Werbung

Nachricht vom 08.05.2013    

Wirtschaft im Westerwaldkreis enttäuscht

Die Meldungen zum Bundesverkehrswegeplan der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt für herbe Kritik bei den Wirtschaftsunternehmen im Westerwaldkreis. Die geht aus einer Pressemitteilung der IHK Montabaur hervor.

Montabaur. Das Bundesverkehrsministerium stellt zurzeit den neuen Bundesverkehrswegeplan auf, der die Weichen für den Infrastrukturausbau bis 2030 stellen wird. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat nun die Liste der Projekte veröffentlicht, die vom Land für diesen Plan angemeldet werden.

„Die vorliegende Liste ist deutlich kürzer als in den vorherigen Anmeldeperioden. Eine Priorisierung ist im Grundsatz sicher nicht schlecht, allerdings sind die Kriterien für die Projektauswahl weitgehend unklar“, kommentiert Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für den Rhein-Lahn- und den Westerwaldkreis, die vorliegende Anmeldung.

„2008 hieß es beispielsweise noch, man wolle sich bei der Neufassung des Bundesverkehrswegeplans für eine bessere Einstufung der Ortsumgehungen Ailertchen, Hellenhan-Schellenberg und Rehe entlang der B 255 einsetzen. Heute sind diese nicht einmal mehr in der Projektliste enthalten. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Region.“



Aus Sicht der IHK ist die B 255 eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen für die regionale Wirtschaft, dementsprechend bedeutsam ist die Verbesserung ihrer Nutzbarkeit durch Ortsumgehungen.
„Der geplante Ausbau des Schienennetzes und der Wasserstraßen ist sicher positiv zu bewerten, gerade auch für das lärmgeplagte Mittelrheintal. Aber egal wie viel Güter auf die Schiene oder die Wasserstraße verlagert werden: Für das letzte Stück des Weges braucht es immer Lkw und damit ein leistungsfähiges Straßennetz. Das sollte eigentlich auch in Mainz bekannt sein“, so Hover.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

Weitere Artikel


Mit Schülern über Europa diskutiert

Im Rahmen der Europawoche 2013 (4. bis 12. Mai) fand zum 7. Mal der EU-Projekttag an Schulen statt. Mit ...

Familienfreundlichere Deichwelle öffnet am 17. Mai

In den vergangenen Monaten wurde nicht nur an der Konstruktion der Deichwelle gearbeitet. Wenn sich am ...

3:26:31! Kathrin Stöcker gewinnt Windhagen-Marathon drittes Mal

Spannung, Adrenalin pur, hart umkämpfte Siege – das macht die Faszination des Laufsports in Windhagen ...

Anmeldeschluss: 13. Mai

Das Evangelische Dekanat Selters bietet einen spannenden Kurs für alle Menschen an, die in der Jugendarbeit ...

Mit sportlichem Spaß Taifun-Opfern helfen

Mit einem vom Verein Charity-Event veranstalteten Fußballturnier in Guckheim soll ein Hilfsprojekt auf ...

Stadtarchiv erzählt spannende Geschichten

Von Fürsten, Künstlern, Juristen, und Kaufleuten - die Arbeit im Stadtarchiv in Hachenburg ist spannend ...

Werbung