Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau mit Sitz in Koblenz. Sie wurde in geheimer Wahl (98,3 % der Stimmen) gewählt und tritt die Nachfolge der langjährigen Präsidentin Christa Klaß (Mitglied des Europäischen Parlamentes) an, die nach rund 25 Jahren im Amt nicht mehr für eine erneute Wiederwahl zur Verfügung stand.

Das neue Präsidium des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau (von links): Präsident Leo Blum, Hauptgeschäftsführer Dr. Josef Derstappen, Ines Unger (Nachfolgerin von Gertrud Endres), Anke Enders-Eitelberg, Gerlinde Eschemann, Gertrud Hoffranzen, Christa Klaß, Katharina Elsen, Petra Gerhardt, Präsidentin Rita Lanius-Heck, Silvia Weimann, Adelheid Epper, Gertrud Endres, Gaby à Wengen, Edith Baumgart und Marita Frieden (Gast).

Als Vizepräsidentin wurden – wie bisher schon – Gertrud Hoffranzen aus Mehring im Kreis Trier-Saarburg sowie – neu – Gerlinde Eschemann aus Oberirsen im Kreis Altenkirchen gewählt. Regionalvertreterinnen sind – wie bisher – Edith Baumgart aus Morbach im Kreis Bernkastel-Wittlich sowie – neu – Ingrid Strohe aus Dedenbach im Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler, Adelheid Epper aus Badem im Kreis Bitburg-Prüm, Gabi Wengen aus Bornich im Rhein-Lahn-Kreis sowie Petra Gerhardt aus Limbach im Kreis Bad Kreuznach.

Die Geschäftsführerinnen werden durch Anke Enders-Eitelberg aus Breitscheid im Kreis Altenkirchen sowie Sylvia Weimann aus Idesheim im Kreis Bitburg-Prüm im Landesvorstand vertreten. Dem Präsidium des Landfrauenverbandes gehören als geborene Mitglieder an: Ökonomierat Leo Blum als Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau sowie Katharina Elsen als Vorsitzende des Landjugendverbandes Rheinland-Nassau.

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Leo Blum und die ausgeschiedene Präsidentin des Landfrauenverbandes Christa Klaß (MdEP) gratulierten den Frauen nach der Wahl und wünschten viel Erfolg für die kommenden Jahre.

Verabschiedet wurden Inge Weyel, langjährige Vorsitzende des Kreisverbandes Westerwald und Mitglied des Präsidiums, Hildegard Kraus als langjährige Vorsitzende des Kreisverbandes Meisenheim und Mitglied des Präsidiums, Kathrin Thönnes als ehemalige Vorsitzende des Landjugendverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied des Präsidiums sowie die Kreisgeschäftsführerin Heidemarie Schneider (Westerwald) und Christine Jäckels (Saar-Obermosel-Hochwald).

Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurden mit dem Ehrenzeichen der Landfrauen, der silbernen Biene mit den Landesfarben von Rheinland-Pfalz, geehrt:
Doris Clemens (8 Jahre Vorsitzende des LFV Vulkaneifel – noch im Amt)
Christel Zimmermann (8 Jahre Vorsitzende des LFV Mayen-Koblenz – noch im Amt), Maria Schifferings (16 Jahre Geschäftsführerin des LFV Prüm – ausgeschieden)



Verabschiedung von Präsidentin Klaß und Geschäftsführerin Endres

Nach über 24 Jahren Vorsitz des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau und ihrer unermüdlichen Arbeit für das Wohl der Landfrauen wurde Christa Klaß von den Delegierten mit vielen Danksagungen verabschiedet und zur Ehrenpräsidentin gewählt. Christa Klaß kämpfte in ihrer Amtszeit für die Anerkennung der Frauen auf dem Land, für die Verbesserung der sozialen Absicherung der Bäuerinnen und die Bildung im ländlichen Raum, um nur einige der Punkte zu nennen, die ihr auf ihrem Wege wichtig waren.

Schon in den Anfängen ihrer Amtszeit setzte sie sich für die Familienbetreuerinnen ein. Ein besonderes Anliegen ist und bleibt ihr unermüdliches Werben und Kämpfen für mehr Frauen in den Parlamenten, denn nur so können die Frauen auch Einfluss auf die politischen Geschehnisse nehmen. Mit Herz und Verstand hat sich Christa Klaß stets für die Belange der Landfrauen und die Menschen im ländlichen Raum eingesetzt.

Gertrud Endres, 27 Jahre Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau, wurde ebenfalls von den Delegierten in den Ruhestand verabschiedet. Sie war Ansprechpartnerin und Schnittstelle für die Kreisverbände, den Bauern-und Winzerverband, die Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände in Rheinland-Pfalz und die Bundesgeschäftsstelle in Berlin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Okanona Kinderhilfe Namibia dankt Eheleuten Siegel

Der 2001 unter der Schirmherrschaft des Evangelischen und Johanniter–Krankenhauses Dierdorf-Selters gegründete ...

Puderbach fährt drei Punkte ein

Im Bezirksligaspiel der SG Puderbach gegen die zweiter Garnitur der SG Wirges konnten die Spieler um ...

Jugendliche fit für Mitarbeit machen

Zu einem Grundkurs kamen Jugendliche aus dem Dekanat Bad Marienberg zusammen, um zu lernen und fit für ...

Lazarett-Regiment 21 besucht

In Rennerod ist das Lazarett-Regiment 21 der Bundeswehr stationiert. Der letzte im Westerwaldkreis verbliebene ...

Frontal-Aufprall: Zwei Frauen schwer verletzt

Am Samstag, 27. April, gegen 6.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 317 ...

Filmpremiere im Westerwald - SPD lädt ein

Das Jubiläum 150 Jahre SPD wird in Hachenburg mit der Premiere des Films "Wenn du was verändern willst" ...

Werbung