Werbung

Nachricht vom 23.04.2013    

Grundpfeiler der deutschen Demokratie diskutiert

Gute Arbeit, sichere Rente, soziales Europa – diese Themen wurde am Seniorentag der IG BCE Mittelrhein von den knapp 500 Teilnehmern diskutiert. Auch die Konsequenzen einer überalternden Gesellschaft wurden im Rahmen der Veranstaltung angesprochen.

Fast 500 Teilnehmer waren zum Seniorentag der IG BCE Mittelrhein zusammengekommen, um die Grundpfeiler der deutschen Demokratie zu diskutieren. (Foto: pr)

Wirges. Gut besucht und kritisch diskutiert: Zum Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am 16. April
in Wirges kamen wie im letzten Jahr fast 500 Teilnehmer, aktive und ehemalige Arbeitnehmer, Betriebsräte und Vertrauensleute. Die Veranstaltung zeigt: Auch als ältere Menschen sind bereit, sich für diese Themen stark zu machen.

Im Mittelpunkt des IG BCE Seniorentags stand in diesem Jahr das Thema des 1.Mai, mit dem der DGB auf den Zusammenhang von Arbeitsleben, sozialem Miteinander und Frieden in Europa hinweisen will. Diese Themen, die ältere Menschen augenscheinlich nicht oder wenig betreffen, wurden heiß diskutiert.

„Ein geregeltes Einkommen, ein sicherer Arbeitsplatz und eine Gesellschaft ohne sozialen Unfrieden sind die Grundpfeiler unserer Demokratie in Deutschland und in Europa“, so Gabi Weber, Regionsvorsitzende des DGB in Koblenz und Gastrednerin des Seniorentages,
„Wem in Deutschland oder Europa sozialer Frieden egal ist schädigt die Demokratie. Es ist daher dringend notwendig, dass insbesondere die Lasten der Wirtschafts- und der Eurokrise deutlich mehr den Verursacher aufgelegt werden.“

Auch für Renato Noll, Stadtbürgermeister von Wirges ist wichtig, dass die Belastungen nicht doppelt und dreifach an den Bürgern hängen bleiben.



„Die Kommunen haben die Hauptlast des demographischen Wandels zu tragen“, so Noll in seinem Grußwort, „Ganze Stadtbilder werden sich verändern, wenn die Konsequenzen einer überalternden Gesellschaft abgebildet werden. Die Kosten dafür soll der Steuerzahler tragen. Aber auch die Kosten der Eurokrise und die Veränderungen im Sozialsystem werden den Bundesbürgern weiter Geld kosten."

„Für eine moderne Gewerkschaftsarbeit ist es selbstverständlich neben Tarifverhandlungen auch auf verschiedenen politischen Bühnen aktiv für unsere Ideen, Ziele zu arbeiten“, so Holger Zimmermann, Bezirksleiter IG BCE Mittelrhein, „Dabei denken wir politisch und wirtschaftlich weit über die deutschen Grenzen hinaus“.

„Wir sind allerdings dabei auf politische Partner und stabile und damit verlässliche politische Mehrheitsverhältnisse angewiesen. In einer Zeit, in der so viele Zukunftsthemen entschieden werden, sollte jeder Bundesbürger, der zur Wahl aufgerufen ist auch seine Stimme abgeben", so Zimmermann weiter, „Die Bürger werden zur Bundestagswahl im Herbst entscheiden, mit wem wir diese Arbeit stellvertretend für unsere Mitglieder in Berlin weiterführen."


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Spendenkonzert mit Bildern und Klaviermusik

Bei einer Martinee im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen begeisterte Arnd Dolge die etwa 80 Besucherinnen ...

Harry Neumann neuer BUND Landesvorsitzender

Harry Neumann fordert eine werteorientierte Energiewende und ein grundlegendes Umdenken im Konsumverhalten. ...

Neubau der Feuerfestindustrie offiziell eingeweiht

In Höhr-Grenzhausen wurde kürzlich der im Rahmen des Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff entstandene ...

Das geplante Landesmarktrecht wird kritisiert

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz warnt vor dem geplanten ...

Big Band Georg Wolf spielt “Jahrhundert-Hits”

Unter der Überschrift „Big Band History“ spielt die Formation um Georg Wolf ihre 15. Konzertreihe für ...

Landeskirche plant Aufstockung der Pfarrstellen im Westerwald

Die Frühjahrssynode des Dekanates Bad Marienberg brachte Erfreuliches: So wird es ab 2015 zwei neue Pfarrstellen ...

Werbung