Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ein. Dieses Unternehmen liefert ab sofort keinen Strom und kein Gas mehr.

Die Flexstrom AG und ihre Tochtergesellschaften Löwenzahn und Optimal Grün können ihren Energielieferverpflichtungen aufgrund ihrer Insolvenz seit Freitag um 0 Uhr nicht mehr nachkommen. Für die Kunden dieser Gesellschaften hat das zur Folge, dass sie keine Energielieferung mehr von der Flexstrom, Löwenzahn bzw. Optimal Grün erhalten.

Die Versorgung mit Strom und Gas ist für die Kunden jedoch weiterhin sichergestellt. Gemäß den gesetzlichen Regelungen werden diese auf Grund der Beendigung der Energielieferung durch den insolventen Energieversorger der Ersatzversorgung zugeordnet. Sie werden ab dem 19. April 2013 von der Süwag Vertrieb AG & CO. KG als örtlichem Grundversorger beliefert.


Der Süwag-Vetrieb garantiert den rund 8.000 in ihrem Gebiet betroffenen Strom- und Gaskunden von Flexstrom eine unterbrechungsfreie Energielieferung. Die Flexstrom-Kunden im Grundversorgungsgebiet der Süwag werden in diesen Tagen per Post über den neuen Sachverhalt informiert.



Als Grundversorger garantiert die Süwag allen betroffenen Kunden eine unterbrechungsfreie Energieversorgung und beliefert die Kunden zuverlässig mit Strom beziehungsweise Gas. Der Wettbewerb um Stromkunden und die Entwicklung des Marktes bestärken die Süwag in ihrer Geschäftsstrategie, den Kunden ein langfristig zuverlässiger Partner zu sein. Versorgungssicherheit bei angemessenen Preisen steht für das Unternehmen laut eigener Aussage an erster Stelle. Die sogenannte ratierliche Beschaffung gewährleistet zudem, dass die Süwag ihre Kunden langfristig sicher versorgen kann.

In den zehn Süwag Service-Centern und 22 Süwag Service Partnershops vor Ort können sich die Betroffenen ausführlich über die Konditionen der Ersatzversorgung beraten lassen. Eine Beratung ist auch telefonisch über die kostenfreie Servicenummer 0800/4747488 oder im Internet unter www.suewag.de möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut ...

Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück in Hamm ein

Hamm. Die Zukunft des Arbeitsmarkts steht im Fokus der Veranstaltung, die am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, ab 9 Uhr im ...

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Region. Aktuell leben rund 44.600 Personen im Rentenalter im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen sind es 29.500 und im ...

Weitere Artikel


Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

VG Selters. Im Rahmen von Dienstversammlungen haben die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheiten Weidenhahn und Wölferlingen ...

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Region. Sie ist die erste Frau rechts des Rheins, die das Amt der Vizepräsidentin in der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Der Radsport verbindet seit Jahrzehnten die Nationen

Montabaur/Nassau. Warum sehen uns Deutsche eigentlich viele Europäer so überaus kritisch? Nur weil wir etwas mehr arbeiten ...

Partnerschaftsreise nach Nordsumatra

Westerburg. Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet in diesem Sommer acht Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden ...

Europareise war lecker

Selters. Einen Blick über die deutschen Landesgrenzen zu den europäischen Nachbarn unternahmen 30 Grundschüler in der Stadtbücherei ...

Start im Erlebnisbad verzögert sich

Herschbach. Das Team des Erlebnisbades Herschbach bereitet seit Februar das Bad für die Sommersaison vor. Es gab viel zu ...

Werbung