Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Tage der offenen Moschee in Selters

Den Dialog suchen, Glauben und Kultur vorstellen und eventuell vorhandene Vorurteile abbauen: all dies steht im Mittelpunkt der türkisch-islamischen Gemeinde in Selters. Die "Tage der offenen Moschee" am 1. und 2. Juni finden alljährlich statt und alle Besucher sind willkommen.

Die Selimiye-Moschee in Selters steht an zwei Tagen für alle Besucher offen. Foto: pr

Selters. Am ersten Juniwochenende, Samstag, 1. Juni und Sonntag, 2. Juni 2013, finden in der Moschee der DITIB türkisch-islamischen Gemeinde zu Selters wieder die alljährlichen „Tage der offenen Moschee“ statt.

Ein buntes Kulturfest erwartet die Besucher rund um die Selterser Selimiye-Moschee und bei türkischen Spezialitäten vom Grill und köstlichen Süßspeisen kann man die türkische Kultur näher kennen lernen.

Wer sich für den Islam und das Glaubensleben der im Westerwald lebenden Muslime interessiert, kann an einer der zahlreichen Moscheeführungen teilnehmen, die an beiden Tagen sowohl in Deutsch als auch in Türkisch angeboten werden. Vertreter der Gemeinde stehen den Besuchern an beiden Tagen für Gespräche rund um ihren Glauben zur Verfügung.
„Es ist uns wichtig, ohne Berührungsängste mit unseren Besuchern ins Gespräch zu kommen.“, erklärt Kenan Levent, Vorsitzender der Gemeinde.



Die Tage der offenen Moschee sind alljährlich eine gute Gelegenheit für die Moscheegemeinde, sich und ihre Arbeit im Bereich der Integration, des Dialogs und der Jugendarbeit zu präsentieren.

Bereits seit mehr Ende der 1980er Jahre besteht die Selterser Selimiye-Moschee, eine der ersten Moscheen Deutschlands, die als Neubau errichtet wurde und nicht in ein bereits bestehendes Wohn- oder Geschäftsgebäude integriert wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Historische Beschilderung in Arbeit

Ein Rundgang durch die barocke Residenzstadt Hachenburg – per Pedes oder virtuell - dazu gibt es ein ...

Das Gesundheitsmanagement wirkt

Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ...

Briefe stressfrei in den Postkasten einwerfen

Eine geniale Idee hatte Stadtratsmitglied Michael Musi: einen Autobriefkasten. In Montabaur wurde in ...

"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

15 deutsche und französische Radsportler hatten an den Pfingsttagen auf der gemeinsamen Westerwald-Lahn-Taunus-Tour ...

Siershahner Andenken hat ein neues Zuhause

Das Andenken an die Siershahner Kirche lebt in der Friedhofshalle weiter. Die Bronzeplatte des ehemaligen ...

Reiterstafette kommt nach Hachenburg

Am Freitag, 24. Mai, gegen 14.30 Uhr wird Bürgermeister Peter Klöckner auf dem Alten Markt in Hachenburg ...

Werbung