Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Überholvorgang missglückt: Zwei Schwerletzte

Auf der L 307 zwischen Ransbach-Baumbach und Hilgert prallten nach einem Überholmanöver zwei Fahrzeuge ineinander. Der 53-jähriger Unfallverusacher und die Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeuges wurden schwer verletzt. Es entstand hoher Sachschaden.

Fotos: Ralf Steube

Ransbach-Baumbach. Am Mittwochnachmittag, 22. Mai, fuhr ein 53-Jähriger die L 307 von Hilgert aus kommend in Richtung Ransbach-Baumbach. Laut Polizei kam er bei einem Überholvorgang ins Schleudern und prallte mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen.
Das Auto (Mini) des 53-Jährige überschlug sich mehrfach und blieb dann völlig zertrümmert im Graben liegen. Der Mann war nicht angeschnallt gewesen und aus dem Auto geschleudert.
Beide schwerverletzten Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen, um mögliche Unfallursachen neben überhöhter Geschwindigkeit feststellen zu können.
Die Landesstraße war für mehrere Stunden gesperrt, Im Einsatz waren neben Polizei und Rettungsdienst die Freiwillige Feuerwehr.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

15 deutsche und französische Radsportler hatten an den Pfingsttagen auf der gemeinsamen Westerwald-Lahn-Taunus-Tour ...

Tage der offenen Moschee in Selters

Den Dialog suchen, Glauben und Kultur vorstellen und eventuell vorhandene Vorurteile abbauen: all dies ...

Historische Beschilderung in Arbeit

Ein Rundgang durch die barocke Residenzstadt Hachenburg – per Pedes oder virtuell - dazu gibt es ein ...

Siershahner Andenken hat ein neues Zuhause

Das Andenken an die Siershahner Kirche lebt in der Friedhofshalle weiter. Die Bronzeplatte des ehemaligen ...

Reiterstafette kommt nach Hachenburg

Am Freitag, 24. Mai, gegen 14.30 Uhr wird Bürgermeister Peter Klöckner auf dem Alten Markt in Hachenburg ...

Auf den Spuren der Zisterzienser

Das Forum Marienstatt lädt zu einer Exkursion rund um das Kloster Marienstatt ein. Am Samstag, 22. Juni ...

Werbung