Werbung

Nachricht vom 08.05.2013    

Anmeldeschluss: 13. Mai

Das Evangelische Dekanat Selters bietet einen spannenden Kurs für alle Menschen an, die in der Jugendarbeit aktiv sein wollen. Das Juleica-Seminar findet an einem Wochenende statt, Anmeldeschluss ist am 10. Mai.

Lydia Michel wirbt für die Teilnahme, Anmeldeschluss ist Montag, 13. Mai. Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Menschen, die in der Jugendarbeit aktiv sind oder sein möchten, sollten sich den 7., 8. und 9. Juni dick im Kalender markieren: An diesem Wochenende bietet das Evangelische Dekanat Selters einen Jugendleiterkurs an. Im Kreisjugendheim Heisterberg lernen die Teilnehmer diejenigen Dinge, die ihnen in der Arbeit mit jungen Leuten zugute kommen.

Teilnehmen kann jeder, der ehrenamtlich oder beruflich mit Jugendlichen zu tun hat. „Der Kurs richtet sich vor allem an junge Leute aus den Kirchengemeinden des Dekanats“, sagt die Jugendleiterin der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur, Lydia Michel, die das Seminar mit Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum, den Jugendleitern Nils Euteneuer und Nina Stoffels sowie Gemeindepädagogin Angelika Schepp leitet.
„Allerdings ist das keine Voraussetzung: Selbst ein 60-Jähriger kann mitmachen – wenn es für ihn kein Problem ist, dass er an diesem Wochenende wahrscheinlich der älteste ist.“ Ob Teenager oder Senior: Die Teilnehmer lernen in Heisterberg nicht nur Wichtiges zu Themen wie Recht, Kreativität, Erlebnispädagogik oder Kommunikation, sondern erfahren auch, wie sie verständlich vom Glauben erzählen und Veranstaltungen effektiv auswerten können. „Vor allem aber geht es darum, seine Fähigkeiten zu entdecken und gemeinsam zu überlegen, wie sich diese Talente kreativ einsetzen lassen“, sagt Lydia Michel.

Der Kurs beginnt freitags um 17 Uhr und endet am Sonntag um 16 Uhr. Er kostet 46 Euro pro Person, wovon die Teilnehmer allerdings nur 20 Euro selbst tragen müssen. Das Wochenende ist der erste Teil zweier Elemente, die für den Erwerb der Jugendleiterzertifikates „Juleica“ wichtig sind. Der zweite Kurs findet vom 23. bis zum 24. November statt. Die „Juleica“ weist die Teilnehmer nicht nur als qualifizierte Jugendleiter aus, sondern ist eine gute Referenz bei Berufsbewerbungen. Und als Bonbon hat man mit ihr in vielen Einrichtungen freien oder ermäßigten Eintritt.



Der Anmeldeschluss für den Jugendleiterkurs ist der kommende Montag, 13. Mai. Anmeldungen sind im Evangelischen Jugendpfarramt bei Werner Schleifenbaum, Amtsstraße 16, in Selters sowie per E-Mail an werner.schleifenbaum@online.de oder Internet-Blog (www.way-to-j.de) möglich. (bon)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Weitere Artikel


Wirtschaft im Westerwaldkreis enttäuscht

Die Meldungen zum Bundesverkehrswegeplan der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt für herbe Kritik ...

Mit Schülern über Europa diskutiert

Im Rahmen der Europawoche 2013 (4. bis 12. Mai) fand zum 7. Mal der EU-Projekttag an Schulen statt. Mit ...

Familienfreundlichere Deichwelle öffnet am 17. Mai

In den vergangenen Monaten wurde nicht nur an der Konstruktion der Deichwelle gearbeitet. Wenn sich am ...

Mit sportlichem Spaß Taifun-Opfern helfen

Mit einem vom Verein Charity-Event veranstalteten Fußballturnier in Guckheim soll ein Hilfsprojekt auf ...

Stadtarchiv erzählt spannende Geschichten

Von Fürsten, Künstlern, Juristen, und Kaufleuten - die Arbeit im Stadtarchiv in Hachenburg ist spannend ...

Schüler der Michael-Ende Schule besuchten Online-Redaktion

Die Projektzeitungsgruppe der Michael-Ende Schule Bad Marienberg mit Lehrerin Annelie Herzog und FSJ´lerin ...

Werbung