Werbung

Nachricht vom 20.04.2013    

Der Radsport verbindet seit Jahrzehnten die Nationen

Europa lebt durch die Verbindungen der Menschen untereinander, nicht durch die oftmals hohlen Worte der Politik. Der Sport - und der Austausch über die Grenzen hinweg - baut Vorurteile ab und trägt zum friedlichen Miteinander der Völker bei. Die heimischen Radsportvereine zeigen mit ihren Begegnungen wie es geht.

Das Foto zeigt die "Equipe France" beim Start der Burgundrundfahrt 2012. Foto: Verein

Montabaur/Nassau. Warum sehen uns Deutsche eigentlich viele Europäer so überaus kritisch? Nur weil wir etwas mehr arbeiten wie die Griechen, nicht so viele Clowns in der Politik haben wie die Italiener und die Immobilienblase wesentlich kleiner ist wie die in Spanien? Fakt ist: die Europäer müssen auf allen Ebenen mehr miteinander reden und nicht übereinander. Ein Beispiel aus dem Radsport zeigt wie es geht. Zumindest bezogen auf das europäische Kraftzentrum Deutschland-Frankreich.

Es geht dabei um Radsportler von der Lahn und aus dem Westerwald. Sie treffen sich schon seit drei Jahrzehnten regelmäßig zu gemeinsamen deutsch-französischen Radsportbegegnungen. Um das Kraftzentrum in der Mitte Europas im doppelten Sinne zu stärken: politisch und sportlich. Die beiden heimischen Radsportvereine RSV Oraniern Nassau und RSG Montabaur organisieren diese Begegnungen schon seit Jahrzehnten im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften mit Tonnerre (Burgund) und Pont Chateau (Bretagne) sowie weiteren Partnerstädten.

Nachdem die „1. Deutsch-Französische Rheinland-Pfalz-Rundfahrt“ im Sommer 2011 zu einem einzigartigen Höhepunkt der Städtepartnerschaften wurde, wurde in 2012 zu zwei gemeinsamen Frankreichrundfahrten über je sechs Etappen durch die Partnerregionen Burgund und die Bretagne eingeladen. Jeweils waren je etwa 10 deutsche und französische Radsportler am Start. Ebenso wie im zurückliegenden Jahr, so planen die in der „Equipe France“ vereinigten Radler von der Lahn und aus dem Westerwald auch 2013 zwei gemeinsame Etappenfahrten. Je eine auf deutschen und französischen Straßen. Dabei sollen wie gehabt außer den vielen freundschaftlichen Begegnungen die landschaftlichen und lukullischen Reize der jeweiligen Regionen im Mittelpunkt stehen.



Bereits an Pfingsten, vom 15. bis 20 Mai wird unsere Region den Gästen aus Pont Chateau bei einer kleinen „Westerwald-Lahn-Taunus-Tour“ vorgestellt. Die Etappen dieser Rundfahrt sind je etwa 100 Kilometer lang. Dabei werden auch touristische Höhepunkte wie die Loreley und das Otto-Museum oder das Kloster Marienstatt und der Wiesensee einbezogen.
Am Pfingstsamstag wartet dann in Nassau ein großes Partnerschaftsfest auf die „Equipe France“. Nur zwei Wochen später führt dann eine „Languedoc-Provence-Rundfahrt“ vom 1. bis 9. Juni in den reizvollen Süden Frankreichs. Die Fahrt durch blühende Lavendelfelder und der Besuch alter Burgen und Abteien sind lohnende Ziele.
Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Tel. 02604-4956 und Uli Schmidt (RSG Montabaur) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Eine 110-jährige Bautradition mit den neuesten Innovationen präsentiert der Fertighaushersteller Fingerhut ...

Chancen für den Start ins Berufsleben nutzen

Die Arbeitsagentur Montabaur weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass es auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ...

Pflegeeinrichtung plant einzigartiges Demenzprojekt

Die Situation der demenzkranken Bewohner mit einem Erinnerungsprojekt "So war es früher im Buchfinkenland" ...

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung ...

Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

In der Verbandsgemeinde Selters wurden im Rahmen der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Weidenhahn ...

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ...

Werbung