Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

Jugendliche fit für Mitarbeit machen

Zu einem Grundkurs kamen Jugendliche aus dem Dekanat Bad Marienberg zusammen, um zu lernen und fit für die Jugendarbeit in den Gemeinden zu werden. Neben viel Theorie stand auch Spaß und Kreatives auf dem Programm.

Den beiden Mädchen machte der Grundkurs in der Jugendarbeit viel Spaß. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Vallendar. Die vierzehnjährige Franziska aus Westerburg und Luisa aus Neunkirchen, 15 Jahre alt, sind sich einig: “Der Grundkurs macht einen Riesenspaß.“ Franziska ergänzt:“Ich wollte schon letztes Jahr mitkommen, aber da war ich noch zu jung.“
Eine ganze Woche verbringen die Teenagerinnen zusammen mit 15 anderen Jugendlichen aus den Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Bad Marienberg in Vallendar in der Nähe von Koblenz. Dort nehmen die 14-18jährigen Jugendlichen im Jugendzentrum Marienberg an der Mitarbeiterschulung der Dekanatsjugendarbeit teil.
Das Angebot richtete sich an jugendliche Mitarbeiter in Kindergottesdiensten, Jungscharen und Jugendgruppen. Diesmal sind Teilnehmer aus Kroppach, Liebenscheid, Hof, Bad Marienberg, Westerburg, Neunkirchen und Kirburg dabei.

„Wir wollen den Mitarbeitern helfen, die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Sie lernen verantwortlich zu handeln, bekommen kreative Ideen und entwickeln sich zu einer reiferen Persönlichkeit“, berichtet Dekanatsjugendreferent Michael Stünn.

Der umfangreiche Stundenplan der Jugendlichen umfasst rechtliche Informationen zu Haftung und Kinderschutz, pädagogische Angebote, z. B. zum Umgang mit Störern, sie lernen etwas über die Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen, Gruppendynamik und Kommunikationspsychologie. Außerdem stehen Bibelarbeiten, Andachten und die Planung und Durchführung von Gottesdiensten auf dem Programm.



„Wir versuchen, alle wichtigen Grundlagen für christliche Kinder- und Jugendarbeit im Grundkurs zu vermitteln“, fasst Michael Stünn zusammen, „je mehr die jugendlichen Mitarbeiter wissen, desto eher können auch Überforderungen bei der Arbeit in den Gemeinden vermieden werden.“ Unterstützt wird der Dekanatsjugendreferent während des Kurses von dem Gemeindepädagogen Moritz Hollmann, dem Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst des Ev. Dekanats, Emil Huck, und Kathrin Warncke vom CVJM Bad Marienberg.

Die Kosten für den, seit 2008, jährlich stattfindenden Grundkurs liegen bei 60 Euro pro Person, die jedoch häufig von den Kirchengemeinden übernommen werden. Für die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt, das zur Beantragung der Jugendleiter-Card (Juleica) berechtigt. Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Für die fünfzehnjährige Luisa aus Neunkirchen ist schon jetzt klar: “Ich mache auf jeden Fall noch den Masterkurs, wo dann auch Erlebnis- und Theaterpädagogik und Geländespiele durchgenommen werden.“ (shg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Der Weg zum Erfolg

Das Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer bietet in Montabaur ein zweitägiges Seminar an, ...

Mit Altkleidern Gutes tun

Mit einer Kleidersammelaktion im Dekanat Bad Marienberg wollen mehrere evangelische Gemeinden dabei helfen, ...

Europaweit einheitlich zahlen

Das einheitliche europäische Zahlverfahren für Banküberweisungen und Lastschriftverfahren ist Gesetz ...

Puderbach fährt drei Punkte ein

Im Bezirksligaspiel der SG Puderbach gegen die zweiter Garnitur der SG Wirges konnten die Spieler um ...

Okanona Kinderhilfe Namibia dankt Eheleuten Siegel

Der 2001 unter der Schirmherrschaft des Evangelischen und Johanniter–Krankenhauses Dierdorf-Selters gegründete ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

Werbung