Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald Marienstatt pflanzten die Auszubidenden der Westerwald Bank und der Landesforsten. Die Aktion ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Bank.

Auszubildende der Westerwald Bank tauschten für einen Tag ihren Arbeitsplatz in der Schalterhalle gegen die Arbeit im Forst.

Marienstatt/Region. Es ist eine Kooperation, die Nachhaltigkeit ganz groß schreibt: Gemeinsam mit Landesforsten Rheinland-Pfalz pflanzt die Westerwald Bank für jedes neue Mitglied einen Baum - jährlich jedoch mindestens 1.000 Stück. Das „Soll“ für 2013 ist bereits erfüllt: Kurz vor Ostern tauschten 12 Auszubildende der Westerwald Bank des ersten Lehrjahres Schalterhalle, Schreibtisch und PC gegen forstwirtschaftliches Gerät und gingen gemeinsam mit 17 Auszubildenden der Forstämter im Staatswald Marienstatt ans Werk. Unmittelbar am dortigen Rundwanderweg an der Nister pflanzten sie unter Anleitung von Revierleiter Andreas Schäfer auf in Folge von Trockenheit und Borkenkäferbefall entstandenen kleineren Kahlflächen, nordwestlich der Abtei gelegen, 1.588 Bäume - Spitzahorn, Esskastanien, Speierling, Elsbeeren, Wildkirschen, Traubeneichen, Hainbuchen, Winterlinden und - in einer Allee von 50 Exemplaren - den Baum des Jahres 2013, den Wildapfel. Außerdem wurden entsprechende Wuchshüllen zum Schutz vor Wildverbiss angebracht.

Das Ziel der Maßnahme, so beschrieb es Forstamtsleiter Harald Hericks, zugleich Leiter des Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg, „ist die Wiederbewaldung der Borkenkäferfläche mit Baumarten, die auf dem flachgründigen Südhang gedeihen können.“ Unter dem Schirm der Altfichten könne hier eine neue Waldgeneration aufwachsen. Der künftige Wald mit seinen verschiedenen Baumarten werde mit Blick auf die Klimaveränderung über Generationen hinweg positive Umweltwirkungen mit sich bringen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Für Marketingleiter Thorsten Holzapfel und den Hachenburger Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn ist die Pflanzaktion der Westerwald Bank „Ausdruck unseres genossenschaftlichen Auftrags und unseres Unternehmensleitbildes. Über das Alltagsgeschäft und den Tag hinaus leben wir die Verbundenheit mit der Region in der Praxis.“ Man agiere regional im Westerwald und versuche „nachhaltig in der Region und für die Region zu arbeiten, dauerhaft und beständig, so wie das Wachstum der Bäume.“ Bereits in den letzten beiden Jahren hatten die jeweils ersten Azubi-Jahrgänge der heimischen Genossenschaftsbank Baumpflanzaktionen im Mengwald bei Ransbach-Baumbach sowie im Waldgebiet Hück nördlich von Flammersfeld durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder zu Besuch im Krankenhaus

Die Kinder des Evangelischen Kindergartens Freirachdorf waren kürzlich in Begleitung ihrer Betreuerinnen ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer ...

Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer ...

Dierdorfer Gymnasium präsentiert „Leonce und Lena“

Die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf zeigt das Bühnenstück „Leonce und Lena“ Florence, ...

Geschwindigkeitskontrolltag: Fast 6.000 Verstöße

Bei dem landesweiten Geschwindigkeitskontrolltag am Dienstag von 5 bis 22 Uhr hat die Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement: mehr Nutzen als Kosten

„Der Fachkräftemangel wird vor allem im Mittelstand zukünftig immer mehr zu spüren sein, weil weniger ...

Werbung