Werbung

Nachricht vom 03.05.2013    

Staatssekretär Langner besuchte Fachkrankenhaus Vielbach

Bei einem Besuch im Fachkrankenhaus Vielbach verschaffte sich Sozialstaatssekretär David Langner ein Bild davon, warum Menschen mit sozialen Beeinträchtigungen gerade in dieser Reha-Klinik eine Rehabilitation besonders gut gelingt.

Staatssekretär David Langner (rechts) im Gespräch mit Klinikleiter Joachim Jösch und Patienten in der Arbeitstherapie. (Foto: pr)

Vielbach. „In Vielbach wird nicht nur über Zukunft nachgedacht, hier wird Zukunft und Teilhabe für sozial benachteiligte Suchtkranke ganz konkret gestaltet. Und das mit großem Erfolg“, resümiert David Langner, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Er ist beeindruckt von dem, was er bei seinem Besuch im Fachkrankenhaus Vielbach gesehen und gehört hat. Gekommen war er um zu erfahren, weshalb Menschen mit besonderen sozialen Beeinträchtigungen ihre medizinische und soziale Rehabilitation mit Hilfe dieser Reha-Klinik besonders gut gelingt. Hierzu hat er Gespräche mit Rehabilitanden, Mitarbeitenden und der Klinikleitung geführt.
Jens ist Westerwälder und hat nach Sucht bedingtem Verlust seiner Wohnung zuletzt in einem Campingwagen am Rande einer Gemeinde in der Verbandsgemeinde Westerburg gelebt. Er erzählt dem Staatssekretär, wie er nach einem SOS-Anruf in Vielbach gänzlich unkompliziert und, ohne dass irgendjemand hierfür die Kosten übernommen habe, aufgenommen worden sei. Ohne die Hilfe des Vielbacher Sozialdienstes hätte er in seiner „Saufzeit“ niemals eine Therapie beantragen können.
Hier hätten erstmals seit langer Zeit nicht Scheitern und Schuldgefühle sein Denken und Fühlen beherrscht. Zusammen mit seinem Therapeuten habe er für sich lohnenswerte Therapie- und Lebensziele sowie die Meilensteine auf dem Weg dorthin identifiziert. „In Vielbach machen die uns den Weg frei“, sagt Jens und lacht. Seine Therapie ende in wenigen Wochen. Die Autowerkstatt, bei der er derzeit sein Praktikum mache, habe ihm schon einen Arbeitsvertrag gegeben. Und mit dem Auszug aus der Klinik werde er seine neue Wohnung beziehen.
Alfred aus Koblenz betont, er sei hier nicht „der Kranke auf Zimmer 47“, sondern ein Mensch, dem trotz aller Fehlentscheidungen der Vergangenheit stets mit Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft begegnet werde. Und seinen mitgebrachten Collie-Mischling würden auch alle mögen.
Die Mitarbeitenden betonten gegenüber David Langner, dass sie an ihrem Arbeitsplatz besonders die guten Arbeitsbedingungen und die Innovationskraft der Klinik schätzten. Von der Politik wünschten sie sich noch mehr Unterstützung bei ihrem Einsatz für mehr Teilhabe für sozial benachteiligte Suchtkranke.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Den Frühling genießen

Am Sonntag, 5. Mai, ab 12 Uhr gibt in der Tourist-Information am Wiesensee eine Kräuterwind-Verkostung ...

Live-Konzert: Höhner 4.0 im Kulturwerk Wissen

Die legendäre Kölner Kultband "De Höhner" feiert den 40. Geburtstag, die St.-Hubertus Schützenbruderschaft ...

Straßendiebe tauschen echten Schmuck gegen wertlose Imitate

Schmuckstücke - am Körper getragen - sind das Ziel von Trickdieben. Die Polizei in Rheinland-Pfalz musste ...

Handwerk auf energetischem Sparkurs

Licht aus, Tür zu – das rheinland-pfälzische Handwerk befindet sich auf einem energetischem Sparkurs. ...

Schulstandorte vom demografischen Wandel betroffen

Bildungsministerin Doris Ahnen ist der Auffassung, dass eine umsichtige Schulentwicklungsplanung ein ...

Gemeinsame Wanderung rund um Herdorf

Gemeinsam mit 17 Wanderfreunden des Zweigvereins Herdorf begab sich eine kleine Gruppe des Westerwald ...

Werbung