Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

Jugendliche wurden über Lärm informiert

Ruhig bleiben – im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, dem staatlichem Gewerbearzt beim Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht und der Berufsbildenden Schule Westerburg zum „Tag gegen Lärm“ wurde Jugendliche für die Auswirkungen von Lärmkonsum sensibilisiert.

Koblenz. Am gestrigen „Tag gegen Lärm“, dem International Noise Awareness Day, standen bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Bewusstsein für die Sinneswahrnehmung Hören und die Aufmerksamkeit für Lärmproblematiken im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem staatlichen Gewerbearzt beim Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht und der Berufsbildenden Schule Westerburg sensibilisierte die Fachleute der SGD Nord Jugendliche im zweiten Ausbildungsjahr im Fachbereich Metall.

Unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse der Auszubildenden wurden die Grundlagen des Schalls erklärt und anhand von Experimenten veranschaulicht. Die Jugendlichen wissen jetzt genau, wie der Schall sich ausbreitet, auf Menschen einwirkt und wann diese ihn als Lärm wahrnehmen. Der Staatliche Gewerbearzt erläuterte den Aufbau des Gehörs und zeigte auf, zu welchen Schädigungen es durch starken Lärm kommen kann. An praktischen Beispielen aus Freizeit und Beruf wurden Möglichkeiten des Gehörschutzes vorgestellt.

Wichtig sind auch die Untersuchungen des Gehörs und die individuelle arbeitsmedizinische Beratung der Teilnehmer parallel zur Veranstaltung. Neben der arbeitsbedingten Belastung durch Lärm muss bei jungen Menschen immer mehr die Lärmeinwirkung in der Freizeit in die Risikobetrachtung aufgenommen werden. Gefährlich wird es beispielsweise bei langem Hören lauter Musik über Kopfhörer, in der Disko, bei Konzerten, lauten Motorengeräuschen oder wenn man selbst ein Musikinstrument bei hohen Lautstärken spielt.

Die Auswirkungen von Lärm sind vielseitig. Durch unterschiedliche Dauergeräusche kann Stress, verbunden mit Konzentrationsschwächen und Bluthochdruck, ausgelöst werden. Besonders problematisch ist der Lärm, wenn er unserem Gehör bleibende Schäden zufügt. Lärmschwerhörigkeit ist unheilbar und bleibende Dauergeräuschempfindungen, wie der sogenannte Tinnitus, sind nur bedingt heilbar.

Ziel war es getreu dem diesjährigen Motto der bundesweiten Aktion „Ruhig bleiben“, das Bewusstsein der Teilnehmer im Hinblick auf die Lärmproblematik zu schärfen und sich nicht unnötigem Lärm in Freizeit und Beruf auszusetzen. „Das haben wir wieder einmal erreicht“, freut sich SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann, „Unser Anschauungsunterricht zeigt seit Jahren, dass die Jugendlichen aus den Experimenten lernen und ihr Gehör in Zukunft nicht mehr leichtfertig gefährden wollen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Weitere Artikel


Wirtschaft der Region spürt Gegenwind

Wie aus der Frühjahrssitzung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur hervorging, erleben viele ...

Über Mängel im Pflegesystem wurde hitzig diskutiert

Im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach las die Journalistin Anette Dowideit aus ihrem Buch: "Endstation ...

Altenkirchen feiert das 5. Stadtfest

Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, ...

Ausbildung sichert Zukunft

Mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung wurden kürzlich die Firmen Schütz und Neenah von Arbeitsagentur ...

Björn Becker gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Marienrachdorf wählte Björn Becker zum neuen stellvertretenden Wehrführer im ...

IGS-Schüler besuchten Stadtbücherei

Ein Projekttag der IGS Selters führte insgesamt vier Klassen in die Stadtbücherei. Ganz schön spannend ...

Werbung