Werbung

Nachricht vom 17.05.2013    

Bau der L 289 geht zügig voran

Der Ausbau der Landesstraße 289 Mörsbach Richtung Brunken nimmt Gestalt an. Zu Baustellenbesichtigung trafen sich MdL Hendrik Hering, VG-Bürgermeister Peter Klöckner mit Ortsbürgermeister Egon Müller und Vertreten der bauausführenden Firma.

Baustellenbesichtigung an der L 289 bei Mörsbach. Foto: pr

Mörsbach. „Ich freue mich, mit Hendrik Hering und Peter Klöckner zwei gute Freunde der Gemeinde in Mörsbach begrüßen zu können“, sagte Ortsbürgermeister Egon Müller zur Begrüßung der Gäste am Anfang der Baustelle im Ortsteil Burbach der Gemeinde Mörsbach. Dort erwartete er die beiden Politiker gemeinsam mit Geschäftsführer Thorsten Enders und weiteren Mitarbeitern der bauausführenden Firma Robert Schmidt aus Müschenbach.

Bürgermeister Peter Klöckner ergänzte bei dieser Gelegenheit, dass im dritten, noch ausstehenden Bauabschnitt im Gebiet des Ortsteils Burbach neben dem Land Rheinland-Pfalz und dem Landkreis, der die bituminöse Oberfläche der K 16 erneuert, auch die Verbandsgemeindewerke rund 450.000 Euro in die Sanierung von Abwasserkanälen und Erneuerung der Wasserleitungen sowie in den Austausch von noch vorhandenen Hausanschlussleitungen aus Blei investiert. Da diese Leitungen in der Fahrbahn liegen, macht es Sinn, jetzt diese Arbeiten vorzuziehen“, erläutert Bürgermeister Peter Klöckner die Maßnahme der Werke.

Der Anlass des Besuchs war eine für die Bürgerinnen und Bürger sehr erfreulich Entwicklung an der L 289. „Der Baufortschritt des zweiten Abschnitts geht gut voran“, konnte die Firma Robert Schmidt berichten. Ortsbürgermeister Müller zeigte sich erfreut, dass der heimische Landtagsabgeordnete sich hartnäckig für den Ausbau der Landesstraße zur Kreisgrenze hin eingesetzt hat und sein Versprechen, den Bau durchzusetzen, halten konnte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es ist schön zu sehen, dass ein Projekt, das ich vom Anfang an begleiten konnte und mit dem ich bei den Menschen in Mörsbach im Wort stehe, Gestalt annimmt“, erklärt Hendrik Hering anlässlich seines Besuchs auf der Baustelle.

„Durch den Ausbau dieser extrem sanierungsbedürftigen Straße leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf der L 289 und es ist ein gutes Gefühl daran mitgewirkt zu haben“, so Hering abschließend. Er werde die Entwicklung und den Bau auch des letzten Bauabschnitts, der Gemeindedurchfahrt in Burbach aufmerksam begleiten, versprach Hering zum Abschied den Vertretern der Kommunalpolitik.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


25 Jahre Dorfgemeinschaftshaus werden gefeiert

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum "25 Jahre Haus Brencede" in Steinefrenz startet am Freitag, 24. ...

Umstellung auf SEPA frühzeitig anpacken

Seit zwölf Jahren ist der Euro als Gemeinschaftswährung etabliert, der Europäische Binnenmarkt bereits ...

Sandra Büttner-Velten stylt Filmpferd Ostwind

Das Pferd Ostwind ist ein Kinostar. In dem Film „Ostwind – Grenzenlos“ frei spielt er die Hauptrolle. ...

Hachenburg – Wer seid Ihr?

Hachenburg wird wieder ein Teil des Kultursommers mit der vierten Ausgabe „Kunst! Vor der Haustüre“ werden. ...

Christopher Gellner gewinnt Internationalen Jugendwettbewerb

Der Brückrachdorfer Christopher Gellner hat den ersten Preis in der Kategorie „Kurzfilm“ im 43. Internationalen ...

Delegation aus Indonesien besucht den Westerwald

Bürgermeister Ralf Seekatz konnte kürzlich fünf Gäste von der Simalungun Batak Kirche aus Nordsumatra ...

Werbung