Werbung

Nachricht vom 22.05.2013    

Siershahner Andenken hat ein neues Zuhause

Das Andenken an die Siershahner Kirche lebt in der Friedhofshalle weiter. Die Bronzeplatte des ehemaligen evangelischen Gotteshauses wurde kürzlich an ihrem neuen Standort eingeweiht und hat damit nun dort einen würdigen Platz gefunden.

In der Friedhofshalle hat die Bronzeplatte aus der ehemaligen Evangelischen Kirche Siershahn ein neues Zuhause gefunden. (Foto: pr)

Wirges. Das Bronze-Relief der ehemaligen Evangelischen Kirche Siershahn hat ein neues Zuhause. Die mächtige Platte hängt ab sofort in der Friedhofshalle des Ortes. Ein würdiger Platz, finden Vertreter der Evangelischen Kirche und der Kommune, die das Andenken an das Siershahner Gotteshaus nun eingeweiht haben.
Das Relief, das den Gekreuzigten zeigt und gegenüber einem Bild der weinenden Maria hängt, hätte nach Ansicht von Ortsbürgermeister Alwin Scherz und des evangelischen Pfarrers Wilfried Steinke (Wirges) kaum ein angemesseneres Zuhause finden können. „Christus auf der einen und die weinende Maria auf der anderen Seite sind zwei starke Symbole des christlichen Glaubens“, sagt Steinke während der Einweihung. „Sie kommen an einem Ort zusammen, an dem Tränen fließen und uns bewusst wird, dass wir Menschen verloren haben, die Teil unseres Lebens waren. Aber woher bekommen wir Trost, wenn nicht von Gott, der den Tod und die Traurigkeit überwunden hat?“, unterstreicht der Pfarrer und erinnert noch einmal an die Evangelische Kirche in Siershahn, die vor einem Jahr der Abrissbirne zum Opfer gefallen ist. Auch dieser Abschied tat vielen weh, weshalb es für Steinke nun umso wichtiger ist, dass das Bronze-Relief eine neue Heimat gefunden hat. „Die Kirche hat lange das Gesicht des Ortes geprägt. Die Menschen, die sich mit ihr verbunden gefühlt haben, spüren, dass sie ernst und wahrgenommen werden“, betont er und spricht damit vielen Siershahnern wohl aus der Seele.
Die Evangelische Kirche in Siershahn wurde im April des vergangenen Jahres abgerissen. Dazu hatte sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau im Jahr 2011 entschieden, nachdem das Gebäude jahrelang nicht genutzt worden war. Das Grundstück ist mittlerweile an die Ortsgemeinde übergegangen: Laut Ortsbürgermeister Scherz entstehen dort demnächst neue Einfamilienhäuser. (bon)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Überholvorgang missglückt: Zwei Schwerletzte

Auf der L 307 zwischen Ransbach-Baumbach und Hilgert prallten nach einem Überholmanöver zwei Fahrzeuge ...

"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

15 deutsche und französische Radsportler hatten an den Pfingsttagen auf der gemeinsamen Westerwald-Lahn-Taunus-Tour ...

Tage der offenen Moschee in Selters

Den Dialog suchen, Glauben und Kultur vorstellen und eventuell vorhandene Vorurteile abbauen: all dies ...

Reiterstafette kommt nach Hachenburg

Am Freitag, 24. Mai, gegen 14.30 Uhr wird Bürgermeister Peter Klöckner auf dem Alten Markt in Hachenburg ...

Auf den Spuren der Zisterzienser

Das Forum Marienstatt lädt zu einer Exkursion rund um das Kloster Marienstatt ein. Am Samstag, 22. Juni ...

Jobbörse jetzt als App für Android und iPhone verfügbar

Seit Januar 2013 können Besitzer von Android-Smartphones die Jobbörse-App der Bundesagentur für Arbeit ...

Werbung