Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

Westerwälder Banken und Sparkassen im Fokus

Die Geldinstitute im Westerwaldkreis stehen im Blickpunkt einer Veranstaltung am 25. Juni im Rathaus Wallmerod. Es geht um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Begriff "Familienfreundliche Betriebe" gewinnt an Bedeutung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wallmerod. Beschäftigte in familienfreundlichen Unternehmen sind nicht so oft krank und kündigen seltener. Das hat eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts Familienfreundliche Personalpolitik (FFP) herausgefunden. Familienfreundliche Firmen profitieren also deutlich.
Das Forum Soziale Gerechtigkeit will nun beispielhaft an einer Branche im Westerwaldkreis untersuchen, welche Fortschritte heimische Unternehmen auf diesem wichtigen Gebiet machen: Im Blickpunkt stehen dabei am Dienstag, 25. Juni in Wallmerod die im Westerwald tätigen Sparkassen und Banken.

Gerade das Kredit- und Geldgewerbe ist auf qualifizierte und engagierte Beschäftigte angewiesen. Die Unternehmen wollen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Umfeld bieten, in dem sie gerne arbeiten. Deshalb setzen sich die Sparkassen und einige Banken für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die von ihnen angestoßenen Initiativen sollen Familien mit Kindern nützen, aber beispielsweise auch Beschäftigten die Angehörige pflegen.

Das dies auch im Westerwaldkreis schon ein Thema ist, zeigt die erstmalige Ausschreibung eines Wettbewerbs „Familienfreundliche Betriebe“ auf Kreisebene im vergangenen Jahr. Bewerben konnten sich heimische Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Gemeinsam verantwortlich dafür waren IHK und Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Gleichstellungsstelle sowie die Agentur für Arbeit. Die Resonanz ist jedoch noch ausbaufähig. Auch das „Bündnis für Familien im Westerwaldkreis“ hat das Thema im Blick.



In einem Fachgespräch stellen Vertreter/innen von Kreissparkasse Westerwald, Nassauischer Sparkasse, Sparda-Bank und Westerwald Bank nun am Abend des 25. Juni ihre entsprechenden Konzepte und deren Umsetzung im Rathaus der VG Wallmerod vor. Im Sitzungssaal wird Bürgermeister Klaus Lütkefedder die Gäste begrüßen.

Als Leiter der Familienabteilung im Mainzer Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Familie stellt Klaus Peter Lohest dann kurz die Sicht der Landesregierung vor.
Die Zahl der Teilnehmer/innen an der Veranstaltung ist begrenzt, eine Anmeldung deshalb unbedingt notwendig. Interessenten können sich anmelden bei Forumssprecher Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


PI Montabaur: Zwei Schwerverletzte nach Unfällen

Das Pfingstwochenende auf den Straßen im Westerwaldkreis im Einsatzbereich der Polizeiinspektion Montabaur ...

Mehrere Sachbeschädigungen am Wochenende

Die Polizei Hachenburg meldet im Bericht für ihr Dienstgebiet zum Pfingstwochende mehrere Sachbeschädigungen. ...

IHK: Konjunktur tritt auf der Stelle

Der IHK-Konjunkturklimaindikator bleibt mit 108 Punkten gegenüber der Vorumfrage zum Jahresbeginn mit ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosakenchor geben Konzert

Die Stadthalle in Bad Marienberg ist Schauplatz des Konzertes mit dem weltberühmten Schwarzmeer Kosakenchores ...

750. Kunde der Stadtbücherei geehrt

Der 12-jährige Leon Tönges aus Maroth ist der 750. Kunde der Stadtbücherei Selters. Zugleich auch der ...

Feuerwehr übte Umgang mit der Motorsäge

Für die Freiwilligen Feuerwehren ist der Einsatz mit der Motorsäge häufig unerlässlich. Den sicheren ...

Werbung