Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Fair gehandelte Waren im Haus der Kirche

Fair gehandelte Köstlichkeiten gibt es jetzt im Haus der Kirche in Selters. Dort gibt es einen Kiosk, der Kaffee, Schokolade und weitere fair gehandelte Produkte anbietet. Dekan Wolfgang Weik wünscht sich, dass die Menschen bereit sind, den fairen Handel zu unterstützen.

Westerwaldkreis/Selters. Das Evangelische Dekanat Selters bietet ab sofort fair gehandelte Köstlichkeiten an. Das Team des Propst-Herbert-Hauses verkauft in der Saynstraße 4 leckere Bio-Schokolade, vollmundigen Kaffee und Espresso, gesunde Snacks und andere Fairtrade-Artikel aus aller Welt. Die Spezialitäten werden in einem kleinen Kiosk angeboten und können zu den Öffnungszeiten des Propst-Herbert-Hauses erworben werden: Montag und Dienstag, 9 bis 15 Uhr, Mittwoch und Freitag, 9 bis 12.30 Uhr.

Mit der Aktion möchte das Dekanat nicht nur Werbung für gute Waren machen, sondern auch ein Zeichen für die Menschen in den produzierenden Ländern setzen, in denen häufig viel zu geringe Löhne gezahlt werden. Im mobilen Kiosk des Fair-Trade-Unternehmens Gepa bietet das Haus der Kirche Dinge an, die zwar etwas teurer als die Massenprodukte aus den Discountern sind, die aber sicherstellen, dass die Erzeuger angemessen bezahlt werden.
Eine Initiative, mit der die Kirche vor rund 20 Jahren Pionierarbeit geleistet hat und die auch im Westerwald wieder stärker ins Bewusstsein rücken soll. Deshalb steht der Kiosk ab sofort nicht nur im Haus der Kirche, sondern macht am 21. April um 10 Uhr Station beim Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst in der Evangelischen Kirche Selters. Eine Woche später öffnet das Lädchen auch in Neuhäusel – und zwar am 28. April um 10.10 Uhr in der Evangelischen Kirche, bevor es dann wieder zurück nach Selters wandert.



Dekan Wolfgang Weik wünscht sich unterdessen, dass in allen Gemeinden des Dekanats für Fairen Handel geworben wird – sei es im Konfirmanden-Unterricht, in den Gottesdiensten, bei Festen, Seminaren oder im Vier-Augen-Gespräch. „Ich hoffe, dass immer mehr Menschen bereit sind, Waren zu kaufen, die unter guten Bedingungen produziert werden – und darüber hinaus einfach gut schmecken.“
Die Spezialitäten, die im Haus der Kirchen angeboten werden, helfen den Bedürftigen übrigens in doppelter Hinsicht. Das Dekanat erhält für deren Verkauf eine Provision. Die fließt allerdings nicht in die Rücklagen des Dekanats, sondern kommt verschiedenen Hilfs- und Aufbauprojekten in Entwicklungsländern zugute.
Der Kiosk im Haus der Kirche enthält ein Grundsortiment. Andere fair gehandelte Waren können gegebenenfalls nachbestellt werden. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Weitere Artikel


Schulwegsicherung mit den "Gelben Füßen" fand Anklang

Aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Neuwied sowie weiteren Regionen kamen auf Einladung der Unfallkasse ...

Nentershausen spielt Tennis

Die bundesweite Aktion: "Deutschland spielt Tennis" wird beim TC Nentershausen am Sonntag, 28. April ...

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk vergeben

Insgesamt wurden 14 Bäckereien in Rheinland-Pfalz mit den Landesehrenpreis Bäckerhandwerk von Wirtschaftsministerin ...

Greenpeace Westerwald protestiert für den Schutz der Arktis

Am Samstag, 20 April, ab 19 Uhr protestieren Aktivisten von Greenpeace Westerwald im Cinexx-Kino in Hachenburg ...

Marco Schwaderlapp im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren

Die Kreissprechersitzung der Wirtschaftsjunioren hat kürzlich Marco Schwaderlapp in den Landesvorstand ...

40 Jungs und Mädchen feiern Gott unter freiem Himmel

Am Evangelischen Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen fand kürzlich die erste Kinderkirche statt, an der ...

Werbung