Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Feuerwehren bildeten Truppführer aus

25 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Höhr-Grenzhausen, Montabaur und der Werkfeuerwehr Klöckner Pentaplast schlossen ihre Ausbildung als Truppführer ab. Die Ausbildung erfordert Zeit und Engagement und dies geschieht ehrenamtlich.

Die Ausbildung zum Truppführer absolvierten 25 Einsatzkräfte. Foto: Torsten Dudeck

Wallmerod. Kürzlich haben 25 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Höhr-Grenzhausen und Montabaur sowie der Werkfeuerwehr Klöckner Pentaplast ihre Ausbildung zum Truppführer abgeschlossen.
Nachdem Sie die Grundausbildung erfolgreich durchlaufen hatten und Erfahrung in den heimischen Feuerwehren gesammelt haben, begannen die 25 Einsatzkräfte unter den kritischen Augen von Kreisausbilder Reinald Sturm im April die erste Führungsausbildung in Wallmerod. An drei Wochenenden wurden sie auf die spätere Aufgabe, einen Trupp im Einsatz zu führen, vorbereitet. Neben Gesetzeskunde und Einsatztaktik standen natürlich auch einige praktische Stunden auf dem Lehrplan.

Am letzten Lehrgangstag war es dann soweit, es galt eine umfangreiche schriftliche Prüfung zu bestehen um dann den Dienst für den Bürger erfolgreich vor Ort umsetzen zu können.
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Reimann, und der Kreisfeuerwehrinspekteur des Westerwaldkreises, Axel Simonis, konnten im Anschluss an die Prüfung den Teilnehmern gratulieren und die Urkunden aushändigen. Der Dank der Beiden galt den örtlichen Kräften, die über die Jahre hinweg die Ausbildung durchführten und natürlich auch den Ausbildern, die die drei Wochenenden zusammen mit den Lehrgangsteilnehmern die Ausbildung absolviert hatten.
Folgende Feuerwehrleute haben die Ausbildung absolviert:
VG Wallmerod:
Thomas Haas (FF Bilkheim), Michael Fein (FF Hundsangen), Björn Pleitgen und Dominik Hehl (FF Kuhnhöfen), Alexander Kölgen und Tobias Kölgen (FF Mähren), Phillip Schaaf (FF Meudt), Mario Schmidt (FF Niederahr), Fabian Stamm (FF Obererbach), Pascal Bill (FF Wallmerod), Alexander Wolf, Marcel Grünspek, Marcel Obermann, Matthias Metternich und Yannik Delschen (FF Steinefrenz)



VG Höhr-Grenzhausen:
Marcel Gundert (FF Höhr-Grenzhausen), David Portugall und Johannes Blatt (FF Hillscheid)

VG Montabaur:
Felix Klinger (FF Montabaur), Christoph Weber (FF Simmern), David Wimmert (FF Neuhäusel), Jens Bierwagen (FF Hübingen) und Phillip Haas (FF Heilberscheid).

Von der Werkfeuerwehr Klöckner Pentaplast, Heiligenroth, nahmen Alexander Nilges und Andreas Schmidt an der Prüfung teil.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Weitere Artikel


Schleifenbus rund um Selters startet am 6. Juni

Bislang ist es ein einzigartiges Projekt im Westerwaldkreis, das die Verbesserung der Mobilität im ländlichen ...

23-Jähriger bei Unfall auf der A48 schwer verletzt

Um 6.15 Uhr am Mittwochmorgen ereignete sich ein schwerer Unfall auf der A48 in Höhe der Auffahrt Höhr-Grenzhausen, ...

Neue Projektvorstellung im Buchfinkenland

Zu einem Demenzvortrag in Verbindung mit der Vorstellung des Projektes „So war das früher bei uns im ...

Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald, hatte zur Jahresfahrt nach Kössen/Tirol ...

Musikschule eröffnete Filiale

Der Erfolg der Musikschule "Andreas & Andreas" in Bad Marienberg führte zur Eröffnung einer Filiale ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

Werbung