Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Tage der offenen Moschee in Selters

Den Dialog suchen, Glauben und Kultur vorstellen und eventuell vorhandene Vorurteile abbauen: all dies steht im Mittelpunkt der türkisch-islamischen Gemeinde in Selters. Die "Tage der offenen Moschee" am 1. und 2. Juni finden alljährlich statt und alle Besucher sind willkommen.

Die Selimiye-Moschee in Selters steht an zwei Tagen für alle Besucher offen. Foto: pr

Selters. Am ersten Juniwochenende, Samstag, 1. Juni und Sonntag, 2. Juni 2013, finden in der Moschee der DITIB türkisch-islamischen Gemeinde zu Selters wieder die alljährlichen „Tage der offenen Moschee“ statt.

Ein buntes Kulturfest erwartet die Besucher rund um die Selterser Selimiye-Moschee und bei türkischen Spezialitäten vom Grill und köstlichen Süßspeisen kann man die türkische Kultur näher kennen lernen.

Wer sich für den Islam und das Glaubensleben der im Westerwald lebenden Muslime interessiert, kann an einer der zahlreichen Moscheeführungen teilnehmen, die an beiden Tagen sowohl in Deutsch als auch in Türkisch angeboten werden. Vertreter der Gemeinde stehen den Besuchern an beiden Tagen für Gespräche rund um ihren Glauben zur Verfügung.
„Es ist uns wichtig, ohne Berührungsängste mit unseren Besuchern ins Gespräch zu kommen.“, erklärt Kenan Levent, Vorsitzender der Gemeinde.



Die Tage der offenen Moschee sind alljährlich eine gute Gelegenheit für die Moscheegemeinde, sich und ihre Arbeit im Bereich der Integration, des Dialogs und der Jugendarbeit zu präsentieren.

Bereits seit mehr Ende der 1980er Jahre besteht die Selterser Selimiye-Moschee, eine der ersten Moscheen Deutschlands, die als Neubau errichtet wurde und nicht in ein bereits bestehendes Wohn- oder Geschäftsgebäude integriert wurde.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Historische Beschilderung in Arbeit

Ein Rundgang durch die barocke Residenzstadt Hachenburg – per Pedes oder virtuell - dazu gibt es ein ...

Das Gesundheitsmanagement wirkt

Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ...

Briefe stressfrei in den Postkasten einwerfen

Eine geniale Idee hatte Stadtratsmitglied Michael Musi: einen Autobriefkasten. In Montabaur wurde in ...

"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

15 deutsche und französische Radsportler hatten an den Pfingsttagen auf der gemeinsamen Westerwald-Lahn-Taunus-Tour ...

Überholvorgang missglückt: Zwei Schwerletzte

Auf der L 307 zwischen Ransbach-Baumbach und Hilgert prallten nach einem Überholmanöver zwei Fahrzeuge ...

Siershahner Andenken hat ein neues Zuhause

Das Andenken an die Siershahner Kirche lebt in der Friedhofshalle weiter. Die Bronzeplatte des ehemaligen ...

Werbung