Werbung

Nachricht vom 20.04.2013    

Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Eine 110-jährige Bautradition mit den neuesten Innovationen präsentiert der Fertighaushersteller Fingerhut Haus, Neunkhausen beim "Tag der offenen Tür" am Sonntag, 5. Mai. Da gibt es den Blick auf die neuesten Entwicklungen des Traditionsunternehmen, das 1903 als Sägewerk entstand.

Neunkhausen. Fingerhut Haus öffnet zum 110-jährigen Jubiläum die Türen: Am 5. Mai erhalten Bauinteressierte, Mitarbeiter und Bauherren von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit zu einem Blick hinter die Kulissen. An diesem „Tag der offenen Tür“ zeigt der Spezialist für Fertighäuser in seinem „Firmen-Zuhause“ in Neunkhausen, was modernes Bauen – gepaart mit Tradition und Historie – auszeichnet. So setzt das Unternehmen zu diesem Anlass unter anderem auf ein brandneu modernisiertes Musterhaus R 99.20, eine Werksführung sowie verschiedene Fachvorträge und vieles mehr.

Vom Fachwerkhaus zum Fertighaus: Der Spatenstich für die 110-jährige Historie von Fingerhut Haus fiel im Jahr 1903. Einst errichtete das damalige Sägewerk in Neunkhausen hochwertige Fachwerkhäuser. Hieraus erwuchs ab dem Jahr 1950 das bis heute familiengeführte Traditionsunternehmen Fingerhut Haus. Auf Grund der steigenden Nachfrage und Marktentwicklung liegt der Fokus heute auf der Herstellung maßgeschneiderter Fertighäuser: von der Stadtvilla über das Landhaus bis zum Bungalow. Der Aktionsradius erstreckt sich dabei über das Inland bis zum angrenzenden Ausland.

Besonderes Augenmerk richtet Fingerhut Haus heute auf die Entwicklung innovativer Wohnkonzepte sowie barrierefreies und energieeffizientes Bauen. Wie sich dies in der Theorie gestaltet und praktisch in die Tat umsetzen lässt, zeigt das Unter-nehmen pünktlich zum „Tag des deutschen Fertigbaus“ am 5. Mai von 11 bis 17 Uhr in Neunkhausen. Im Zuge von „110 Jahre Fingerhut“ präsentieren die Spezialisten vor Ort flexible Baukonzepte für vielfältige Gestaltungs- und Formvarianten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonderes Highlight ist an diesem Tag die Vorstellung des neuen Aktionshauses „Fingerhut 110“, das speziell zum Unternehmensgeburtstag entwickelt wurde, und in den kommenden Wochen auf den Markt gebracht wird. Hierbei werden ausgeklügelte Grundrisskonzepte mit intelligenter Haustechnik kombiniert. Zudem zeigt Fingerhut ein Musterbeispiel für intelligentes Wohnen.

Zudem erhalten die Besucher in Fachvorträgen Informationen zu interessanten Bau-Themen und -Trends wie das EnergiePlus Haus mit Wärmepumpe. Im Zuge der Werksführung lässt sich zudem einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ein Rahmenprogramm rundet den „Tag der offenen Tür“ ab.

Holger Linke, gesellschaftsführender Geschäftsführer bei Fingerhut Haus, erklärt: „Vor 110 Jahren wurde der Grundstein für unser Unternehmen gelegt. Heute verfügen wir über ein gewachsenes stabiles Fundament, auf das nicht nur unsere Kunden, sondern auch Mitarbeiter und Partner bauen. 120 schlüsselfertige Häuser pro Jahr quittieren, dass wir die richtigen strategischen Schritte unternommen haben und den Marktbedürfnissen vollumfänglich gerecht werden.“


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Profile aus Aluminium: Eine praktische Alternative

Holz und Stahl gehören zu den Klassikern unter den Baustoffen und erfreuen sich seit langer Zeit großer Beliebtheit. Doch ...

Gartenstile aus dem Westerwald zu Hause nachahmen

Skulpturenpark im Tal Hasselbach
Der Skulpturenpark im Tal Hasselbach aus dem Westerwald ist ein einzigartiges Kunst- und ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

Weitere Artikel


Chancen für den Start ins Berufsleben nutzen

Montabaur. Als Astronaut zum Mond fliegen oder als Filmstar in Hollywood glänzen: In ihren ersten Zukunftsträumen wollen ...

Pflegeeinrichtung plant einzigartiges Demenzprojekt

Horbach. Mit einem bundesweit wohl bisher einzigartigen Projekt will der Förderverein des Senioren- und Kurzzeitpflegeheimes ...

Von der Dorfschmiede zum Autohaus

Bad Marienberg. Das 40jährige Firmenjubiläum des Autohauses Greis im Stadtteil Zinhain wurde auch gleichzeitig mit einem ...

Der Radsport verbindet seit Jahrzehnten die Nationen

Montabaur/Nassau. Warum sehen uns Deutsche eigentlich viele Europäer so überaus kritisch? Nur weil wir etwas mehr arbeiten ...

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Region. Sie ist die erste Frau rechts des Rheins, die das Amt der Vizepräsidentin in der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

VG Selters. Im Rahmen von Dienstversammlungen haben die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheiten Weidenhahn und Wölferlingen ...

Werbung