Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

Jugendliche fit für Mitarbeit machen

Zu einem Grundkurs kamen Jugendliche aus dem Dekanat Bad Marienberg zusammen, um zu lernen und fit für die Jugendarbeit in den Gemeinden zu werden. Neben viel Theorie stand auch Spaß und Kreatives auf dem Programm.

Den beiden Mädchen machte der Grundkurs in der Jugendarbeit viel Spaß. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Vallendar. Die vierzehnjährige Franziska aus Westerburg und Luisa aus Neunkirchen, 15 Jahre alt, sind sich einig: “Der Grundkurs macht einen Riesenspaß.“ Franziska ergänzt:“Ich wollte schon letztes Jahr mitkommen, aber da war ich noch zu jung.“
Eine ganze Woche verbringen die Teenagerinnen zusammen mit 15 anderen Jugendlichen aus den Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Bad Marienberg in Vallendar in der Nähe von Koblenz. Dort nehmen die 14-18jährigen Jugendlichen im Jugendzentrum Marienberg an der Mitarbeiterschulung der Dekanatsjugendarbeit teil.
Das Angebot richtete sich an jugendliche Mitarbeiter in Kindergottesdiensten, Jungscharen und Jugendgruppen. Diesmal sind Teilnehmer aus Kroppach, Liebenscheid, Hof, Bad Marienberg, Westerburg, Neunkirchen und Kirburg dabei.

„Wir wollen den Mitarbeitern helfen, die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Sie lernen verantwortlich zu handeln, bekommen kreative Ideen und entwickeln sich zu einer reiferen Persönlichkeit“, berichtet Dekanatsjugendreferent Michael Stünn.

Der umfangreiche Stundenplan der Jugendlichen umfasst rechtliche Informationen zu Haftung und Kinderschutz, pädagogische Angebote, z. B. zum Umgang mit Störern, sie lernen etwas über die Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen, Gruppendynamik und Kommunikationspsychologie. Außerdem stehen Bibelarbeiten, Andachten und die Planung und Durchführung von Gottesdiensten auf dem Programm.



„Wir versuchen, alle wichtigen Grundlagen für christliche Kinder- und Jugendarbeit im Grundkurs zu vermitteln“, fasst Michael Stünn zusammen, „je mehr die jugendlichen Mitarbeiter wissen, desto eher können auch Überforderungen bei der Arbeit in den Gemeinden vermieden werden.“ Unterstützt wird der Dekanatsjugendreferent während des Kurses von dem Gemeindepädagogen Moritz Hollmann, dem Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst des Ev. Dekanats, Emil Huck, und Kathrin Warncke vom CVJM Bad Marienberg.

Die Kosten für den, seit 2008, jährlich stattfindenden Grundkurs liegen bei 60 Euro pro Person, die jedoch häufig von den Kirchengemeinden übernommen werden. Für die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt, das zur Beantragung der Jugendleiter-Card (Juleica) berechtigt. Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Für die fünfzehnjährige Luisa aus Neunkirchen ist schon jetzt klar: “Ich mache auf jeden Fall noch den Masterkurs, wo dann auch Erlebnis- und Theaterpädagogik und Geländespiele durchgenommen werden.“ (shg)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Jugendliche fit für Mitarbeit machen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

Sessenbach. Die urigen Weihnachtsstände wurden im Laufe der Jahre von der Holzwurmfraktion rund um Paul gezimmert. Eine Seniorentruppe ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Waldbreitnach. Der 47-Jährige lässt sich wie folgt beschreiben: 175 Zentimeter, 78 Kilogramm, Brille, braune lockige Haare, ...

Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

Dreisbach. Unbekannte haben einen Pkw-Anhänger von einem umzäunten Wiesengrundstück in Dreisbach entwendet. Das Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Der Weg zum Erfolg

Montabaur. Die IHK-Bildungsstätte Montabaur bietet ab dem 7. Juni ein ganz neues 2-Tages-Seminar an. Unter der Überschrift ...

Mit Altkleidern Gutes tun

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Angemessene Kleidung ist ein grundlegendes Bedürfnis jedes Menschen. Mehrere evangelische ...

Europaweit einheitlich zahlen

Montabaur. Ab Februar 2014 werden die bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften abgelöst. Ab ...

Puderbach fährt drei Punkte ein

Puderbach. Der heutige Sonntag (28.4.) war für die Spieler der SG Puderbach ein Grund zur Freude. Sie schafften es gegen ...

Okanona Kinderhilfe Namibia dankt Eheleuten Siegel

Den Vereinsmitgliedern wurde vom Vorstand über das gesammelte Geld und die Unterstützung der Kindergärten in den Slums von ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Als Vizepräsidentin wurden – wie bisher schon – Gertrud Hoffranzen aus Mehring im Kreis Trier-Saarburg sowie – neu – Gerlinde ...

Werbung