Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Schleifenbus rund um Selters startet am 6. Juni

Bislang ist es ein einzigartiges Projekt im Westerwaldkreis, das die Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum verbessern soll. Rund um Selters fährt der Schleifenbus jeweils donnerstags in zwei "Schleifen". Insbesondere soll die Mobilität der älteren Menschen in den Dörfern verbessert werden.

Dieter Müller und Martin Noll vom Busunternehmen Müller, Gabi Zelter vom Gewerbeverein, Stadtbürgermeister Rolf Jung und Christian Aller vom Blumenladen "Allerhand" präsentierten im Saynbach-Center das neue Logo und die Dekoschleife für die Eröffnungsfahrt. Foto: media schneider

Selters. Der Schleifenbus um Selters nimmt am 6. Juni seinen Linienbetrieb auf. Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte das Logo für die neue Buslinie über die östlichen von Selters gelegenen Ortschaften vor. Für zunächst zwei Jahre ist das in weithin einzigartige Projekt gesichert. Jeden Donnerstag fährt der Bus in zwei „Schleifen“ nach Selters.

Das neue Logo des Schleifenbusses, eine Art „Verkehrsschild mit Schleife“, soll an den Haltestellen hängen, auf Flyern und Plakaten gedruckt werden und die Menschen zum Mitfahren einladen. Morgens um 8.50 Uhr startet die erste Fahrt in Maxsain.
Zur offiziellen Eröffnungsfahrt um 13 Uhr ab der Haltestelle „Naspa“ in Selters wird der Bus sogar mit einer Schleife geschmückt. Dann werden alle Ortsbürgermeister in ihren Ortschaften zur feierlichen Rundfahrt eingesammelt.

„Der Schleifenbus will, dass weniger mobile Menschen aus den umliegenden Ortschaften ihre Dinge in Selters erledigen können“, sagte Rolf Jung und erzählt, wie er vor Jahren eine ältere Dame Taschen schleppend an der Landstraße auffand und wie aus dieser Begegnung die Idee zum Schleifenbus entstanden ist. Drei Jahre später sind die Finanzierung gesichert und die Planungen abgeschlossen. Bis zum Start müssen noch die Haltestelle „Gewerbegebiet“ und „Saynbach-Center“ in Selters eingerichtet und alle anderen Haltestellen kenntlich gemacht werden.

Die Fahrkarte kostet 2,50 Euro für die einfache Fahrt und 4 Euro für Hin- und Rückfahrt, egal von welcher Haltestelle man einsteigt. Einige Geschäfte in Selters bieten an, einen Teil der Fahrkosten bei entsprechendem Umsatz zu erstatten.
„Donnerstag ist Schleifenbustag“, sagte Jochen Monjau, Geschäftsführer des Gewerbevereins, und ermutigte die Geschäfte zu besonderen Angeboten für die Fahrgäste. Auch die Möglichkeit, handliche Waren mit dem Bus transportieren zu können, mache den Bus für Dienstleister interessant, meinte Rolf Jung.



Jeden Donnerstag bringt der Bus Fahrgäste aus den Ortschaften Maxsain, Zürbach, Freilingen, Wölferlingen, Düringen, Weidenhahn, Ewighausen, Helferskirchen und Quirnbach nach Selters und wieder zurück. Es gibt eine Schleifenfahrt am Vormittag mit einer Aufenthaltsdauer in Selters von einunddreiviertel Stunde und eine am Nachmittag mit einer Verweildauer von vier Stunden.
Den Busbetrieb übernimmt das Unternehmen Müller aus Hachenburg. Die Fahrten sind Teil des öffentlichen Personennahverkehrs und unterliegen den dort geltenden Bestimmungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


23-Jähriger bei Unfall auf der A48 schwer verletzt

Um 6.15 Uhr am Mittwochmorgen ereignete sich ein schwerer Unfall auf der A48 in Höhe der Auffahrt Höhr-Grenzhausen, ...

Neue Projektvorstellung im Buchfinkenland

Zu einem Demenzvortrag in Verbindung mit der Vorstellung des Projektes „So war das früher bei uns im ...

Silbernes Jubiläum bei TV Schneider

Das TV und Videofachgeschäft Bernhard Schneider GmbH in Bad Marienberg feiert das 25-jährige Bestehen. ...

Feuerwehren bildeten Truppführer aus

25 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Höhr-Grenzhausen, Montabaur und der Werkfeuerwehr ...

Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald, hatte zur Jahresfahrt nach Kössen/Tirol ...

Musikschule eröffnete Filiale

Der Erfolg der Musikschule "Andreas & Andreas" in Bad Marienberg führte zur Eröffnung einer Filiale ...

Werbung