Werbung

Nachricht vom 09.05.2013    

Mit Schülern über Europa diskutiert

Im Rahmen der Europawoche 2013 (4. bis 12. Mai) fand zum 7. Mal der EU-Projekttag an Schulen statt. Mit reichlich Informationsmaterial im Gepäck stattete der heimische Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz der Realschule plus in Rennerod einen Besuch ab.

MdL Ralf Seekatz diskutierte mit Schülern zum Thema Europa. Foto: pr

Rennerod. MdL Ralf Seekatz besuchte die Realschule plus in Rennerod im Rahmen der Europawoche. Zunächst hießen die Schüler der 10. Klasse gemeinsam mit ihrer Sozialkundelehrerin Gerda Müller den Besuch aus Mainz herzlich willkommen.
„Erst letzte Woche haben wir den Mainzer Landtag im Rahmen einer Schulaktion besucht“, informierte die Lehrerin.

Wie Seekatz in seinen Ausführungen verdeutlichte, hat es sich der Projekttag zum Ziel gesetzt, das Interesse der Schüler an Europa und der europäischen Integration zu fördern und europapolitische Themen aufzugreifen. Bundesweit seien daher Politiker der Landes- und Bundespolitik in diesen Tagen dazu aufgerufen, Schulklassen zu besuchen und über das europäische Einigungsprojekt zu informieren und zu diskutieren.

An diesem Tag bekamen die Teenager die Informationen aus erster Hand. Der Abgeordnete aus Mainz ist Mitglied im Ausschuss für Europafragen und europapolitischer Sprecher. So konnte er einen Überblick über die Gedanken und Ziele der EU mit ihren 27 Mitgliedsstaaten und 500 Millionen Menschen vermitteln. Von den 754 Mitgliedern des Europäischen Parlaments seien 99 deutsche Abgeordnete. „Frieden war das allerhöchste Ziel der Gründungsväter“, so Seekatz, der neben der inneren Sicherheit und dem grenzenlosen Verkehr auch die Wirtschaftskraft und die Jugendarbeitslosigkeit ansprach.
„Europa hat immer auch irgendwo etwas mit eurem Leben zu tun“, so der Landtagsabgeordnete, der die Schüler ermutigte, auch selbst in der Politik aktiv zu werden. „Nur wer sich einbringt, der kann auch etwas bewegen“, äußerte sich Seekatz.
Dass die Schüler sich in dem Alter noch wenig Gedanken über Kommunal- und Landespolitik machen, wurde auch deutlich, als Seekatz die Frage stellte, was sie vom „Wahlalter mit 16“ halten. Einstimmig waren sie der Meinung, das sei zu früh.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Familienfreundlichere Deichwelle öffnet am 17. Mai

In den vergangenen Monaten wurde nicht nur an der Konstruktion der Deichwelle gearbeitet. Wenn sich am ...

3:26:31! Kathrin Stöcker gewinnt Windhagen-Marathon drittes Mal

Spannung, Adrenalin pur, hart umkämpfte Siege – das macht die Faszination des Laufsports in Windhagen ...

120 Jahre Feuerwehr Weidenhahn

Im Rahmen des Jubiläumsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhahn wurden neue Wehrführungen ernannt. ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis enttäuscht

Die Meldungen zum Bundesverkehrswegeplan der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt für herbe Kritik ...

Anmeldeschluss: 13. Mai

Das Evangelische Dekanat Selters bietet einen spannenden Kurs für alle Menschen an, die in der Jugendarbeit ...

Mit sportlichem Spaß Taifun-Opfern helfen

Mit einem vom Verein Charity-Event veranstalteten Fußballturnier in Guckheim soll ein Hilfsprojekt auf ...

Werbung