Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Gut aufgestellte Familienunternehmen sind Leistungsträger

Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis besuchen das innovative Familienunternehmen EVM Hightec Welding GmbH in Mündersbach. Der Systemanbieter in Sachen Schweißtechnik arbeitet weltweit, am Hauptsitz in Mündersbach sind derzeit 250 Mitarbeiter beschäftigt.

Zum Firmenbesuch bei der EVM Hightec Welding GmbH waren Bürgermeister Peter Klöckner und die Beigeordnete Gabriele Greis nach Mündersbach gekommen. Fotos: VG

Mündersbach. Zu einer Firmenbesichtigung mit anschließendem Gedankenaustausch mit Susanne Szczesny-Oßing (Mitglied der Geschäftsleitung) und Angelika Szczesny (Leiterin Personalwesen) waren Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis zu Gast bei der Firma EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach.

EWM präsentiert sich als leistungsfähiges Familienunternehmen mit internationalem Charakter. Neben Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien und China ist das Unternehmen mit Service- und Handelsniederlassungen im In- und Ausland an zahlreichen Standorten vertreten. Allein am Hauptsitz in Mündersbach werden derzeit ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt.

„Geeignete Mitarbeiter zu finden ist allerdings nicht immer einfach.“ , so Angelika Szczesny. Qualifizierte Fachkräfte bietet der Markt selten an, so dass im Hause EWM viel Wert auf gute Ausbildung gelegt wird. Noch herrscht zwar kein Mangel hinsichtlich der Anzahl der Bewerber, aber die Kenntnisse der Schulabgänger gerade in den Naturwissenschaftlichen Fächern sind häufig nur sehr oberflächlich vorhanden. Für eine qualifizierte Ausbildung ist ein solides Basiswissen jedoch unbedingt erforderlich. Schwierig stellt sich – gerade für junge Menschen ohne Führerschein - auch die Situation der Erreichbarkeit des Standortes dar.
Klöckner und Greis zeigten sich beeindruckt vom Unternehmen. „Solide aufgestellte Familienunternehmen sind Leistungsträger in der Gemeinschaft, von denen viele Menschen innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde profitieren und die wir gerne unterstützen.“ so Klöckner.
So wird die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Imagebroschüre konkret für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auflegen, die noch unentschlossenen Neu-Westerwäldern die Vorzüge der Region verdeutlichen soll, um die Entscheidung für einen beruflichen Start im Westerwald zu erleichtern.
Auch die von Susanne Szczesny-Oßing angestoßene Idee eines
Unternehmerstammtisches soll in absehbarer Zeit aufgegriffen werden. „Mitunter kennen wir selbst noch nicht alle hochinteressanten Unternehmen in unserer Nachbarschaft, mit denen es interessante Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit gibt.“ erklärte Szczesny-Oßing mit einem Augenzwinkern.

Zum Abschluss der Firmenbesichtigung war es sicherlich ein Highlight für alle Beteiligten, dass Bürgermeister Peter Klöckner es sich nicht nehmen ließ, Maschinen und Schweißbrenner eigenhändig auszuprobieren.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Am Dienstag, den 11. Juni tagt der Arbeitskreis Schule, Wirtschaft und Verwaltung zum Thema „Ausbildung in der Verbandsgemeinde Hachenburg“ in den Räumen der EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr mit einer Firmenbesichtigung. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich telefonisch unter 02662/801-104 bei Anita Becker anmelden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


"Hot Nitro Circus" kommt nach Wirges

Monster-Trucks, atemberaubende Stunts, und vieles mehr bietet der "Hot Nitro Circus" an den Pfingsttagen ...

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um ...

Flaschenmusik der Meisterklasse

Am Samstag, 25. Mai, gastieren die Leergutvirtuosen des Glas Blas Sing Quintett um 20 Uhr in der Stadthalle ...

Aufruf: Helfer gesucht

Das Jugendzentrum Hachenburg beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion: "Uns schickt der Himmel" ...

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die von der Kreisverwaltung Neuwied mit Auflagen erteilte Baugenehmigung für vier Windkraftanlagen in ...

80.000 Euro Sachschaden nach Brand

Zwei Lastkraftwagen brannten am Sonntag, 12. Mai auf dem Gelände einer Dachdeckerfirma in Ruppach-Goldhausen ...

Werbung