Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Partnerschaftsreise nach Nordsumatra

Für evangelische Frauen aus dem Dekanat Bad Marienberg gibt es die Teilnahmemöglichkeit an einer Reise nach Nordsumatra. Die Partnerschaft mit Indonesien soll neue Impulse erhalten und die Teilnehmerinnen lernen die Projekte kennen, die seit vielen Jahren unterstützt werden.

Westerburg. Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet in diesem Sommer acht Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden die Möglichkeit an einer Reise nach Indonesien teilzunehmen. Ziel ist die Partnerkirche des Dekanats, die Gereja Kristen ProtestanSimalungun (GKPS) in Nordsumatra.

Reisezeit wird vom 29. August bis 19. September sein. Unter der Leitung der Kirburgerin Elisabeth Steinhard, die selbst in Indonesien geboren ist, soll die Delegation Leben, Land und Leute in Indonesien kennenlernen und als Multiplikatoren ihre Eindrücke und Erfahrungen in die heimischen Kirchengemeinden einfließen lassen.
Die Teilnehmerinnen der Reise werden viele Kontakte zu indonesischen Frauen knüpfen und Projekte besuchen, die vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg unterstützt werden: das Drop-Out-Center in Pematang-Siantar, eine Ausbildungswerkstatt für Jugendliche, ebenso wie die Kindergottesdienstarbeit in einem Teildistrikt der GKPS. Weiteres Ziel der Delegation ist das Jungen-und Mädcheninternat in Sondiraya, das Elisabeth Steinhard gegründet hat.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche, idealerweise Mitarbeit in einer evangelischen Kirchengemeinde, Volljährigkeit und die Teilnahme an einem Vorbereitungsprogramm ab Mai 2013. Die Kosten für Flug, Unterbringung, Verpflegung und Programm liegen bei 700 Euro pro Person. Die Anmeldung für die Reise muss spätestens bis zum 10. Mai vorliegen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In mehreren Vorbereitungstreffen werden die technischen Fragen der Reise, wie benötigte Papiere, Gesundheitsvorsorge und Versicherungen geklärt. Auch werden Informationen zu Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft Indonesiens weitergegeben. Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg unterstützt die indonesische Partnerkirche offiziell seit 1993, durch einzelne Mitarbeiter und Kirchengemeinden schon seit über 40 Jahren. Die GKPS hat über 220 000 Mitglieder in rund 90 Gemeinden.

Informationen zur Reise gibt es bei Dekan Martin Fries, Tel.: 02663-968225, email: martin.fries.dek.badmarienberg@ekhn-net.de oder dem Beauftragten für Mission und Ökumene, Pfarrer Helmut Steiner, Tel.: 02663-915585, email: helmut_steiner@t-online.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ...

Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

In der Verbandsgemeinde Selters wurden im Rahmen der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Weidenhahn ...

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung ...

Europareise war lecker

Grundschüler lernten europäische Spezialitäten, Wahrzeichen und Kultur kennen. In der Stadtbücherei Selters ...

Start im Erlebnisbad verzögert sich

Nicht nur der lange Winter, auch die vielen Wildschweine sind schuld, dass sich der Start in die Badesaison ...

Maifest in Brunken

Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. ...

Werbung