Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Fair gehandelte Waren im Haus der Kirche

Fair gehandelte Köstlichkeiten gibt es jetzt im Haus der Kirche in Selters. Dort gibt es einen Kiosk, der Kaffee, Schokolade und weitere fair gehandelte Produkte anbietet. Dekan Wolfgang Weik wünscht sich, dass die Menschen bereit sind, den fairen Handel zu unterstützen.

Westerwaldkreis/Selters. Das Evangelische Dekanat Selters bietet ab sofort fair gehandelte Köstlichkeiten an. Das Team des Propst-Herbert-Hauses verkauft in der Saynstraße 4 leckere Bio-Schokolade, vollmundigen Kaffee und Espresso, gesunde Snacks und andere Fairtrade-Artikel aus aller Welt. Die Spezialitäten werden in einem kleinen Kiosk angeboten und können zu den Öffnungszeiten des Propst-Herbert-Hauses erworben werden: Montag und Dienstag, 9 bis 15 Uhr, Mittwoch und Freitag, 9 bis 12.30 Uhr.

Mit der Aktion möchte das Dekanat nicht nur Werbung für gute Waren machen, sondern auch ein Zeichen für die Menschen in den produzierenden Ländern setzen, in denen häufig viel zu geringe Löhne gezahlt werden. Im mobilen Kiosk des Fair-Trade-Unternehmens Gepa bietet das Haus der Kirche Dinge an, die zwar etwas teurer als die Massenprodukte aus den Discountern sind, die aber sicherstellen, dass die Erzeuger angemessen bezahlt werden.
Eine Initiative, mit der die Kirche vor rund 20 Jahren Pionierarbeit geleistet hat und die auch im Westerwald wieder stärker ins Bewusstsein rücken soll. Deshalb steht der Kiosk ab sofort nicht nur im Haus der Kirche, sondern macht am 21. April um 10 Uhr Station beim Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst in der Evangelischen Kirche Selters. Eine Woche später öffnet das Lädchen auch in Neuhäusel – und zwar am 28. April um 10.10 Uhr in der Evangelischen Kirche, bevor es dann wieder zurück nach Selters wandert.



Dekan Wolfgang Weik wünscht sich unterdessen, dass in allen Gemeinden des Dekanats für Fairen Handel geworben wird – sei es im Konfirmanden-Unterricht, in den Gottesdiensten, bei Festen, Seminaren oder im Vier-Augen-Gespräch. „Ich hoffe, dass immer mehr Menschen bereit sind, Waren zu kaufen, die unter guten Bedingungen produziert werden – und darüber hinaus einfach gut schmecken.“
Die Spezialitäten, die im Haus der Kirchen angeboten werden, helfen den Bedürftigen übrigens in doppelter Hinsicht. Das Dekanat erhält für deren Verkauf eine Provision. Die fließt allerdings nicht in die Rücklagen des Dekanats, sondern kommt verschiedenen Hilfs- und Aufbauprojekten in Entwicklungsländern zugute.
Der Kiosk im Haus der Kirche enthält ein Grundsortiment. Andere fair gehandelte Waren können gegebenenfalls nachbestellt werden. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Schulwegsicherung mit den "Gelben Füßen" fand Anklang

Aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Neuwied sowie weiteren Regionen kamen auf Einladung der Unfallkasse ...

Maifest in Brunken

Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. ...

Start im Erlebnisbad verzögert sich

Nicht nur der lange Winter, auch die vielen Wildschweine sind schuld, dass sich der Start in die Badesaison ...

Marco Schwaderlapp im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren

Die Kreissprechersitzung der Wirtschaftsjunioren hat kürzlich Marco Schwaderlapp in den Landesvorstand ...

Panflöte und Orgel im Dialog

Die Abteikonzerte in Marienstatt bieten am Sonntag, 28. April, 17 Uhr einen besonderen Genuss. Matthias ...

Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer ...

Werbung