Werbung

Nachricht vom 03.05.2013    

Ausbau der Bundesstraße geht weiter

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering informierte gemeinsam mit dem Leiter des LBM Diez, Ulrich Neuroth, darüber, dass im Westerwald der Ausbau der Bundesstraße auf hohem Niveau weiter geht. Trotz weniger Geld aus Berlin meldet das Land Rheinland-Pfalz für den Westerwald mehr Projekte mit hoher Priorität an.

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Bei einer Unternehmerversammlung, die Bürgermeister Jürgen Schmidt in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg organisiert hat, haben der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, Vorsitzender der SPD Landtagsfraktion und der Leiter des LBM Diez, Ulrich Neuroth, die anwesenden Vertreter namhafter Unternehmen aus der Region über die Ausbau und Sanierungspläne der Bundesstraßen im Westerwald informiert. Vereinbart wurde außerdem, dass sich diese Runde in regelmäßigem Abstand trifft und über die aktuellen Projektstände informiert wird.

Bundesverkehrsminister Ramsauer hatte bei der Vorstellung der Grundkonzeption des neuen Plans zu Beginn dieses Jahres aufgrund der knapper werdenden Mittel dem Erhalt den Vorzug vor Neubau gegeben. Man werde sich beim Neubau darauf konzentrieren, Engpässe an viel befahrenen Stellen zu beseitigen. „Dennoch wird das Land alle wichtigen und dringend notwendigen Neu- und Ausbaumaßnahmen im Westerwald anmelden“, konnte Hering den Anwesenden sichtlich erfreut mitteilen. „Wir haben schon im Koalitionsvertrag klar festgelegt, die B 414 und die B 8 zwischen den Autobahnen in Hessen und NRW und die B 255 auszubauen. Daher sind die Ortsumgehungen Kirburg und Nister-Möhrendorf im Westerwaldkreis sowie z.B. Kircheib und Weyerbusch im Nachbarwahlkreis selbstverständlich als Neubaumaßnahmen angemeldet“, erklärte Hering.
„Zwischen den Ortschaften werden wir sukzessive im Rahmen der Ausbaumaßnahmen den dreistreifigen Verkehr herstellen. Den Ausbau der B 255 werden wir mit der Anmeldung der Ortsumgehungen Rothenbach und Langenhahn bis an die dortige L 288 herstellen und somit über diese als „Nistertalstraße“ bekannte Verbindung einen Lückenschluss zur Ost-West-Achse bei Hachenburg herstellen. Außerdem werden an der B 54 die Ortsumgehungen Rennerod wieder und Waldmühlen neu als Projekte für den neuen Plan nach Berlin gemeldet. Jetzt geht es darum, diese Maßnahmen in den „Vordringlichen Bedarf“ zu bekommen. Nur so ist gewährleistet, dass die Planungen für diese Projekte durchgeführt werden können. Maßnahmen für den weiteren Bedarf anzumelden ist in der Vergangenheit wenig hilfreich gewesen, denn die Realisierung der Projekte war in diesem Fall nicht möglich. Daher ist es gut, sich auf die Projekte zu konzentrieren, die auch tatsächlich realisierbar sind. Zusammenfassen können wir als Westerwälder mit der Anmeldung des Landes zufrieden sein“, so MdL Hering „Jeder, der mehr will, muss auch sagen, welche Maßnahme er dafür streichen möchte oder wo er das Geld dafür nehmen will. Wer sich diese Maßnahmen unvoreingenommen anschaut, wird erkennen, dass wir damit ein leistungsfähiges Fernstraßennetz im Westerwald herstellen können.“

Zurzeit wird vom Bundesverkehrsministerium der neue Bundesverkehrswegeplan, der den Ausbau der Bundestraßen für die kommenden Jahre regelt, aufgestellt. Die Verabschiedung ist für das Jahr 2015 vorgesehen. Derzeit sind die Bundesländer aufgefordert die Maßnahmen anzumelden, die im neuen Plan Berücksichtigung finden sollen. Der Bund wird diese Projektvorschläge bewerten und priorisieren. Die Verabschiedung des Plans ist für 2015 vorgesehen. Der derzeit gültige Bundesverkehrswegeplan ist aus dem Jahr 2003.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Den Frühling genießen

Am Sonntag, 5. Mai, ab 12 Uhr gibt in der Tourist-Information am Wiesensee eine Kräuterwind-Verkostung ...

Live-Konzert: Höhner 4.0 im Kulturwerk Wissen

Die legendäre Kölner Kultband "De Höhner" feiert den 40. Geburtstag, die St.-Hubertus Schützenbruderschaft ...

Straßendiebe tauschen echten Schmuck gegen wertlose Imitate

Schmuckstücke - am Körper getragen - sind das Ziel von Trickdieben. Die Polizei in Rheinland-Pfalz musste ...

Staatssekretär Langner besuchte Fachkrankenhaus Vielbach

Bei einem Besuch im Fachkrankenhaus Vielbach verschaffte sich Sozialstaatssekretär David Langner ein ...

Handwerk auf energetischem Sparkurs

Licht aus, Tür zu – das rheinland-pfälzische Handwerk befindet sich auf einem energetischem Sparkurs. ...

Schulstandorte vom demografischen Wandel betroffen

Bildungsministerin Doris Ahnen ist der Auffassung, dass eine umsichtige Schulentwicklungsplanung ein ...

Werbung