Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Hachenburg – Wer seid Ihr?

Hachenburg wird wieder ein Teil des Kultursommers mit der vierten Ausgabe „Kunst! Vor der Haustüre“ werden. Unter dem Motto „Wer sind wir – Wer seid ihr?“ gibt es vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 Performances, Fotokunst, Malerei und mehr in der Hachenburger Innenstadt.

Die Macherinnen Astrid Lüth und Beate Macht (v.l.) mit Bürgermeister Peter Klöckner (links) und dem Team. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Vier Tage lang werden elf internationale Künstler im historischen Stadtkern von Hachenburg die Begegnung und den Dialog mit den Bürgern und den Gästen suchen. „Wir möchten damit der Kunst ein Forum geben“, meinte Beate Macht, die die Projektleitung für das Event übernommen hat.

Die künstlerische Leitung wird bei Astrid Lüth liegen. Sie findet den Spagat den Hachenburg mit seiner Bodenständigkeit und unserer schnelllebigen Zeit aushält eine spannende Voraussetzung für das Projekt. „Die Künstler kommen nach Hachenburg, um Hachenburg künstlerisch zu entdecken. Viele Arbeiten werden im Laufe der Tage entstehen, kein Gesamtbild, nur kleine Aspekte. Erwarten Sie keine fertigen Bilder, bringen Sie sich mit ein. Der Ort und seine Bewohner werden in den Fokus genommen“, verriet Astrid Lüth.

Es wird spannend werden, wenn zum Beispiel Peti Wiskemann aus der Schweiz mit seinem Zeichenblock vier Tage durch Hachenburg zieht und als lebendige Skulptur alles zeichnerisch aufnimmt was um ihn herum passiert. Die international gefragte Berliner Klebebande wird mit Klebebändern der unterschiedlichsten Art graffitiartige Tape-Kunst präsentieren. Wird man seine Euros in die neue Kunstwährung „Hachenburger Talent“ tauschen können? Eine Antwort wird der türkische Künstler Ünsal Icöz geben können.

Der Nachwuchs bekommt seine große Chance. Fast 500 Schüler aus Hachenburg, Westerburg und Marienstatt machen mit. So wird die „Grundschule am Schloss“ Löwen herstellen und an markanten Stellen im Ort placieren. In der Färberstraße wird in einem alten Haus ein Facebook-Profil einer alten Dame erstellt. Die Frau kam vor kurzem ins Altenheim. Statt ihren Hausrat zu entsorgen, wird er jetzt zur Kunst und ein Teil der Facebook-Familie.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Alten Markt bekommen alle Künstler und kreative Köpfe der Region die Plattform geboten Ihre Kunst zu präsentieren. Hierzu ist wirklich jeder eingeladen, seine Kunst vorzuführen. Egal ob Musik, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Performance, Installationen, Musik – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Künstler arbeiten am Donnerstag, den 30. Mai 2013 von 12.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 16.30 Uhr. Die tägliche Mittagspause ist den Kunstschaffenden von 13.00 bis 14.00 Uhr gegönnt. Am Sonntag um 17.00 Uhr gibt es eine große Finissage in der Westerwaldbank Hachenburg. Dort werden die schönsten Impressionen des Hachenburger Fotografen Matthias Ketz zu sehen sein. Er wird vier Tage mit der Kamera die Künstler begleiten. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Hachenburg – Wer seid Ihr?

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Großes "Singen der Chöre" in Herschbach

Herschbach. Ausrichter der Veranstaltung war diesmal der gemischte Chor Gospel Voices St. Anna Herschbach unter der Leitung ...

Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach präsentieren ihr neues Stück

Dernbach. „Wir kommen jetzt in die heiße Phase“, betont Josef Kerp, diesjähriger Regisseur der Dernbacher Theatergruppe. ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Im Rahmen der Seniorenprojekte der WeKISS wird es eine Filmvorführung in Kooperation mit dem Cinexx in Hachenburg ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Opa-Anekdoten auf Wäller Platt sorgen für beste Unterhaltung

Dreisbach. Dieser war ein Wäller Original, dessen markante Sprüche einige Jahre lang als Kolumne in der Westerwälder Zeitung ...

"Berlin und sein Milljöh": Berliner Luft im Gewölbe-Keller

Montabaur. Passend zum Tag der deutschen Einheit, kommt ein Stück Berlin nach Montabaur. Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten ...

Weitere Artikel


Bau der L 289 geht zügig voran

Mörsbach. „Ich freue mich, mit Hendrik Hering und Peter Klöckner zwei gute Freunde der Gemeinde in Mörsbach begrüßen zu können“, ...

25 Jahre Dorfgemeinschaftshaus werden gefeiert

Steinefrenz. Die Steinefrenzer Bürgerinnen und Bürger feiern dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum ihres Dorfgemeinschaftshauses ...

Umstellung auf SEPA frühzeitig anpacken

Region. Die Zeit läuft. Seit zwölf Jahren ist der Euro als Gemeinschaftswährung etabliert, der Europäische Binnenmarkt bereits ...

Christopher Gellner gewinnt Internationalen Jugendwettbewerb

Dierdorf. Das diesjährige Thema des großen Jugendwettbewerbs war „Natur gestalten“. Christopher Gellner hat sich dazu seine ...

Delegation aus Indonesien besucht den Westerwald

Westerburg. Bei einem Empfang im Erlebnisraum Bibel im „Haus der Kirche“ in Westerburg hat Bürgermeister Ralf Seekatz eine ...

Selters und Hachenburg beschweren sich bei Kreis Neuwied wegen Kuhheck

Beide Briefe, die in Kopie auch an einige andere Beteiligte geschickt wurden, liegen dem NR-Kurier im Original vor (siehe ...

Werbung