Werbung

Nachricht vom 21.04.2013    

Von der Dorfschmiede zum Autohaus

Das Firmenjubiläum des Autohauses Greis in Bad Marienberg wurde mit einem zweitägigen Fest gefeiert. Dazu kamen offizielle Ehrengäste und wünschten weiterhin viel Erfolg. Es folgte auch der Generationenwechsel in der Geschäftsführung.

Das Foto zeigt von links, hintere Reihe: Bürgermeister Jürgen Schmidt, Herbert Greis, Werkstattleiter Frank Reichmann und Kreishandwerksmeister Werner Zöller.
Vordere Reihe von links: Annlie Greis, Daniela Simon und Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth. Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Das 40jährige Firmenjubiläum des Autohauses Greis im Stadtteil Zinhain wurde auch gleichzeitig mit einem Generationenwechsel in der Geschäftsführung verbunden.

Albert Müller, Urgroßvater der neuen Geschäftsführerin Daniela Simon, legte am 5. Dezember 1927 in Wiesbaden die Meisterprüfung im Schlosserhandwerk ab und eröffnete in Zinhain eine Dorfschmiede. Großvater Walter Greis stieg nach dem 2. Weltkrieg mit einem aus Einzelteilen selbst zusammengesetzten LKW (Opel-Blitz) ins Fuhrgeschäft ein. Überwiegend wurden Fahrten im Steinbruchbereich durchgeführt, so das Geschäft mit Schließung der Steinbrüche 1973 aufgegeben werden musste.

Schon im Oktober 1972 gründete Walter Greis eine Kfz-Werkstatt mit Handelsvertretung der Marke Datsun, heute Nissan. Die Firma wurde 1986 in eine GmbH umgewandelt und die beiden Söhne Herbert und Rudi Greis wurden zu gleichberechtigten Geschäftsführern berufen.
Zum 1. Januar 2013 erfolgte nun ein neuer Wechsel in der Geschäftsführung des Autohauses, in dritter Generation trat Daniela Simon, Tochter von Herbert Greis, in das Unternehmen ein und führt nun – nach dem Ausscheiden des bisherigen Mitgesellschafters, mit ihrem Vater die Geschäfte.

Dies war Anlass genug, Kunden, Freunde und Bekannte zu einer zweitägigen Feier einzuladen.



Im Rahmen der Feierlichkeiten demonstrierte auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg anschaulich eine Rettungsübung an einem verunfallten Fahrzeug. Hierbei wurden die zahlreichen Beobachter sachkundig über die einzelnen Abläufe informiert. Jeder Besucher bekam in dem Zusammenhang für sein Fahrzeug eine individuelle Rettungskarte des ADAC, die, im Pkw angebracht, bei Unfällen die Arbeit der Feuerwehr wesentlich erleichtern kann.

Zu den zahlreichen Gratulanten zum 40jährigen Jubiläum gehörten auch Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Bürgermeister Jürgen Schmidt, die ihre Freude über den gelungenen Generationenwechsel und damit dem Fortbestehen des angesehenen Unternehmens zum Ausdruck brachten.
Sie wünschten weiterhin viel Glück und Erfolg für die Zukunft und viele zufriedene Kunden.

Auch Kreishandwerksmeister Werner Zöller schloss sich den Glückwünschen an und gratulierte mit Urkunde im Namen der Handwerkskammer Koblenz und überreichte anschließend die Ehrenurkunde der Kfz-Innung Rhein-Lahn.

Der Erlös aller freiwilligen Spenden für Kuchen, Speisen und Getränke an den zwei Festtagen wurde durch das Autohaus Greis aufgerundet und komplett der „Unnauer Patenschaft“ zur Verfügung gestellt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


LEP IV: Guter Tag für die Region

Die Verabschiedung des Landesentwicklungsplanes LEP IV begrüßt der Franktionsprecher von Bündnis 90/Die ...

Fitnessstudio mit Spaßfaktor in Hilgert eröffnet

Im Industriegebiet von Hilgert war am vergangen Freitagabend richtig viel Betrieb. Der „red and fun sportspark“ ...

Mühsamer Arbeitssieg für SG Ellingen II

Ein enormes Arbeitspensum mussten die Spieler der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II. leisten, bis letztlich ...

Pflegeeinrichtung plant einzigartiges Demenzprojekt

Die Situation der demenzkranken Bewohner mit einem Erinnerungsprojekt "So war es früher im Buchfinkenland" ...

Chancen für den Start ins Berufsleben nutzen

Die Arbeitsagentur Montabaur weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass es auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ...

Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Eine 110-jährige Bautradition mit den neuesten Innovationen präsentiert der Fertighaushersteller Fingerhut ...

Werbung