Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um im Rahmen einer Feierstunde, die 50-jährige Meisterschaft zu feiern. Auch die diamantenen Meister des Jahrgangs 1953 sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Koblenz. 1963 – ein Jahr voller Ereignisse, die lange nachwirken: Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle besiegeln im Élysée-Vertrag die Aussöhnung der beiden Nachbarländer. Adenauer macht seine Rücktrittsankündigung wahr, Ludwig Erhard wird zweiter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. US-Präsident John F. Kennedy bekennt sich in der geteilten Stadt als Berliner und wird im selben Jahr Opfer eines Mordanschlages. Martin Luther King träumt von einer neuen Gesellschaft ohne Rassentrennung. Papst Paul VI. tritt die Nachfolge von Johannes XXIII. an und führt das II. Vatikanische Konzil fort. Das Fernsehen wird mit einem zweiten Programm vielfältiger, der farbige TV-Standard PAL wird zum Patent angemeldet und der Kassettenrekorder erfunden. Die Fußball-Bundesliga geht an den Start und mit ihr die Sportberichterstattung im Fernsehen. Auf der IAA in Frankfurt gibt Porsche mit dem ersten 911er Gas.

Dass 1963 auch das „Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer“ in Kraft getreten ist, dürfte die jungen Leute weniger interessiert haben, die sich in diesem Jahr auf die Meisterprüfung in ihrem Handwerk vorbereitet und sie abgeschlossen haben. Folgte für sie und ihre berufliche Karriere auf diesen bedeutenden Grundstein doch zunächst eine neue Aufgabe, die ihr ganzes Leben prägen und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands mit voranbringen sollte. Den 50 Jahre währenden beruflichen Einsatz und Erfolg im und für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ würdigt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz alljährlich mit der Altmeisterfeier, in deren Rahmen die Jubilare ihre Goldenen Meisterbriefe erhalten.



Den Meisterjahrgang 1963, aber auch den diamantenen Jahrgang 1953, lädt die HwK zur Feierstunde am 20. November in ihr Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz ein. Da nicht sicher gestellt ist, dass alle Goldmeister von 1963 in den Jahrgangslisten enthalten sind, verbindet die HwK mit der Einladung auch den Aufruf an Angehörige, Bekannte und die Handwerksmeister selbst, sich bei der HwK-Meisterakademie zu melden.
Informationen und Anmeldung bei der HwK-Meisterakademie, unter der Telefonnummer 0261/ 398-315, per Fax unter -990, per E-Mail an meister@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Flaschenmusik der Meisterklasse

Am Samstag, 25. Mai, gastieren die Leergutvirtuosen des Glas Blas Sing Quintett um 20 Uhr in der Stadthalle ...

Jugendschutzgesetz blieb auf der Strecke

Bei Testkäufen im Stadtgebiet von Rennerod gab es ein erschreckendes Ergebnis: In fünf von neun getesteten ...

Musikalische Reise vom Westerwald in den Wilden Westen

Nach „Jambo Africa“ (2010) und dem „Concierto de Calella“ (2012) entführt der Musikverein "Musikalische ...

"Hot Nitro Circus" kommt nach Wirges

Monster-Trucks, atemberaubende Stunts, und vieles mehr bietet der "Hot Nitro Circus" an den Pfingsttagen ...

Gut aufgestellte Familienunternehmen sind Leistungsträger

Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis besuchen das innovative Familienunternehmen ...

Aufruf: Helfer gesucht

Das Jugendzentrum Hachenburg beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion: "Uns schickt der Himmel" ...

Werbung