Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

Schüler der Michael-Ende Schule besuchten Online-Redaktion

Die Projektzeitungsgruppe der Michael-Ende Schule Bad Marienberg mit Lehrerin Annelie Herzog und FSJ´lerin Valeska Hübner kamen zum Info-Besuch in die Online-Redaktion des WW-Kuriers nach Wissen. Die Jugendlichen erlebten eine durchaus spannende Stunde, denn sie konnten live dabei sein, wie aktuelle Nachrichten bearbeitet werden.

Mittendrin im aktuellen Nachrichtengeschehen war die Zeitungsprojektgruppe der Michael-Ende Schule im Redaktionsbüro des WW-Kuriers in Wissen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Bad Marienberg/Wissen. Zu dem Projekt "Zeitung" der Michael-Ende Schule in Bad Marienberg gehörte nicht nur Zeitung lesen. Dabei standen die lokalen Medien im Mittelpunkt, aber natürlich auch die neuen und modernen Medien.
Die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen hat zwar keine Schülerzeitung, aber ein Schulradio. "Jetzt soll mal geschrieben werden", hatte Lehrerin Annelie Herzog angekündigt. Und es fand sich eine engagierte Gruppe zusammen, die sich mit den lokalen Medien beschäftigte. Ein Projekttag stand dabei für Exkursionen zur Verfügung.
Eine Druckerei hatte von den Jungs noch keiner von innen gesehen. Die Druckerei Winters in Wissen öffnete die Türen und es gab eine interessante Betriebsführung. "Beeindruckend war der Papierverbrauch, eine Tonne am Tag", meinte Andreas Betker. Faszinierend seien die Farbdruckmaschinen gewesen und auch die Binderei, berichteten die Schüler.
Anschließend besuchte die Gruppe die Redaktionsbüros des AK- und WW-Kuriers. Hier gab es eine kurze Einführung in die Verlagsgeschichte, in die unterschiedlichen Online-Ausgaben für drei Landkreise und in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die auch für Netzzeitungen gelten. Dann konnten die Schüler am Beispiel eines aktuellen Geschehens Bildbearbeitung, Texterstellung, Layout kennenlernen.
Da gab es viele Fragen, unter anderem auch zum Recht am eigenen Bild, zu Urheberrechten, was darf man runterladen, warum keine Täter/Opfernamen geschrieben werden und vieles mehr.
Die Stunde verging wie im Fluge, und Andreas Betker, Marvon Greis, Brian Kirchner, Marvin Schmidt, Luca Hammer werden nun mit Valeska Hübner und ihrer Lehrerin eine Schülerzeitung schreiben und drucken - die man eventuell auch online auf der Homepage der Schule lesen kann. Themen haben die Jugendlichen ohne Ende. Zum Dank gab es süße kakaohaltige Nervennahrung. (hws)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Stadtarchiv erzählt spannende Geschichten

Von Fürsten, Künstlern, Juristen, und Kaufleuten - die Arbeit im Stadtarchiv in Hachenburg ist spannend ...

Mit sportlichem Spaß Taifun-Opfern helfen

Mit einem vom Verein Charity-Event veranstalteten Fußballturnier in Guckheim soll ein Hilfsprojekt auf ...

Anmeldeschluss: 13. Mai

Das Evangelische Dekanat Selters bietet einen spannenden Kurs für alle Menschen an, die in der Jugendarbeit ...

Tag der offenen Tür der Freien Montessori-Schule Westerburg

Ende April 2013 fand an der Freien Montessori-Schule Westerburg (Grundschule und Realschule plus) der ...

Auto knallt in Traktor - 70-Jähriger ist tot

Ein 70-jähriger Traktorfahrer starb noch am Unfallort, nachdem ein PKW von hinten kommend nahezu ungebremst ...

Rocker sehnen ausverkauftem Festival entgegen

Seit mehr als 25 Jahren pilgern Rockerfreunde Anfang Juni an den Nürburgring, wo im Rahmen des Festivals ...

Werbung