Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

VG Westerburg erhält zusätzliche Mittel

Rund 115.000 Euro aus dem Investitionsstock fließen in die Verbandsgemeinde Westerburg. Die teilte MdL Hendrig Hering (SPD) mit. Die Nachbewilligung betrifft unterschiedliche Maßnahmen.

Westerburg. Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, mit, dass die Stadt Westerburg und die Gemeinden Guckheim, Enspel und Kölbingen Zuschüsse aus dem Investitionsstock 2012 bewilligt bekommen haben.

Für den Stadtteil Gershasen kann Westerburg mit einem weiteren Zuschuss 23.000 Euro rechnen. Bereits im vergangenen Jahr waren 42.000 Euro für die rund 70.000 Euro teure Dachsanierung des dortigen Dorfgemeinschaftshauses bewilligt worden. In diesem Jahr legt das Land bei seiner Nachbewilligung weitere 37.600 Euro zuwendungsfähige Kosten zugrunde.

Auch in Enspel kommt es zu einer Nachbewilligung. Die Gemeinde hat aus dem letzten Investitionsstock 46.000 Euro für die Neugestaltung des Friedhofs beantragt und bewilligt bekommen. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten dieser Maßnahme liegen bei rund 77.000 Euro. Jetzt wird dieser Zuschuss um 17.000 Euro erweitert, da zusätzliche 27.600 zuwendungsfähige Kosten anfallen.

Auch für die Dach- und Fassadensanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Kölbingen sind rund 45.000 Euro Mehrkosten ermittelt worden. Daher erhöht das Land die bereits bewilligten 37.000 Euro um weitere 20.000 Euro. Vor Ort rechnet man mit zuwendungsfähigen Gesamtkosten von jetzt rund 138.000 Euro für diese Sanierungsmaßnahme.



Neu hinzugekommen ist die Gemeinde Guckheim. Dort plant man die Sanierung der Wege und der Leichenhalle auf dem Friedhof und rechnet mit zuwendungsfähigen Kosten von 119.000 Euro. Hierfür stellt das Land 55.000 Euro aufgeteilt auf die Haushaltsjahre 2014 und 2015 als Zuschuss zur Verfügung.

„Mit der Förderung der Vorhaben in Westerburg, Gershasen, Enspel, Guckheim und Kölbingen trägt die Landesregierung dazu bei, in diesen Kommunen die dortige Infrastruktur der öffentlichen Hand zu erhalten und zu verbessern“, kommentiert MdL Hering die guten Nachrichten aus Mainz. „Ich freue mich, dass ich die Landesregierung in persönlichen Gesprächen von der Notwendigkeit dieser Maßnahmen überzeugen konnte“, so Hering abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Baum des Jahres gepflanzt

Der Westerwaldverein Bad Marienberg pflanzte den "Baum des Jahres 2013", einen Wildapfel, und übergab ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

Musikschule eröffnete Filiale

Der Erfolg der Musikschule "Andreas & Andreas" in Bad Marienberg führte zur Eröffnung einer Filiale ...

Mann fuhr ungebremst auf stehenden Lkw auf

Ein schwerer Verkehrsunfall passierte am Dienstagmorgen auf der A 3 Richtung Köln in Höhe der Autobahnzufahrt ...

Musikalische Reise vom Westerwald in den Wilden Westen

Nach „Jambo Africa“ (2010) und dem „Concierto de Calella“ (2012) entführt der Musikverein "Musikalische ...

Jugendschutzgesetz blieb auf der Strecke

Bei Testkäufen im Stadtgebiet von Rennerod gab es ein erschreckendes Ergebnis: In fünf von neun getesteten ...

Werbung