Werbung

Nachricht vom 20.04.2013    

Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

In der Verbandsgemeinde Selters wurden im Rahmen der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Weidenhahn und Wölferlingen Wahlen durchgeführt. Insbesondere die Positionen der stellvertretenden Wehrführer waren zu besetzen.

Christoph Simon (mit Urkunde) im Kreis der Aktiven, umrahmt von Ortsbürgermeister Arno Wengenroth, Wehrleiter Tobias Haubrich sowie Bürgermeister Klaus Müller. Foto: VG

VG Selters. Im Rahmen von Dienstversammlungen haben die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheiten Weidenhahn und Wölferlingen Wahlen vorgenommen.

Während in Wölferlingen der stellvertretende Wehrführer neu zu wählen war, wurde in Weidenhahn neben einem neuen stellvertretenden Wehrführer der bisherige Wehrführer in seinem Amt bestätigt.

Im Beisein von Bürgermeister Klaus Müller und Wehrleiter Tobias Haubrich wurde in Weidenhahn Nico Schwind zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Klaus Müller dankte dem zurückgetretenen Michael Sandt, der der Wehr als Aktiver erhalten bleibt, für seinen engagierten Einsatz in den mehr als acht Jahren seiner Amtszeit. Weiterhin wurde Wehrführer Winfried Hannappel in seinem Amt bestätigt.



Bürgermeister und Wehrleiter bedauerten sehr, dass mit Christoph Simon von der örtlichen Einheit Wölferlingen ein verdienter Feuerwehrmann um Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis gebeten hat. Zu seinem Nachfolger wurde Dominik Benner gewählt.

Die Ernennungen werden im Rahmen des Feuerwehrfestes in Weidenhahn im Mai diesen Jahres vorgenommen.



Kommentare zu: Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Mündersbach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist die Feuerwehr Mündersbach neben dem ehrenamtlichen Einsatz ihrer ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Helferskirchen. In der Nacht zum Freitag wurde der Lebensmittelautomat "Frühstücksbringer" in Helferskirchen durch Unbekannte
erneut ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Koblenz. Bei der Polizei gingen mehrere Notrufe aufgrund eines stark Schlangenlinien fahrenden Lkw auf der A 48 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Region. Sie ist die erste Frau rechts des Rheins, die das Amt der Vizepräsidentin in der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Der Radsport verbindet seit Jahrzehnten die Nationen

Montabaur/Nassau. Warum sehen uns Deutsche eigentlich viele Europäer so überaus kritisch? Nur weil wir etwas mehr arbeiten ...

Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Neunkhausen. Fingerhut Haus öffnet zum 110-jährigen Jubiläum die Türen: Am 5. Mai erhalten Bauinteressierte, Mitarbeiter ...

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Flexstrom AG und ihre Tochtergesellschaften Löwenzahn und Optimal Grün können ihren Energielieferverpflichtungen aufgrund ...

Partnerschaftsreise nach Nordsumatra

Westerburg. Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet in diesem Sommer acht Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden ...

Europareise war lecker

Selters. Einen Blick über die deutschen Landesgrenzen zu den europäischen Nachbarn unternahmen 30 Grundschüler in der Stadtbücherei ...

Werbung