Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer Raiffeisen und Schulze-Delitzsch. Zusammengetragen hat das Ganze Werner Weber aus Bad Marienberg. Im Mai wandert die Ausstellung weiter in die Altenkirchener Filiale der Bank.

Werner Weber (links) und Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn präsentieren die Briefmarkenausstellung über Raiffeisen und Schulze-Delitzsch in der Hachenburger Westerwald Bank. Im Mai wird sie auch noch in der Altenkirchener Filiale gezeigt.

Hachenburg/Altenkirchen. Wer es auf eine Briefmarke geschafft hat, der gilt als einer der ganz Großen: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888) ist einer von ihnen, Hermann Schulze-Delitzsch (1808 – 1883) ebenso. Die beiden Gründer des Genossenschaftswesens - der eine aus dem Westerwald, der andere aus Sachsen - haben eine Idee aus der Taufe gehoben, die bis heute weltweit an Faszination nicht verloren hat. Werner Weber aus Bad Marienberg, Justizoberamtsrat a. D. und Briefmarkenfreund seit Jugendtagen, hat eine Briefmarkenausstellung rund um Raiffeisen und Schulze-Delitzsch zusammengestellt, die die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle bis zum 3. Mai zeigt. Vom 6. Bis 25. Mai ist sie dann noch in der Geschäftsstelle in Altenkirchen zu sehen.

Bereits 1958 erschienen zwei Wohlfahrtsmarken zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem Aufdruck „Helfer der Menschheit“, zu seinem 100. Todestag 1988 wurde eine weitere Marke aufgelegt. Damals begann Weber sich der postalischen Raiffeisen-Geschichte zu widmen, trug Dokumente, Sonderstempel und Ansichtskarten zusammen. Zu Ehren Schulze-Delitzschs erschien unter anderem 2008 eine Sondermarke, die sein genossenschaftliches Credo wiedergibt: „Der Geist einer freien Genossenschaft, ist der Geist der modernen Gesellschaft.“



Die Ausstellung in der Westerwald Bank zeigt neben den klassischen Postwertzeichen auch zeitgenössische Briefe mit einschlägiger Stempelung und relevante Postdokumente. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Briefmarkenausstellung die Erinnerung an das Wirken unserer Gründerväter wachhalten können“, sagte der Hachenburger Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn anlässlich der Präsentation. Schließlich beziehe sich die Westerwald Bank als Volks- und Raiffeisenbank eben auf beide genossenschaftlichen Gründer und habe dies erst im letzten Jahr mit dem 150-jährigen Bestehen gewürdigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Panflöte und Orgel im Dialog

Die Abteikonzerte in Marienstatt bieten am Sonntag, 28. April, 17 Uhr einen besonderen Genuss. Matthias ...

Marco Schwaderlapp im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren

Die Kreissprechersitzung der Wirtschaftsjunioren hat kürzlich Marco Schwaderlapp in den Landesvorstand ...

Fair gehandelte Waren im Haus der Kirche

Fair gehandelte Köstlichkeiten gibt es jetzt im Haus der Kirche in Selters. Dort gibt es einen Kiosk, ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer ...

Vorschulkinder zu Besuch im Krankenhaus

Die Kinder des Evangelischen Kindergartens Freirachdorf waren kürzlich in Begleitung ihrer Betreuerinnen ...

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald ...

Werbung