Werbung

Nachricht vom 25.05.2013    

SPD-Fraktion fordert Willkommenskultur

Eine Willkommenskultur für ausländische Mitbürger im Westerwald fordert die SPD-Kreistagsfraktion. Außerdem mahnt sie in einer Pressemitteilung das immer noch fehlende Konzept zum Stöffelpark an.

Westerwaldkreis. Die SPD-Kreistagsfraktion Westerwald will sich dafür einsetzen, dass sich ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Region tatsächlich willkommen fühlen.
Die Fraktionsvorsitzende Dr. Tanja Machalet MdL stellt fest, dass es rund um die Geschehnisse mit der syrischen Flüchtlingsfamilie Dodo nicht nur zu einer eklatanten Fehlleistung der Ausländerbehörde bei der Kreisverwaltung gekommen sei, sondern dass sich auch in einigen Äußerungen in sozialen Medien oder Leserbriefen zu dem Fall ausländerfeindliche Tendenzen gezeigt hätten, „die wir im Westerwald nicht tolerieren dürfen“.

Die SPD-Bundestagskandidatin Gabi Weber wirbt dafür, im Westerwald ein Klima zu schaffen, das ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus unterschiedlichsten Gründen kommen, ein Gefühl der Sicherheit vermittelt werde. „Wer in seinem Land wegen seiner politischen Einstellung oder seiner ethnischen Zugehörigkeit verfolgt wird oder vor einem Krieg flieht, darf sich hier nicht auch mit Fremdenhass konfrontiert sehen“, sagte Weber.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die SPD-Kreistagsfraktion wird sich mit Personen, Vereinen und Institutionen, die im Westerwald in der Ausländerarbeit aktiv sind, zusammen setzen, um eine Basis aufzubauen, mit deren Hilfe es gelingt, ausländerfeindliche Tendenzen nachhaltig zurück zu drängen. Außerdem müsse es das Ziel aller demokratischen Kräfte im Kreis sein, so Machalet, zu verhindern, dass bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr erneut ein NPD-Vertreter in den Kreistag einziehe.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, der Hachenburger Bürgermeister Peter Klöckner, mahnte in der Fraktionssitzung zudem das vom Zweckverband und der Kreisverwaltung im letzten Jahr angekündigte Fortführungskonzept für den Stöffel an.
„Die Kreistagsmehrheit hat beschlossen, dass alle Westerwälder Gemeinden für die Schulden des Zweckverbandes Stöffelpark mithaften. Dann haben sie auch ein Recht darauf, zu erfahren, was mit ihrem Geld jetzt passiert“, so Klöckner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliches Überholmanöver auf der Nistertalstraße

Am Morgen des Mittwochs, 29. Oktober 2025, sorgte ein grauer Opel Corsa auf der Nistertalstraße zwischen ...

Drei Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) führte die Polizeiinspektion Montabaur ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

Weitere Artikel


"Social Communities" im Fokus

Die Verbandsgemeinde Selters, Jugendpflege, lädt ein, sich mit dem Thema "Soziale Netzwerke" zu beschäftigen. ...

Kinderhaus und Löwenbad besichtigt

Die Mitglieder des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Stadt Hachenburg gingen auf Besichtigungstour. ...

Fachkräfte binden mit dem „Hochschulstudium Westerwald“

Die Westerwald Bank und die ADG Business School auf Schloss Montabaur laden zum Unternehmerfrühstück ...

Erfolgreiche Kletterausbildung

Die Kletterausbildung erfolgreich abgeschlossen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendzentrums ...

Feuerwehrleute treten in Wettbewerb

Zur täglichen Einsatzarbeit der Freiwilligen Feuerwehren gehört das sichere Fahren und präzise Rangieren ...

"Die Nibelungen" zur Sonder-Schicht im Kulturwerk

Die Industriekultur Westerwald-Sieg fährt am 29. Mai eine Sonder-Schicht mit klassischem Theater und ...

Werbung