Werbung

Nachricht vom 22.05.2013    

Reiterstafette kommt nach Hachenburg

Am Freitag, 24. Mai, gegen 14.30 Uhr wird Bürgermeister Peter Klöckner auf dem Alten Markt in Hachenburg eine Reiter-Staffel begrüßen. Der Verband der Freizeitreiter Deutschland (VFD) hat anlässlich seines 40-jährigen Bestehens einen europäischen Stafetten-Ritt organisiert, um mit der "Reken-Charta" auf die besondere Bedeutung "Pferd und Mensch" hinzuweisen.

Hachenburg. Der Verband der Freizeitreiter Deutschland (VFD) startet anlässlich seines 40–jährigen Bestehens einen Stafetten-Ritt aus allen angrenzenden europäischen Ländern nach Reken in Nordrhein-Westfalen.

Ziel und Zweck des Stafetten-Rittes ist es auf die Jahrhunderte alte Bedeutung des Pferdes als Partner des Menschen hinzuweisen und beschlossene Einschränkungen für den Natursport „Reiten und Fahren“ rückgängig zu machen.

Text der Rekener Charta der Freizeitreiter laut Pressemitteilung, sie setzen sich ein für:

> die Bewahrung der Reit- und Fahrkultur

> die Freiheit, abseits des Straßenverkehrs und im Einklang mit anderen Erholungssuchenden die Welt mit Pferden zu bereisen

> den Schutz und die Bewahrung der Natur für zukünftige Generationen

> die respektvolle Behandlung der Pferde

> die Förderung und Anerkennung des Reitens und Fahrens als erhaltenswertes Kulturgut. Reiten und Fahren in der Natur wecken die Sensibilität für unsere Umwelt

> die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Kinder erlernen durch den Umgang mit dem Pferd Werte wie Verantwortung, Respekt und Achtung vor allen Mitgeschöpfen

> sind überzeugt, dass Pferde als Teil unserer Kultur besonderen Schutz und Fürsorge benötigen, um in unserer industrialisierten Welt zu überleben. Ihre natürlichen Bedürfnisse sind zu berücksichtigen




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


> fördern das Reiten und Fahren als Natursport und regen naturverträgliche reittouristische Projekte an, die insbesondere für strukturschwache Regionen große wirtschaftliche Bedeutung haben können

> unterstützen die Erhaltung von historischen Post- und Handelswegen als Kulturerbe und streben die Möglichkeit an, diese wie in früheren Zeiten auch über heutige Grenzen hinweg mit Pferden bereisen zu können

> setzen uns für die Vielfalt, Einzigartigkeit und Schönheit der Natur, der Landschaft und der Tierwelt ein und sind uns der Notwendigkeit bewusst, diese zu schützen und zu bewahren

> treten ein für sorgfältige Ausbildung und lebenslange Fortbildung mit dem Ziel der Harmonie von Mensch und Pferd


Die Reiterstafette macht auch in der Löwenstadt Hachenburg halt. Am Freitag, den 24. Mai, um 14.30 Uhr wird Bürgermeister Peter Klöckner die Charta auf dem Alten Markt unterzeichnen und die Reiter in Richtung Nordrhein-Westfalen verabschieden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Siershahner Andenken hat ein neues Zuhause

Das Andenken an die Siershahner Kirche lebt in der Friedhofshalle weiter. Die Bronzeplatte des ehemaligen ...

Überholvorgang missglückt: Zwei Schwerletzte

Auf der L 307 zwischen Ransbach-Baumbach und Hilgert prallten nach einem Überholmanöver zwei Fahrzeuge ...

"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

15 deutsche und französische Radsportler hatten an den Pfingsttagen auf der gemeinsamen Westerwald-Lahn-Taunus-Tour ...

Auf den Spuren der Zisterzienser

Das Forum Marienstatt lädt zu einer Exkursion rund um das Kloster Marienstatt ein. Am Samstag, 22. Juni ...

Jobbörse jetzt als App für Android und iPhone verfügbar

Seit Januar 2013 können Besitzer von Android-Smartphones die Jobbörse-App der Bundesagentur für Arbeit ...

Auto erfasst Fußgänger: Fünf Verletzte

Fünf verletzte Personen forderte ein Verkehrsunfall in Hachenburg am Pfingstmontag, nachdem ein Autofahrer ...

Werbung