Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Gut aufgestellte Familienunternehmen sind Leistungsträger

Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis besuchen das innovative Familienunternehmen EVM Hightec Welding GmbH in Mündersbach. Der Systemanbieter in Sachen Schweißtechnik arbeitet weltweit, am Hauptsitz in Mündersbach sind derzeit 250 Mitarbeiter beschäftigt.

Zum Firmenbesuch bei der EVM Hightec Welding GmbH waren Bürgermeister Peter Klöckner und die Beigeordnete Gabriele Greis nach Mündersbach gekommen. Fotos: VG

Mündersbach. Zu einer Firmenbesichtigung mit anschließendem Gedankenaustausch mit Susanne Szczesny-Oßing (Mitglied der Geschäftsleitung) und Angelika Szczesny (Leiterin Personalwesen) waren Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis zu Gast bei der Firma EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach.

EWM präsentiert sich als leistungsfähiges Familienunternehmen mit internationalem Charakter. Neben Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien und China ist das Unternehmen mit Service- und Handelsniederlassungen im In- und Ausland an zahlreichen Standorten vertreten. Allein am Hauptsitz in Mündersbach werden derzeit ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt.

„Geeignete Mitarbeiter zu finden ist allerdings nicht immer einfach.“ , so Angelika Szczesny. Qualifizierte Fachkräfte bietet der Markt selten an, so dass im Hause EWM viel Wert auf gute Ausbildung gelegt wird. Noch herrscht zwar kein Mangel hinsichtlich der Anzahl der Bewerber, aber die Kenntnisse der Schulabgänger gerade in den Naturwissenschaftlichen Fächern sind häufig nur sehr oberflächlich vorhanden. Für eine qualifizierte Ausbildung ist ein solides Basiswissen jedoch unbedingt erforderlich. Schwierig stellt sich – gerade für junge Menschen ohne Führerschein - auch die Situation der Erreichbarkeit des Standortes dar.
Klöckner und Greis zeigten sich beeindruckt vom Unternehmen. „Solide aufgestellte Familienunternehmen sind Leistungsträger in der Gemeinschaft, von denen viele Menschen innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde profitieren und die wir gerne unterstützen.“ so Klöckner.
So wird die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Imagebroschüre konkret für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auflegen, die noch unentschlossenen Neu-Westerwäldern die Vorzüge der Region verdeutlichen soll, um die Entscheidung für einen beruflichen Start im Westerwald zu erleichtern.
Auch die von Susanne Szczesny-Oßing angestoßene Idee eines
Unternehmerstammtisches soll in absehbarer Zeit aufgegriffen werden. „Mitunter kennen wir selbst noch nicht alle hochinteressanten Unternehmen in unserer Nachbarschaft, mit denen es interessante Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit gibt.“ erklärte Szczesny-Oßing mit einem Augenzwinkern.

Zum Abschluss der Firmenbesichtigung war es sicherlich ein Highlight für alle Beteiligten, dass Bürgermeister Peter Klöckner es sich nicht nehmen ließ, Maschinen und Schweißbrenner eigenhändig auszuprobieren.



Am Dienstag, den 11. Juni tagt der Arbeitskreis Schule, Wirtschaft und Verwaltung zum Thema „Ausbildung in der Verbandsgemeinde Hachenburg“ in den Räumen der EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr mit einer Firmenbesichtigung. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich telefonisch unter 02662/801-104 bei Anita Becker anmelden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


"Hot Nitro Circus" kommt nach Wirges

Monster-Trucks, atemberaubende Stunts, und vieles mehr bietet der "Hot Nitro Circus" an den Pfingsttagen ...

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um ...

Flaschenmusik der Meisterklasse

Am Samstag, 25. Mai, gastieren die Leergutvirtuosen des Glas Blas Sing Quintett um 20 Uhr in der Stadthalle ...

Aufruf: Helfer gesucht

Das Jugendzentrum Hachenburg beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion: "Uns schickt der Himmel" ...

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die von der Kreisverwaltung Neuwied mit Auflagen erteilte Baugenehmigung für vier Windkraftanlagen in ...

80.000 Euro Sachschaden nach Brand

Zwei Lastkraftwagen brannten am Sonntag, 12. Mai auf dem Gelände einer Dachdeckerfirma in Ruppach-Goldhausen ...

Werbung