränzchen

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal veranstaltet am Sonntag, 16. Juni das dritte musikalische ...

Eisbachtaler Sportfreunde stellen sich der Verantwortung

Noch bis Sonntag, 2. Juni läuft die Aktionswoche Alkohol, Gefahren und Missbrauch. Die Sportfreunde Eisbachtal, ...

Gewohnte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt bleibt aus

Die Arbeitslosigkeit in der Region sinkt zwar Schritt für Schritt, aber es sind deutlich mehr Menschen ...

Werbung