Werbung

Nachricht vom 24.04.2013    

IGS-Schüler besuchten Stadtbücherei

Ein Projekttag der IGS Selters führte insgesamt vier Klassen in die Stadtbücherei. Ganz schön spannend war so ein Tag inmitten der Bücher, so mancher Jugendliche ließ sich sofort einen Büchereiausweis ausstellen.

Bücher sind spannend, fesselnd und wichtig, diese Erfahrung machten Jugendliche der IGS Selters. Fotos: media schneider

Selters. Vier Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 aus der IGS Selters besuchten die Stadtbücherei im Rahmen eines Projekttages zum Thema „Lesen und Bücher“. Mit Interesse versanken besonders die älteren Schüler in dem großen Angebot an Jugendliteratur und Sachbüchern, vor allem zu den Themen Ausbildung und Berufswahl.
Viele Schüler ließen sich einen Büchereiausweis ausstellen und nahmen Bücher mit nach Hause. Eine sechste Klasse hatte gleich ein ganzes Aufgabenpaket vor Ort abzuarbeiten. Sie wollten wissen, wie die Bücher in die Regale einsortiert sind, welche Interessengebiete abgedeckt werden und welches Buch man in kurzer Zeit, nur nach dem Studieren des Klappentextes, seinen Mitschülern vorstellen kann.



Die Comics wurden von allen Altersgruppen belagert. Claudia Schaub, Rektorin und begleitende Lehrerin der Achtklässler, meinte: „Comics gehen immer“.

Einen großen Anteil an der gemeinsamen Aktion zwischen Schule und Stadtbücherei hatte die Lehrerin Isabell Haupert-Schmalen. Sie betreut die Schulbücherei der IGS und hatte den Büchereibesuch im Lehrerkollegium vorgeschlagen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Weitere Artikel


Björn Becker gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Marienrachdorf wählte Björn Becker zum neuen stellvertretenden Wehrführer im ...

Altenkirchen feiert das 5. Stadtfest

Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, ...

GmbH-Gründer sollten aufpassen

Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft ...

Bedingungsloses Grundeinkommen: Utopie oder Horror?

Das Forum Wirtschaftsethik tagte in Montabaur und hatte als Gastreferentin die Ökonomin Dr. Brigitte ...

Historisches Sarnburgfest am 4. und 5. Mai

Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach lädt zum historischen Sarnburgfest am 4. und Mai ein. ...

Landesjugendfeuerwehrtag beschloss neue Projekte

Rund 100 Delegierte aus dem Land Rheinland-Pfalz nahmen an der diesjährigen Tagung der Landesjugendfeuerwehren ...

Werbung