Werbung

Nachricht vom 24.04.2013    

Historisches Sarnburgfest am 4. und 5. Mai

Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach lädt zum historischen Sarnburgfest am 4. und Mai ein. Einst soll hier Ritter Gacho gelebt haben, die Sage erzählt davon. Das Sarnburgfest entführt ins Mittelalter, altes Handwerk, Ritterspiele und vieles mehr locken am Wochenende.

Gackenbach. Auf dem Gelände des heutigen Wild-Freizeitpark-Westerwald gab es früher eine Burg – die Sarnburg. Die Sage ist im Jahrbuch 1969 der katholischen Diözese Limburg dokumentiert. Sie besagt: Im Mittelalter lebte Burgherr Ritter Gacho südlich von Gackenbach in der Sarnburg - auf dem Gelände des Wildparks.

Neben seiner Burg, die er von seinem Vater geerbt hatte, besaß Ritter Gacho ausgedehnte Ländereien, die in etwa dem heutigen Buchfinkenland entsprechen. Das Land gehörte ihm als Grundherrn, die Bauern dagegen waren abhängig und unfrei, wie es damals üblich war. „Die Sarnburg“ so Peter Opitz, Betreiber des Parks, „dürfte eine der ältesten Burgen im Westerwald gewesen sein, erbaut um 800.“

Wikipedia-Eintrag:
In Wikipedia ist der folgende Eintrag nachzulesen: Die Sarnburg, auch Samburg oder Saumburg genannt, ist ein abgegangener Lehnshof auf dem Gelände des heutigen Wild- und Freizeitpark Westerwald südlich von Gackenbach im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Als Relikte wurden noch vor 80 Jahren Grundsteinreste auf einem Plateau im Wald gefunden, die dann für den Wegebau genutzt wurden. Die Sarnburg ist eng verbunden mit der Sage von Ritter Gacho, einem Gefolgsmann Karl des Großen, der hier mit seiner Frau Nelda und seinen Kindern gelebt haben soll. Die Sarnburg dürfte zu den frühesten Burgen im Westerwald gehören. Die Sage ist im Jahrbuch 1969 der katholischen Diözese Limburg dokumentiert.

Später verfiel die Sarnburg über viele Jahrhunderte hinweg. Immer noch ist die Freifläche leicht erkennbar, die den eigentlichen historischen Kern Gackenbachs bildet. Hier hat die Burg gestanden, dort wo heute der Abenteuerspielplatz im Wildpark ist.

Das sagt der Bürgermeister:
„Historisch und urkundlich belegbar ist die Sarnburg leider nicht“, so Hans Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister Gackenbach. „Zweifelsfrei sicher ist aber, dass es im Bereich des Wildparks, dort, wo sich heute der große Abenteuerspielplatz befindet, ein historisches Gebäude, wahrscheinlich einen Lehenshof gab. Frühere Grabungen haben dort Mauerreste, Hufeisen, Hufnägel und andere Zeugnisse zu Tage gefördert. Auch gab es in hier eine Quelle, die Wasserversorgung des Hofes war also gesichert.“



Am Wochenende vom 4. und 5. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr werden verschiedene Attraktionen die Besucher des Sarnburgfestes begeistern: Neben Bogenschießen wartet die „Gasse der Handwerker“ auf neugierige Kinder, die sich von verschiedenen Ständen in die Zeit des Mittelalters versetzen lassen wollen. So kann man beispielsweise ein Spinnrad in Aktion bewundern oder sich lustig schminken lassen. Beim Arbeiten mit Ton und Basteln sind fleißige Kids gefragt.

Ganztägige Ritterspiele und das Kinderritterturnier an beiden Tagen um jeweils 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr sind die Highlights der Veranstaltung. Außerdem gibt es zusätzlich zu den üblichen Attraktionen des Wild-Freizeitpark-Westerwald eine „Gasse der Freuden“: Hier locken mittelalterliche kulinarische Angebote und verschiedene Stände. Mitmach-Aktionen für Kinder sind Filzen, Kerzenziehen und Blumensäen. Gewandete Besucher sind gerne willkommen. Als Wegezoll sind zu entrichten: 4 Thaler für Kinder, 6 Thaler für Erwachsene.

Natur pur, Sommerrodelbahn und Abenteuerspielplatz – außerdem bietet der Wild- Freizeitpark Westerwald seine schon fast traditionellen Events: das Sommerfest am 23. Juni, den Weltkindertag am 22. September mit besonders günstigen Eintrittspreisen und den Wild-West-Tag am 3. Oktober.

Im Wild-Freizeitpark Westerwald leben heute über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten wie die beiden Braunbären, Waschbären, Wisente, Esel, Mufflon, Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Gänse, Kaninchen, Schnee-Eulen oder Iltisse. Auf der Streichelwiese freuen sich besonders die jungen Zicklein auf kleine Besucher. Auf der 400 Meter langen Sommerrodelbahn kann bei trockener Witterung ins Tal gesaust werden, sind Kiosk und Waldcafé geöffnet. Der Abenteuerspielplatz ist ein weiteres Highlight.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bedingungsloses Grundeinkommen: Utopie oder Horror?

Das Forum Wirtschaftsethik tagte in Montabaur und hatte als Gastreferentin die Ökonomin Dr. Brigitte ...

IGS-Schüler besuchten Stadtbücherei

Ein Projekttag der IGS Selters führte insgesamt vier Klassen in die Stadtbücherei. Ganz schön spannend ...

Björn Becker gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Marienrachdorf wählte Björn Becker zum neuen stellvertretenden Wehrführer im ...

Landesjugendfeuerwehrtag beschloss neue Projekte

Rund 100 Delegierte aus dem Land Rheinland-Pfalz nahmen an der diesjährigen Tagung der Landesjugendfeuerwehren ...

Neue Selbsthilfegruppe "Ess-Störungen" in der Planung

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) plant im Westerwaldkreis eine Selbsthilfegruppe ...

PS-Los Sparer gewinnen

Bei der diesjährigen Sonderauslosung des PS-Los Sparens gab es diesmal besondere Gewinne, gleich sechs ...

Werbung