Werbung

Nachricht vom 28.05.2013    

SPD gedenkt Albert Wengenroth

Im Rahmen einer Feierstunde gedachten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten anlässlich des Parteijubiläums "150 Jahre Sozialdemokratische Partei Deutschland" im Westerwaldkreis auch der Mitglieder, die für ihre Überzeugungen ihr Leben lassen mussten, darunter auch Albert Wengenroth.

In Westerburg gedachten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Rahmen des Jubiläums "150 Jahre Sozialdemokratische Partei Deutschlands" Albert Wengenroth.

Westerburg. Der 150. Geburtstag der SPD ist für die Sozialdemokraten im Westerwaldkreis nicht nur ein Grund zu Feiern. Sie nehmen dieses stolze Jubiläum auch zum Anlass, an diejenigen zu erinnern, die für ihre Überzeugungen und ihre Mitgliedschaft in der SPD verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Albert Wengenroth, am 16. Mai vor 115 Jahren in Westerburg geboren, am 12. Februar 1945 im Konzentrationslager Dachau gestorben, war einer von diesen Menschen aus der Region, die für ihre Ideale von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ihr Leben lassen mussten.
Hierzu konnte der Westerburger Vorsitzende Harald Ulrich die ehemalige Stadtarchivarin von Westerburg, Maria Meurer, begrüßen. Sie hat in mühevoller Recherchearbeit mehrere Aktenordner über diesen Westerburger Sozialdemokraten zusammengetragen. Meurer war daher auch gerne bereit, auf dieser Gedenkstunde, an der auch die Bundestagskandidatin Gabi Weber teilgenommen hat, vor dem ehemaligen Wohnhaus Wengenroths, in dem heute noch seine Tochter lebt, das Leben diesen Mannes zu skizzieren.
Bundestagskandidatin Gabi Weber hob bei dieser Gelegenheit noch einmal hervor, wie wichtig eine gut aufgearbeitete Gedenkkultur für die Gesellschaft ist. „Es muss gerade den jungen Menschen in unserer Gesellschaft klar werden, dass es das sogenannte „Dritte Reich“ nicht nur in Berlin, sondern auch in den kleinsten Orten in unserer Heimat gegeben hat. Mit diesem Wissen im Hintergrund wird rechtes Gedankengut in unserer Heimat hoffentlich nicht mehr auf fruchtbaren Boden fallen und wenn doch, wird es sicher genug aufrechte Demokraten geben, die sich dem entgegenstellen.“ sagte die SPD-Kandidatin Weber. Sie begrüßte die Initiative ihrer Partei diese Gedenkstunde vor Albert Wengenroths Wohnhaus durchzuführen, da hierdurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zukünftig mit andern Augen an diesem Haus vorbeigehen und sicher dabei an Wengenroth denken. Für den SPD-Kreisvorstand nahm Thomas Mockenhaupt an dieser Feierstunde teil. Er sagte Maria Meurer die Unterstützung der SPD bei der Suche nach einer Veröffentlichungsmöglichkeit dieses Materials zu. „Die Arbeit von Frau Meurer ist zu wertvoll, als dass sie zwischen Aktendeckeln verbleibt“, so Mockenhaupt abschließend.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Andrea Stasche: "Ihr Auftritt, bitte"

Am Dienstag 4. Juni, ab 18.30 Uhr gibt es einen interaktiven Vortrag mit Schauspielerin Andrea Stasche ...

Ausbau der B 255 erneut in der Diskussion - Treffen in Höhn

Die Ortsgemeinde Höhn im Westerwald erstickt im Schwerlastverkehr. Es gibt eine "Interessengemeinschaft ...

Jedem sayn Tal startet am 16. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Jedem sayn Tal 2013 steht vor der Tür. Der 20. Jubiläums-Radwandertag ...

Kultur hilft Paul e.V.

Die heimische SPD-Bundestagskandidatin Gabi Weber übergab kürzlich einen Scheck über 321,50 Euro an den ...

Serie von Wohnungseinbrüchen aufgeklärt

Gemeinsame Arbeit führte zum Erfolg: Die Kriminalinspektion (KI) Montabaur und die Betzdorfer Kriminalpolizei ...

Die Roboter-Anwendungsmöglichkeiten sind unerschöpflich

„Kaum eine Branche hat in den vergangenen Jahrzehnten eine ähnliche Entwicklung hinter sich wie die Automatisierungstechnik ...

Werbung