Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

Feuerwehr übte Umgang mit der Motorsäge

Für die Freiwilligen Feuerwehren ist der Einsatz mit der Motorsäge häufig unerlässlich. Den sicheren Umgang mit der Motorsäge übten kürzlich elf Feuerwehrleute aus der VG Selters im Herschbacher Gemeindewald.

Angetreten zur praktischen Ausbildung an der Motorsäge. Foto: VG

Selters. Zur Bewältigung des vielfältigen Einsatzspektrums der Feuerwehren ist oftmals auch der Einsatz von Motorsägen unerlässlich. Ohne Zweifel zählt die Motorsäge mit zu den gefährlichsten Einsatzgeräten der Feuerwehr.
Eine angemessene Ausbildung ist daher unverzichtbar. Unter Leitung der Ausbilder Ralf Felix und Tim Kespe wurden abermals elf Angehörige aus neun örtlichen Einheiten der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters im Umgang mit Motorsägen geschult und mit allen Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Ein zweites Seminar für weitere Feuerwehrangehörige aus den übrigen Einheiten wird im Herbst angeboten.

Im technischen Hilfeleistungseinsatz der Feuerwehren ist die Motorsäge ein bewährtes Einsatzmittel. Die Bewältigung von Schadenslagen nach Stürmen wäre beispielsweise ohne den effektiven und vor allem sicheren Einsatz von Motorsägen oftmals nicht möglich. So stand neben einer umfangreichen theoretischen Schulung auch der praktische Umgang an der Motorsäge auf dem Lehrplan.
Oftmals werden Feuerwehrangehörige vor die schwierige Aufgabe gestellt, umgestürzte unter Spannung stehende Bäume zu zersägen. Um diese Problematik sicher meistern zu können, wurde an einem Spannungssimulator dieses Szenario nachgestellt und intensiv trainiert. Auch das Fällen von Bäumen wurde praktisch im Herschbacher Gemeindewald geübt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Folgende Feuerwehrangehörige aus der Verbandsgemeinde Selters bildeten sich an der Motorsäge fort:

Bastian Eberz, FF Freilingen
Matthias Müller, FF Freilingen
Fabian Schmidt, FF Freirachdorf
Florian Hill, FF Hartenfels
Jens Behrmann, FF Herschbach
Thomas Busch, FF Herschbach
Jens Becker, FF Marienrachdorf
Peter Boes, FF Maroth
Friedhelm Groß, FF Rückeroth
Florian Jung, FF Schenkelberg
Gert Freund, FF Selters

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters möchte sich auch auf diesem Wege bei Förster Joachim Kuchinke für die Unterstützung bei der Ausbildung bedanken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


750. Kunde der Stadtbücherei geehrt

Der 12-jährige Leon Tönges aus Maroth ist der 750. Kunde der Stadtbücherei Selters. Zugleich auch der ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosakenchor geben Konzert

Die Stadthalle in Bad Marienberg ist Schauplatz des Konzertes mit dem weltberühmten Schwarzmeer Kosakenchores ...

PI Montabaur: Zwei Schwerverletzte nach Unfällen

Das Pfingstwochenende auf den Straßen im Westerwaldkreis im Einsatzbereich der Polizeiinspektion Montabaur ...

Große Verdi-Gala im Hachenburger Burggarten

Am Samstag, 22. Juni, ist ab 19.30 Uhr im Burggarten in Hachenburg zur großen Open-Air Verdi-Gala eingeladen. ...

Der 5. Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald startet

Die 5. Auflage von "Kunst im Schloss" am kommenden Wochenende 25./26. Mai kommt mit einem neuen Programm. ...

Mann starb in den Flammen seines Hauses in Caan

Bei einem Wohnhausbrand in Caan (Westerwaldkreis) ist am Freitag ein 73-jähriger Mann ums Leben gekommen. ...

Werbung